Anna Wiesinger im Interview

Anna, herzlich willkommen im Spirit Legal-Team. Hast du dich schon gut eingelebt?

Ja, auf jeden Fall. Das ganze Team hat mich sehr herzlich aufgenommen und ich habe mich sofort wohl gefühlt. Die Überraschung mit den Blumen hat mich auch mehr als gefreut… ich bin eine große Blumen-Liebhaberin und das ist ja wirklich nicht üblich, so einen Willkommensgruß zu bekommen.

Neuzugang im Team von Spirit Legal: Anna Wiesinger.

Warum genau Spirit Legal LLP und in welchem Bereich bist du hier tätig?

Spirit Legal LLP ist spezialisiert auf Technologie- und Wirtschaftsrecht, für mich zugegebenermaßen zwei der spannendsten Rechtsgebiete, denn hier wird es immer neue Herausforderungen geben, die es zu bewältigen gilt. Als Expertin für Datenschutz freue ich mich, mein Fachwissen bei Spirit Legal LLP einzubringen. Und trotz, dass ich erst seit kurzer Zeit dabei bin, kann ich schon jetzt sagen: Ob Start-up oder Konzern, hier warten spannende Aufgaben sowie Mandantinnen und Mandaten auf mich.

Anna, dein charmanter Akzent verrät dich: Du bist Österreicherin. Was hat dich nach Leipzig verschlagen?

Genau. Bis vor Kurzem habe ich noch Innsbruck gelebt und obwohl ich schon seit vielen Jahren den Plan hatte, außerhalb Österreichs beruflich Fuß zu fassen, waren es schließlich private Gründe, die den Weg in Richtung Leipzig geebnet haben. Seit dem Herbst bin ich nun in Leipzig zu Hause und bin mir schon jetzt sicher: tolle Stadt, richtige Entscheidung!

Einen Kommentar schreiben

Tags

Hackerangriff Sicherheitslücke Hack wetteronline.de Beschäftigtendatenschutz USPTO data privacy Erbe unternehmensrecht Creative Commons Class Action informationspflichten Europa AIDA Dark Pattern Spielzeug veröffentlichung § 5 MarkenG data security Registered gesellschaftsrecht Website Online-Bewertungen Influencer entgeltgleichheit Event 2014 YouTube Bewertung Wettbewerbsrecht Gastronomie Stellenangebot targeting Rufschädigung New Work Technologie Urheberrechtsreform markenanmeldung § 24 MarkenG E-Commerce AfD Konferenz Geschäftsanschrift Vertragsrecht Midijob Hinweispflichten Abhören Sitzverlegung Lebensmittel Anonymisierung Lohnfortzahlung Newsletter Referendar Fotografie USA Facial Recognition Irreführung München Algorithmus Transparenz Weihnachten Erdogan Google AdWords Löschung Unionsmarke Linkhaftung LG Hamburg Arbeitsunfall Leipzig Recht Spirit Legal Freelancer Online-Portale Email Unternehmensgründung Minijob patent Unterlassungsansprüche Auftragsverarbeitung Opentable ecommerce Pseudonomisierung Double-Opt-In Auftragsdatenverarbeitung Wettbewerb Gäste Erschöpfungsgrundsatz Blog Gesetz TeamSpirit Löschungsanspruch email marketing SSO §75f HGB Markensperre Journalisten Datenportabilität LikeButton Rechtsanwaltsfachangestellte Polen drohnen Exklusivitätsklausel Marke Suchalgorithmus c/o TikTok 3 UWG Marketing Mitarbeiterfotografie Finanzierung Know How Suchmaschinen DSGVO Apps recht am eigenen bild Rückgaberecht technik Arbeitsrecht Google Kleinanlegerschutz Urheberrecht Unlauterer Wettbewerb besondere Darstellung Onlineplattform Textilien E-Mail bgh Schleichwerbung Machine Learning Europarecht OTMR Sponsoren Urlaub Medienprivileg Sponsoring Meinungsfreiheit Europawahl Autocomplete Kinder Vertrauen Analytics drohnengesetz Xing Künstliche Intelligenz Datenschutz zahlungsdienst kommunen Verfügbarkeit Jugendschutzfilter HipHop Microsoft Vergütung Human Resource Management Spitzenstellungsbehauptung Annual Return Hotelsterne Meldepflicht Big Data Gesichtserkennung Einwilligungsgestaltung Kritik Handynummer Medienrecht Gesamtpreis Finanzaufsicht Informationspflicht E-Mail-Marketing Bundesmeldegesetz Instagram Markenrecht Preisangabenverordnung geldwäsche Messe Reise SEA Algorithmen transparenzregister Travel Industry events KUG Direktmarketing Behinderungswettbewerb Fotografen Boehmermann Plattformregulierung Rechtsprechung Ofcom Consent Management Touristik UWG datenverlust Markeneintragung OLG Köln Schadenersatz Reiserecht right of publicity Hotelkonzept Arbeitsvertrag fristen Online Shopping Suchfunktion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: