Anna Wiesinger im Interview

Anna, herzlich willkommen im Spirit Legal-Team. Hast du dich schon gut eingelebt?

Ja, auf jeden Fall. Das ganze Team hat mich sehr herzlich aufgenommen und ich habe mich sofort wohl gefühlt. Die Überraschung mit den Blumen hat mich auch mehr als gefreut… ich bin eine große Blumen-Liebhaberin und das ist ja wirklich nicht üblich, so einen Willkommensgruß zu bekommen.

Neuzugang im Team von Spirit Legal: Anna Wiesinger.

Warum genau Spirit Legal LLP und in welchem Bereich bist du hier tätig?

Spirit Legal LLP ist spezialisiert auf Technologie- und Wirtschaftsrecht, für mich zugegebenermaßen zwei der spannendsten Rechtsgebiete, denn hier wird es immer neue Herausforderungen geben, die es zu bewältigen gilt. Als Expertin für Datenschutz freue ich mich, mein Fachwissen bei Spirit Legal LLP einzubringen. Und trotz, dass ich erst seit kurzer Zeit dabei bin, kann ich schon jetzt sagen: Ob Start-up oder Konzern, hier warten spannende Aufgaben sowie Mandantinnen und Mandaten auf mich.

Anna, dein charmanter Akzent verrät dich: Du bist Österreicherin. Was hat dich nach Leipzig verschlagen?

Genau. Bis vor Kurzem habe ich noch Innsbruck gelebt und obwohl ich schon seit vielen Jahren den Plan hatte, außerhalb Österreichs beruflich Fuß zu fassen, waren es schließlich private Gründe, die den Weg in Richtung Leipzig geebnet haben. Seit dem Herbst bin ich nun in Leipzig zu Hause und bin mir schon jetzt sicher: tolle Stadt, richtige Entscheidung!

Einen Kommentar schreiben

Tags

entgeltgleichheit Preisangabenverordnung hate speech Finanzaufsicht Ferienwohnung Spielzeug Technologie Vertrauen Event Hotelrecht Unterlassung technik gezielte Behinderung Verbandsklage Bots Keyword-Advertising E-Mail data privacy Lohnfortzahlung SSO Microsoft gesellschaftsrecht Presserecht Social Networks Leipzig Namensrecht Arbeitsunfall geldwäsche Unternehmensgründung Rechtsanwaltsfachangestellte Radikalisierung Preisauszeichnung LG Hamburg Cyber Security Wettbewerbsrecht Class Action Kinderrechte PSD2 E-Mail-Marketing Creative Commons Datenschutz fristen NetzDG USA Notice & Take Down patent informationstechnologie Geschäftsgeheimnis targeting Herkunftsfunktion Konferenz AfD Privacy Rückgaberecht kommunen Algorithmen EuGH Pressekodex Sampling Internet of Things WLAN Influencer CNIL CRM Unterlassungsansprüche Journalisten Einverständnis berufspflicht OLG Köln zugangsvereitelung ReFa PPC Kekse Datensicherheit Persönlichkeitsrecht right of publicity Gegendarstellung Exklusivitätsklausel § 5 UWG Spirit Legal Geschäftsanschrift Neujahr handelsrecht Hotelvermittler Spitzenstellungsbehauptung Schadensersatz gdpr Expedia.com Onlineshop OTMR Analytics EU-Kosmetik-Verordnung data security informationspflichten JointControl LinkedIn Presse Auslandszustellung Panoramafreiheit EU-Kommission Touristik Europarecht GmbH SEA Stellenangebot anwaltsserie Domainrecht USPTO Haftung Plattformregulierung Erschöpfungsgrundsatz Bundeskartellamt #bsen Beleidigung Verfügbarkeit Datenschutzgrundverordnung Lebensmittel whatsapp Kartellrecht Corporate Housekeeping besondere Darstellung Hinweispflichten Pseudonomisierung Diskriminierung Distribution Hotel Urteile Informationsfreiheit vertrag Datenschutzgesetz unternehmensrecht Suchmaschinenbetreiber News Datenportabilität Werbekennzeichnung Bestandsschutz Vergütung Facebook Booking.com handel Medienprivileg Löschungsanspruch Dokumentationspflicht Zahlungsdaten Infosec New Work Double-Opt-In Xing Überwachung Data Protection Single Sign-On Crowdfunding Personenbezogene Daten Registered Wettbewerbsbeschränkung Ratenparität c/o Hausrecht Ruby on Rails Meinungsfreiheit Werktitel Bildrecherche Trademark Direktmarketing Anonymisierung Entschädigung Adwords Irreführung HipHop Kundenbewertung Aufsichtsbehörden ITB Urteil Suchfunktion Großbritannien Anmeldung Google AdWords Boehmermann Urlaub LikeButton arbeitnehmer Extremisten Prozessrecht Voice Assistant Phishing Identitätsdiebstahl Verlängerung Internet gender pay gap LMIV Algorithmus Transparenz Online Bundesmeldegesetz Data Breach messenger 3 UWG Foto Reise Instagram Onlinevertrieb

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: