Datenschutz-Berater Editorial: Raue Tage, raue Nächte

Datenschutz als eine unmittelbare Compliance-Pflicht
Foto: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Weshalb der EuGH dafür sorgt, dass der Datenschutz in den Führungsetagen als eine unmittelbare Compliance-Pflicht ankommt, erläutert Tilman Herbrich im Editorial des neuesten Datenschutz-Beraters.

Wie ein Lauffeuer brannte sich die Compliance-Welle in den 2010er Jahren durch die Führungsetagen deutscher DAX-Unternehmen. Es war eine kurze Revisionsentscheidung des Bundesgerichtshofs (BGHSt 54, 44) zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit (Beihilfe zum Betrug durch Unterlassen) des Leiters Recht und Innenrevision, die zahllose Fachbeiträge, Fortbildungen und Follow-ups zur Etablierung von Compliance-Management-Systemen zur Folge hatte.

Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt, braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden: Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn · Newsletter

Einen Kommentar schreiben

Tags

Autocomplete Art. 13 GMV Recht Referendar Informationspflicht Stellenangebot Gastronomie Gepäck Leipzig Suchmaschinenbetreiber Unterlassung Email Urlaub EU-Kommission Einzelhandel Instagram Arbeitsunfall Influencer Geschäftsanschrift Kündigung britain Hack Digitalwirtschaft E-Commerce Einstellungsverbot Registered KUG Data Breach Opentable Scam patent verlinkung Tracking Störerhaftung Hotellerie Preisauszeichnung gender pay gap Kennzeichnung Polen information technology LG Hamburg PSD2 Freelancer E-Mail kündigungsschutz Geschmacksmuster Suchfunktion Apps Pseudonomisierung data Panoramafreiheit Abwerbeverbot Asien Weihnachten verbraucherstreitbeilegungsgesetz Ferienwohnung Reisen Heilkunde § 5 MarkenG Datenschutzrecht videoüberwachung Geschäftsführer custom audience A1-Bescheinigung Selbstverständlichkeiten § 4 UWG Irreführung Voice Assistant Erbe Zustellbevollmächtigter Markeneintragung Neujahr drohnengesetz total buy out Vertragsrecht kommunen Datenschutz OLG Köln Gesundheit Double-Opt-In Verbandsklage Rufschädigung Travel Industry Impressumspflicht hate speech Kleinanlegerschutz Machine Learning § 24 MarkenG Reiserecht Kunsturhebergesetz Onlineshop Algorithmus Transparenz entgeltgleichheit email marketing ReFa berufspflicht Analytics c/o JointControl News drohnen Sperrwirkung fristen Spielzeug TikTok Annual Return Restaurant Medienrecht Big Data Direktmarketing PPC Buchungsportal Datenpanne Tipppfehlerdomain Datenportabilität markenanmeldung recht am eigenen bild Distribution Interview brexit Vergütungsmodelle Spirit Legal Kartellrecht Recap Haftungsrecht Creative Commons Wettbewerbsbeschränkung Gäste Arbeitsvertrag Bachblüten Datensicherheit Prozessrecht copter Single Sign-On Mindestlohn BDSG 5 UWG Internet arbeitnehmer Werktitel geldwäsche fotos Meinungsfreiheit Google Meinung Facebook YouTube §75f HGB Kennzeichnungskraft Meldepflicht Haftung Überwachung Authentifizierung Einwilligung Xing Crowdfunding Datenschutzbeauftragter Ofcom Wahlen Vertragsgestaltung transparenzregister Education München Nutzungsrecht NetzDG Videokonferenz nutzungsrechte Bußgeld DSGVO Duldungsvollmacht Lizenzrecht Anonymisierung AGB Marketing Sampling 3 UWG HipHop schule zugangsvereitelung vertrag Kundenbewertung Spitzenstellungsbehauptung Suchalgorithmus Filesharing Vergleichsportale Wettbewerb Markensperre WLAN Resort Schadensersatz anwaltsserie Online-Bewertungen technik Gesetz Telefon Datenschutzgrundverordnung wallart Team Spirit Exklusivitätsklausel Pressekodex

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: