Datenschutz-Berater Editorial: Raue Tage, raue Nächte

Datenschutz als eine unmittelbare Compliance-Pflicht
Foto: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Weshalb der EuGH dafür sorgt, dass der Datenschutz in den Führungsetagen als eine unmittelbare Compliance-Pflicht ankommt, erläutert Tilman Herbrich im Editorial des neuesten Datenschutz-Beraters.

Wie ein Lauffeuer brannte sich die Compliance-Welle in den 2010er Jahren durch die Führungsetagen deutscher DAX-Unternehmen. Es war eine kurze Revisionsentscheidung des Bundesgerichtshofs (BGHSt 54, 44) zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit (Beihilfe zum Betrug durch Unterlassen) des Leiters Recht und Innenrevision, die zahllose Fachbeiträge, Fortbildungen und Follow-ups zur Etablierung von Compliance-Management-Systemen zur Folge hatte.

Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt, braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden: Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn · Newsletter

Einen Kommentar schreiben

Tags

ecommerce Opentable Meldepflicht Online Onlinevertrieb Werbung EU-Kommission nutzungsrechte Rufschädigung UWG Spirit Legal JointControl Spielzeug hate speech Xing Bundeskartellamt Irreführung Interview geldwäsche Produktempfehlungen Human Resource Management Compliance Creative Commons Big Data Sponsoring Schleichwerbung #emd15 Hotelvermittler Niederlassungsfreiheit Rechtsanwaltsfachangestellte copter Meinung Künstliche Intelligenz Berlin Haftungsrecht FashionID Vertrauen Datenschutzgesetz Prozessrecht Bewertung Finanzaufsicht Überwachung gender pay gap Duldungsvollmacht handel events Corporate Housekeeping Bildrecherche Kartellrecht custom audience Suchmaschinen Schadensfall WLAN Privacy Bestpreisklausel LinkedIn Datenschutzrecht Asien Mitarbeiterfotografie Kinder Spitzenstellungsbehauptung Webdesign Bestandsschutz Auslandszustellung FTC Urteil Online-Portale Geschmacksmuster Datengeheimnis Erschöpfungsgrundsatz email marketing Heilkunde Bußgeld Unterlassungsansprüche AfD Neujahr Informationsfreiheit Recap Fotografie Pressekodex Algorithmen Sperrabrede Referendar Google ransomware Unterlassung Autocomplete Beschäftigtendatenschutz Wettbewerbsverbot total buy out entgeltgleichheit Verlängerung SSO Gäste Arbeitsvertrag Zustellbevollmächtigter YouTube Kapitalmarkt Chat Urheberrecht targeting Restaurant TikTok EU-Textilkennzeichnungsverordnung neu EuGH zahlungsdienst USPTO Sicherheitslücke New Work Impressum verlinkung Hotels Pseudonomisierung Hackerangriff Touristik Kundendaten Nutzungsrecht Markensperre Conversion jahresabschluss Facial Recognition datenverlust Ofcom Hacking Freelancer Evil Legal TeamSpirit Alexa Hotelsterne Onlineshop Kunsturhebergesetz Limited Suchalgorithmus Geschäftsanschrift ReFa Internet Deep Fake Bachblüten Team Spirit Kennzeichnungskraft Dark Pattern wallart fake news Markeneintragung Meinungsfreiheit handelsrecht Tipppfehlerdomain Lizenzrecht Jahresrückblick Hausrecht E-Mail-Marketing unternehmensrecht §75f HGB Abhören GmbH PSD2 Großbritannien Email html5 Wettbewerb Impressumspflicht Gaming Disorder Hotel Geschäftsführer Technologie KUG Finanzierung Herkunftsfunktion Extremisten transparenzregister Home-Office Textilien Leaks Abwerbeverbot Kosmetik Anonymisierung Event Booking.com Hotelkonzept verbraucherstreitbeilegungsgesetz Apps Sponsoren Türkisch E-Commerce Stellenausschreibung vertrag Rechtsprechung Telefon Amazon Polen Content-Klau Datenpanne Barcamp EU-Kosmetik-Verordnung § 5 UWG Europa Presserecht Social Engineering brexit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: