• Deutsch
  • Aktuelles
  • Datenschutz-Berater: Privacy by Design – vom Leitbild zum Berufsbild

Datenschutz-Berater: Privacy by Design – vom Leitbild zum Berufsbild

Tilman Herbrich: Privacy by Design – vom Leitbild zum Berufsbild
Bild: Datenschutz-Berater, Nadja Eckart-Vogel / Montage: Robert Handrow

Tilman Herbrich schreibt im aktuellen Datenschutz-Berater Editorial über Privacy und Data Protection by Design und weshalb diese Grundsätze by default Jurist:innen zur interdisziplinären Arbeit zwingen:

"Für Ingenieur:innen und Jurist:innen ist die Idealwelt der normativen Anforderung des Art. 25 DSGVO gleichermaßen ungewohnt, müssen sie sich doch sehr früh bei der Entwicklung von Technologien und dem Design von Datenverarbeitungen, dem sogenannten Privacy Engineering, an einem Tisch zusammensetzen und dabei nicht nur eine gemeinsame Sprache finden, sondern vor allem Problemlösungskompetenzen entwickeln."

Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt, braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden: Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn · Newsletter · JD Supra

Einen Kommentar schreiben

Tags

A1-Bescheinigung Jugendschutzfilter § 24 MarkenG Finanzierung Großbritannien Bestpreisklausel KUG britain Lebensmittel Blog Schadensfall data security Unternehmensgründung kinderfotos Hacking Beleidigung Sperrwirkung Jahresrückblick schule Asien Online Marketing Dokumentationspflicht Direktmarketing Suchmaschinen EC-Karten Impressum LinkedIn informationstechnologie Auftragsverarbeitung Machine Learning html5 3 UWG fotos Weihnachten NetzDG Mitarbeiterfotografie Internetrecht Consent Management Arbeitsunfall Booking.com Datenschutz Limited zahlungsdienst Barcamp events Digitalwirtschaft Doxing Löschung Social Networks Produktempfehlungen CRM Custom Audiences Amazon Sponsoren Compliance Werbung besondere Darstellung § 5 UWG Content-Klau Erschöpfungsgrundsatz Türkisch ADV Onlinevertrieb ISPs Touristik Big Data Diskriminierung Recht Kleinanlegerschutz Journalisten Namensrecht Unterlassung Hotellerie kommunen § 5 MarkenG Microsoft Impressumspflicht Rechtsanwaltsfachangestellte ransom verlinken AfD Stellenausschreibung Autocomplete Kinder Vergleichsportale Gesichtserkennung Data Breach §75f HGB Minijob Opentable Notice & Take Down Duldungsvollmacht Tipppfehlerdomain right of publicity EuGH Preisauszeichnung Freelancer Sperrabrede anwaltsserie SSO EU-Kosmetik-Verordnung Google Wettbewerbsbeschränkung Reise Künstliche Intelligenz Sampling Gesetz ePrivacy gender pay gap Suchfunktion § 15 MarkenG Plattformregulierung Einverständnis Verlängerung Referendar veröffentlichung Reiserecht transparenzregister Urheberrechtsreform Abhören Bestandsschutz Hackerangriff Online-Bewertungen nutzungsrechte Job Reisen Kundenbewertung Urteile Beschäftigtendatenschutz Marketing Konferenz bgh Instagram Pseudonomisierung Medienstaatsvertrag Geschmacksmuster Insolvenz Einstellungsverbot Exklusivitätsklausel Textilien Hausrecht Unterlassungsansprüche information technology Privacy zugangsvereitelung Bewertung online werbung Leipzig Adwords Urheberrecht DSGVO Erbe Einwilligung Aufsichtsbehörden Home-Office USA Art. 13 GMV Arbeitsrecht BDSG Kekse Rufschädigung Class Action Alexa technik recht am eigenen bild Vergütung Rabattangaben Überwachung Email § 4 UWG Heilkunde WLAN Telefon Urlaub Keyword-Advertising Erdogan LikeButton ransomware Hotelrecht Markenrecht Selbstverständlichkeiten Social Engineering Technologie SEA Filesharing Ratenparität Verbandsklage Datenschutzgrundverordnung Facial Recognition Fotografie Kartellrecht ITB Algorithmen EU-Kommission Handelsregister Hotelsterne Bundeskartellamt kündigungsschutz Spitzenstellungsbehauptung Abwerbeverbot

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: