• Deutsch
  • Aktuelles
  • Datenschutz-Berater: Privacy by Design – vom Leitbild zum Berufsbild

Datenschutz-Berater: Privacy by Design – vom Leitbild zum Berufsbild

Tilman Herbrich: Privacy by Design – vom Leitbild zum Berufsbild
Bild: Datenschutz-Berater, Nadja Eckart-Vogel / Montage: Robert Handrow

Tilman Herbrich schreibt im aktuellen Datenschutz-Berater Editorial über Privacy und Data Protection by Design und weshalb diese Grundsätze by default Jurist:innen zur interdisziplinären Arbeit zwingen:

"Für Ingenieur:innen und Jurist:innen ist die Idealwelt der normativen Anforderung des Art. 25 DSGVO gleichermaßen ungewohnt, müssen sie sich doch sehr früh bei der Entwicklung von Technologien und dem Design von Datenverarbeitungen, dem sogenannten Privacy Engineering, an einem Tisch zusammensetzen und dabei nicht nur eine gemeinsame Sprache finden, sondern vor allem Problemlösungskompetenzen entwickeln."

Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt, braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden: Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn · Newsletter · JD Supra

Einen Kommentar schreiben

Tags

LG Köln Persönlichkeitsrecht Facebook § 15 MarkenG Education Beschäftigtendatenschutz geldwäsche Kundenbewertungen DSGVO Check-in Google Einwilligung Behinderungswettbewerb zugangsvereitelung Presse Kennzeichnungskraft gender pay gap Adwords handelsrecht Bachblüten News wetteronline.de Online Shopping vertrag custom audience § 5 UWG Kunsturhebergesetz Gepäck EU-Textilkennzeichnungsverordnung Extremisten Meinung Beweislast Chat berufspflicht WLAN Medienrecht Datenschutzgrundverordnung Internet of Things Vertragsrecht Ferienwohnung OLG Köln Erdogan drohnengesetz Meinungsfreiheit Ofcom Datenschutzrecht Datenschutz kinderfotos Booking.com Fotografie Journalisten verlinkung Facial Recognition CRM Big Data Restaurant Internetrecht Vergütung Datenpanne Datensicherheit Online Marketing informationstechnologie Anonymisierung Prozessrecht Auslandszustellung recht am eigenen bild Datengeheimnis Pressekodex EC-Karten Lizenzrecht § 4 UWG Algorithmus Transparenz Privacy Hotel Heilkunde Erbe Werbekennzeichnung Weihnachten LMIV PSD2 selbstanlageverfahren Online-Portale Unterlassung Handelsregister Personenbezogene Daten Doxing EU-Kommission Gäste Sampling Nutzungsrecht Custom Audiences Türkisch Instagram Schadensfall Infosec gdpr Suchmaschinenbetreiber Digitalwirtschaft Verfügbarkeit Gesichtserkennung Hotelsterne JointControl Email Kinder Internet FashionID Neujahr Herkunftsfunktion Unionsmarke E-Mail-Marketing patent Schadensersatz Umtausch Kinderrechte Google AdWords Team email marketing Datenschutzerklärung Überwachung Touristik GmbH Beleidigung Sponsoren Europawahl #emd15 Xing Europarecht Bewertung Influencer Reiserecht Pseudonomisierung Customer Service Social Media E-Mobilität Einwilligungsgestaltung #bsen Team Spirit markenanmeldung Unlauterer Wettbewerb Content-Klau right of publicity Berlin Foto Bundeskartellamt Arbeitsunfall Beacons Bildrechte Suchfunktion kommunen Panoramafreiheit Lebensmittel Kritik Art. 13 GMV Conversion Notice & Take Down Crowdfunding Vertragsgestaltung Abmahnung Limited Datenschutzgesetz Event Flugzeug Reise AGB Leaks HipHop Hotelkonzept Rechtsprechung Rufschädigung LG Hamburg Medienstaatsvertrag Zahlungsdaten Löschung AfD Rückgaberecht unternehmensrecht verlinken Webdesign entgeltgleichheit Spielzeug Namensrecht Videokonferenz Opentable Auftragsdatenverarbeitung Trademark Ring Lohnfortzahlung Konferenz ransomware Werktitel Asien fotos KUG Urheberrechtsreform Marketing E-Mail LikeButton informationspflichten Recht Bildrecherche

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: