• Deutsch
  • Aktuelles
  • Der Drops ist gelutscht – kein Bestandsschutz für Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

BGH, Beschluss vom 10.07.2014, Az. I ZB 18/13 – Gute Laune Drops

BGH, Beschluss vom 10.07.2014, Az. I ZB 18/13 – Gute Laune Drops

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und im geschäftlichen Verkehr genutzt wurde.

Das Löschen einer bereits eingetragenen Marke erfolgt nach § 50 Abs.1, § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG, wenn der Marke in Hinblick auf die für sie eingetragenen Waren und Dienstleistungen jegliche Unterscheidungskraft fehlt.

Dies ist dann der Fall, wenn das Zeichen nicht geeignet ist, vom Verkehr als Hinweis auf die Herkunft der betroffenen Waren und Dienstleistungen verstanden zu werden; das Zeichen also nicht als Unterscheidungsmittel zwischen verschiedenen Unternehmen funktioniert.

Fehlende Unterscheidungskraft bei Marken - Bestandsschutz Fehlanzeige

Beschreibenden Begriffen fehlt diese Eignung zur Unterscheidung, da sie die Ware/ Dienstleistung selbst kennzeichnen, nicht die Herkunft der Ware.

Für viele der vorliegend geschützten Waren hat das Gericht eine solche beschreibende Bedeutung der Wortfolge „Gute Laune Drops“ angenommen und eine Löschung folglich bejaht.

Dem Gericht nach versteht der Verkehr unter „Gute Laune Drops“ spezielle Bonbons, Waren die mit Drops garniert sein können oder die die Form eines solchen Bonbons haben können. Für Waren, die eine solche Form aufweisen oder mit Drops garniert werden können, liegt folglich eine beschreibende Angabe vor.

„Gute Laune“ sei als allgemein anpreisende Werbeaussage nicht als Herkunftshinweis für die fraglichen Waren zu sehen. Die graphische Gestaltung der Marke weise keine eigenen charakteristischen Merkmale auf und sei folglich nicht geeignet, herkunftshinweisend zu wirken.

Auch ein vom Markeninhaber behaupteter Vertrauensschutz wegen langjähriger Eintragung der Marke ändert an dieser Beurteilung nichts. Das Interesse der Allgemeinheit an der Freihaltung sachbezogener Kennzeichnungen überwiegt einen etwaigen Vertrauens- oder Bestandsschutz des Markeninhabers.

Mit diesem Urteil setzt der BGH konsequent das Interesse der Allgemeinheit an der Freihaltung beschreibender Angaben durch.

Praxistipps zur Anmeldung einer Marke

  • Beschreibende Begriffe sollten bei Markenanmeldungen generell vermieden werden
  • Falls bei der Markenanmeldung ein Begriff verwendet werden soll, der möglicherweise beschreibend verstanden werden könnte, sollte dies im Rahmen einer besonders charakteristischen Wort-/Bildmarke geschehen
  • Die Eintragung einer Marke mit stark beschreibendem Anteil bietet keinen belastbaren Schutz vor späteren Löschungsanträgen.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Hinweispflichten nutzungsrechte Urlaub Technologie Werbekennzeichnung Internetrecht Dokumentationspflicht Journalisten KUG veröffentlichung Authentifizierung Selbstverständlichkeiten Diskriminierung Dark Pattern Markenrecht Impressum Rufschädigung Herkunftsfunktion Sampling data jahresabschluss A1-Bescheinigung Ferienwohnung Hotellerie Hotelkonzept Double-Opt-In fake news Twitter Recht Analytics § 5 MarkenG ADV Arbeitsrecht Influencer Kündigung Alexa Suchalgorithmus CRM Kekse Wahlen Recap Meinungsfreiheit Online-Portale Schleichwerbung Rabattangaben HipHop videoüberwachung Gäste Job Exklusivitätsklausel gdpr E-Mail Bewertung Jugendschutzfilter Großbritannien SEA Handelsregister Algorithmus Transparenz §75f HGB Abmahnung Education Reise LinkedIn Unterlassungsansprüche Kapitalmarkt Internet Sponsoren wetteronline.de technology Know How Artificial Intelligence Wettbewerbsrecht Schadensfall Überwachung email marketing #bsen verlinkung messenger Unlauterer Wettbewerb DSGVO Spielzeug Flugzeug News Corporate Housekeeping Ratenparität Internet of Things Rechtsprechung Neujahr E-Mobilität ransom Reiserecht Domainrecht Telefon Asien Sponsoring Gesundheit Home-Office Spitzenstellungsbehauptung Privacy Zustellbevollmächtigter britain Datengeheimnis datenverlust Referendar Insolvenz Anonymisierung Bachblüten Behinderungswettbewerb Bots Microsoft drohnen Buchungsportal Medienrecht Heilkunde drohnengesetz AGB ransomware Textilien Prozessrecht Facebook Nutzungsrecht Webdesign 3 UWG Ofcom CNIL Crowdfunding Distribution Conversion verlinken Instagram Registered Beleidigung anwaltsserie Algorithmen Löschungsanspruch Datenschutz Urteile Kinderrechte #emd15 Xing Datensicherheit Preisangabenverordnung LG Hamburg Suchmaschinenbetreiber Datenschutzgesetz Haftung Soziale Netzwerke Freelancer Kundenbewertung Website Löschung IT-Sicherheit Handynummer Zahlungsdaten privacy shield Mindestlohn E-Mail-Marketing Europa Persönlichkeitsrecht Onlinevertrieb Namensrecht Wettbewerb Consent Management Identitätsdiebstahl Content-Klau LikeButton custom audience EU-Textilkennzeichnungsverordnung Osteopathie Art. 13 GMV Hackerangriff Werbung Verfügbarkeit Customer Service Hack Radikalisierung Niederlassungsfreiheit USPTO OLG Köln Impressumspflicht Presserecht YouTube OTMR Machine Learning Lohnfortzahlung Booking.com data privacy technik Kosmetik vertrag arbeitnehmer Evil Legal New Work Chat Hotel Hacking Bundeskartellamt Direktmarketing HSMA Medienstaatsvertrag

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2024, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: