DSB: Datenschutz im Fokus - Zertifikat nach ISO/IEC 27001

Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Hinreichende Garantie des Auftrags­verarbeiters im Sinne von Art. 28 Abs. 1 DSGVO?

Der Verantwortliche soll nach Art. 28 Abs. 1 DSGVO nur mit Auftrags­verarbeitern zusammenarbeiten, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz der Rechte der Betroffenen gewährleistet ist. Darum schlägt das Herz eines Verantwortlichen höher, wenn der Dienstleister ein Zertifikat nach ISO/IEC 27001 vorlegen kann, in der Regel in der Annahme, dieses bescheinige die IT-Sicherheit und damit den Schutz personenbezogener Daten. Dieser Beitrag als Auftakt einer Beitragsreihe zur ISO/IEC 27001 beleuchtet die Frage, ob die selbst unter Datenschutzberatern weit verbreitete Annahme gerechtfertigt ist.

Spirit Legal Rechtsanwältin und Datenschutzexpertin Anna Cardillo schreibt im Datenschutz-Berater 09/2020. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Referendar UWG Bildrechte Data Breach verlinken geldwäsche Webdesign Kinder Facial Recognition Wettbewerbsverbot KUG Datenportabilität Team Hotelkonzept Bots Gesundheit Presse Vertrauen ADV kommunen handel Suchfunktion München Erdogan CNIL markenanmeldung Bundesmeldegesetz Anmeldung Dynamic Keyword Insertion Neujahr verlinkung neu Plattformregulierung Spitzenstellungsbehauptung Herkunftsfunktion vertrag #emd15 html5 Bildung Autocomplete Algorithmen LinkedIn Gäste Haftungsrecht Gaming Disorder Rückgaberecht Rabattangaben ReFa custom audience Twitter Beleidigung Vertragsrecht Hotellerie Polen Sperrwirkung drohnengesetz Hotel HipHop ecommerce Custom Audiences Team Spirit Behinderungswettbewerb Bestandsschutz Telefon Apps Geschmacksmuster § 15 MarkenG Wettbewerb informationspflichten Facebook Flugzeug Distribution Midijob Data Protection Kundendaten Jahresrückblick Presserecht Social Engineering TeamSpirit Sponsoring Sitzverlegung Ruby on Rails Unionsmarke Hackerangriff Haftung E-Mobilität Bachblüten Abwerbeverbot EU-Kosmetik-Verordnung Entschädigung Verfügbarkeit Produktempfehlungen Meinung Recht HSMA Kapitalmarkt ransom PSD2 Medienprivileg Art. 13 GMV Türkisch Touristik patent Datenschutzgesetz Verlängerung events Direktmarketing Preisangabenverordnung Bußgeld Lohnfortzahlung Insolvenz Erbe data Leipzig Markeneintragung Unterlassung JointControl Extremisten Keyword-Advertising Osteopathie Kreditkarten email marketing Künstliche Intelligenz #bsen 3 UWG Online Shopping Bewertung Rufschädigung Umtausch Social Networks Dark Pattern Beacons Pseudonomisierung Werbung Compliance Aufsichtsbehörden Datenschutzrecht Datenschutzerklärung YouTube LMIV Auftragsdatenverarbeitung Conversion Chat Anonymisierung Resort Cyber Security hate speech Handynummer Domainrecht Kunsturhebergesetz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Auslandszustellung IT-Sicherheit Online-Portale total buy out Messe Check-in Unlauterer Wettbewerb privacy shield Sperrabrede Hacking data security kündigungsschutz Videokonferenz SSO Double-Opt-In Bestpreisklausel Reise Prozessrecht Kennzeichnungskraft AIDA Big Data Rechtsprechung technology Medienstaatsvertrag Zustellbevollmächtigter E-Mail zahlungsdienst Handelsregister technik Markensperre fristen Namensrecht besondere Darstellung Selbstverständlichkeiten LG Hamburg Hotelsterne Nutzungsrecht brexit Wettbewerbsrecht LikeButton Informationspflicht Voice Assistant Reiserecht Onlineshop Authentifizierung recht am eigenen bild Schöpfungshöhe Einverständnis Vergütungsmodelle

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: