DSB: Datenschutz in Zeiten von Covid-19

Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Binnen weniger Tage sind wir in einer Realität angekom­men, in der nichts mehr so ist, wie es einmal war. Das Co­rona­Virus bereitet uns Angst, Menschen reagieren ent­sprechend. Das Letzte, woran man jetzt denken müsse, wenn man Bilder hamsterkaufender oder auch leidender Menschen sieht, sei Datenschutz. Doch Angst ist ein schlechter Ratgeber, wenn es darum geht, ein Land und seine Leute zu organisieren.

Spirit Legal Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich schreibt im Datenschutzberater 04/2020 über Datenschutz in Zeiten von Covid-19. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Datenschutzgesetz ITB A1-Bescheinigung 5 UWG Stellenangebot Panoramafreiheit Email Bildrechte Onlineshop kinderfotos Newsletter gezielte Behinderung Wettbewerbsverbot gesellschaftsrecht Arbeitsunfall Einverständnis urheberrechtsschutz Apps Verbandsklage Erdogan Resort Einwilligung Datenschutz Algorithmus Transparenz UWG Custom Audiences New Work gdpr Datenpanne neu Kosmetik whatsapp data security NetzDG Kunsturhebergesetz Data Breach Sperrwirkung Störerhaftung TeamSpirit Pressekodex Machine Learning Handelsregister Werbung E-Mail-Marketing Hotelrecht Cyber Security Gesichtserkennung Creative Commons information technology EU-Kommission Datengeheimnis Zahlungsdaten Weihnachten Domainrecht YouTube Gäste Aufsichtsbehörden Leaks veröffentlichung Kritik Human Resource Management total buy out Kundenbewertung Website Online Marketing Limited AfD Datenschutzerklärung Gegendarstellung Arbeitsrecht Privacy Hacking Wettbewerb Doxing Instagram Direktmarketing Dokumentationspflicht Erschöpfungsgrundsatz E-Commerce Facial Recognition Ferienwohnung Filesharing LikeButton Spielzeug Kennzeichnung Freelancer datenverlust Presse 3 UWG Online-Bewertungen Meldepflicht Lohnfortzahlung Compliance email marketing Kinderrechte Irreführung Conversion Hotellerie Amazon Entschädigung Deep Fake Minijob Big Data Rückgaberecht ransomware Urheberrechtsreform c/o ADV E-Mobilität TikTok Kartellrecht AGB Corporate Housekeeping Plattformregulierung Internet LinkedIn Kapitalmarkt USPTO Presserecht OLG Köln Interview Rufschädigung Bestpreisklausel zahlungsdienst Türkisch Hotelvermittler drohnengesetz verlinkung FTC Hotelsterne Unternehmensgründung Beacons Schleichwerbung Erbe informationstechnologie Single Sign-On Markeneintragung Geschmacksmuster Diskriminierung News SSO Opentable OTMR Informationsfreiheit Suchmaschinenbetreiber Schadensfall Preisangabenverordnung Scam berufspflicht Europarecht wetteronline.de videoüberwachung Preisauszeichnung Reiserecht Datenschutzgrundverordnung Datenportabilität Umtausch Urteile Twitter Sampling Überwachung Suchfunktion Onlinevertrieb brexit Online Shopping Digitalwirtschaft Internetrecht CNIL Customer Service selbstanlageverfahren Suchmaschinen Blog Löschungsanspruch Insolvenz Sicherheitslücke 2014 unternehmensrecht Urheberrecht Spitzenstellungsbehauptung LG Köln DSGVO zugangsvereitelung Abwerbeverbot Adwords Unionsmarke Bachblüten Meinungsfreiheit Verpackungsgesetz § 15 MarkenG Algorithmen Rechtsprechung Videokonferenz Google Online Midijob Personenbezogene Daten ransom Vergütungsmodelle gender pay gap Consent Management

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: