DSB: Datenschutz in Zeiten von Covid-19

Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Binnen weniger Tage sind wir in einer Realität angekom­men, in der nichts mehr so ist, wie es einmal war. Das Co­rona­Virus bereitet uns Angst, Menschen reagieren ent­sprechend. Das Letzte, woran man jetzt denken müsse, wenn man Bilder hamsterkaufender oder auch leidender Menschen sieht, sei Datenschutz. Doch Angst ist ein schlechter Ratgeber, wenn es darum geht, ein Land und seine Leute zu organisieren.

Spirit Legal Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich schreibt im Datenschutzberater 04/2020 über Datenschutz in Zeiten von Covid-19. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Heilkunde Hausrecht Künstliche Intelligenz Finanzierung Nutzungsrecht kommunen HSMA recht am eigenen bild Identitätsdiebstahl HipHop jahresabschluss total buy out Herkunftsfunktion Buchungsportal Blog Flugzeug Rufschädigung PSD2 Großbritannien Keyword-Advertising Crowdfunding Europarecht Online Gesundheit Überwachung Lebensmittel Einwilligung data Verlängerung Domainrecht OLG Köln Social Networks Vergütungsmodelle Mindestlohn § 4 UWG Suchmaschinenbetreiber Team Hackerangriff Duldungsvollmacht Weihnachten Artificial Intelligence Unterlassungsansprüche Technologie Datenschutzerklärung Markeneintragung Behinderungswettbewerb Einzelhandel Datenportabilität Personenbezogene Daten Big Data anwaltsserie Onlineshop Beweislast Sicherheitslücke 3 UWG Customer Service besondere Darstellung Dynamic Keyword Insertion Anonymisierung Lizenzrecht Kinderrechte Entschädigung Insolvenz ecommerce wallart gezielte Behinderung Datenschutzgrundverordnung Leipzig Bildrechte Restaurant Analytics Datenschutzbeauftragter LinkedIn Wahlen § 24 MarkenG Kleinanlegerschutz BDSG Double-Opt-In zugangsvereitelung Verfügbarkeit Doxing LikeButton Xing Leaks § 5 UWG GmbH FashionID Niederlassungsfreiheit Gaming Disorder EU-Kommission Soziale Netzwerke fake news Notice & Take Down Social Engineering Extremisten Algorithmen Kennzeichnung LG Hamburg Türkisch Touristik Meinungsfreiheit Handynummer WLAN Medienrecht wetteronline.de c/o Kennzeichnungskraft Kundenbewertungen Class Action Jahresrückblick Content-Klau Persönlichkeitsrecht Dark Pattern Ferienwohnung Google AdWords Sitzverlegung SEA Preisauszeichnung Marke Spielzeug ISPs Apps Zustellbevollmächtigter Interview Reisen Website Vertrauen Verbandsklage Creative Commons Europawahl Recap Bundesmeldegesetz Fotografie Minijob Messe Auslandszustellung Schöpfungshöhe 5 UWG UWG Gesichtserkennung Facebook ReFa Verpackungsgesetz Datengeheimnis entgeltgleichheit messenger Asien Facial Recognition technik Privacy Hack Custom Audiences targeting Social Media Influencer Scam Rechtsanwaltsfachangestellte Gesetz Kritik Digitalwirtschaft handelsrecht Vergütung Abhören Travel Industry Education Stellenangebot Online Marketing whatsapp Onlinevertrieb Urteil Barcamp Online Shopping Geschäftsgeheimnis data privacy Datenschutzgesetz Finanzaufsicht Kundendaten Bots kündigungsschutz Internet of Things Prozessrecht Bundeskartellamt Booking.com markenanmeldung Gegendarstellung Diskriminierung Internet Urlaub Unlauterer Wettbewerb München CNIL neu Suchalgorithmus USPTO drohnen Urheberrecht Abmahnung verbraucherstreitbeilegungsgesetz patent Telefon

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: