• Deutsch
  • Aktuelles
  • DSB: Datenschutzrecht als Haftungsrisiko für Digitalagenturen

DSB: Datenschutzrecht als Haftungsrisiko für Digitalagenturen

Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Digitalagenturen bieten Unternehmen neben Webprogrammierung und Webdesign auch Softwarelösungen wie Content-Management-, CRM- und Shopsysteme, Webhosting, AdServer, Apps sowie die gesamte Bandbreite der digitalen Kampagnenkreation von Reichweite bis Performance. Längst steht nicht mehr allein die Erstellung von Werbemitteln im Vordergrund, sondern “Full Service“. Wer alle Leistungen aus einer Hand anbietet, hat beim Kunden ein besseres Standing. Was Agenturen jedoch oft übersehen ist, dass jeder neue Geschäftsbereich auch neue rechtliche Pflichten und wirtschaftliche Risiken mit sich bringt. Wer digitaler „First Mover” sein möchte, der ist im Krisenfall, wenn flotte Werbeworte auf ihre Belastbarkeit getestet werden, mitunter auch der Erste, den die Hunde beißen.

Spirit Legal Head of Data & Technology Peter Hense schreibt im Datenschutzberater 01/20 über Datenschutzrecht als Haftungsrisiko für Digitalagenturen. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Tags

Handynummer Berlin Dynamic Keyword Insertion Gastronomie Freelancer ecommerce Marke Suchalgorithmus Verfügbarkeit Informationspflicht EC-Karten Neujahr Cyber Security Apps Marketing Datensicherheit selbstanlageverfahren Google gender pay gap c/o Suchfunktion Sperrwirkung Referendar Datenportabilität Autocomplete neu Kinderrechte Direktmarketing Exklusivitätsklausel Consent Management drohnengesetz § 24 MarkenG München Niederlassungsfreiheit data security Kündigung §75f HGB Online-Bewertungen Team Spirit E-Commerce Gesichtserkennung Booking.com Meinungsfreiheit ISPs Finanzierung Einwilligung Jahresrückblick Single Sign-On schule Anonymisierung Conversion Double-Opt-In Ratenparität CNIL Privacy Digitalwirtschaft informationstechnologie Einwilligungsgestaltung #bsen unternehmensrecht EU-Kommission Löschungsanspruch Geschäftsführer messenger Werktitel Hotels kündigungsschutz Kennzeichnungskraft Asien ePrivacy Doxing Onlinevertrieb Bildrechte Authentifizierung Restaurant Markenrecht Keyword-Advertising Reisen Analytics ITB EU-Kosmetik-Verordnung Medienprivileg Impressum Custom Audiences Bildrecherche Fotografie Türkisch Influencer Evil Legal Schöpfungshöhe Beleidigung Markeneintragung Unlauterer Wettbewerb Chat Weihnachten Twitter technik Europarecht Bots AfD E-Mail-Marketing Kunsturhebergesetz Behinderungswettbewerb Fotografen arbeitnehmer Insolvenz Travel Industry Leaks Einverständnis Leipzig Prozessrecht Urteil DSGVO Duldungsvollmacht Gaming Disorder Schadensersatz Limited patent SSO Spitzenstellungsbehauptung gesellschaftsrecht zahlungsdienst Instagram Meldepflicht online werbung Algorithmus Transparenz PSD2 Messe Reise right of publicity AIDA Google AdWords Internet Recht Geschäftsgeheimnis Midijob Beacons copter Polen Unterlassungsansprüche Ferienwohnung jahresabschluss USA Selbstverständlichkeiten besondere Darstellung Vergütung Hacking Geschäftsanschrift Facial Recognition Umtausch Recap Online Shopping Soziale Netzwerke Dokumentationspflicht vertrag wallart Foto Pressekodex Urheberrecht Check-in Rückgaberecht Lizenzrecht Bachblüten Beweislast Suchmaschinen Customer Service Hotel Kinder hate speech Werbung Deep Fake Überwachung Technologie Markensperre Datenschutzgrundverordnung informationspflichten targeting Rechtsprechung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Störerhaftung Ring recht am eigenen bild Sitzverlegung verlinkung Hotelsterne Journalisten privacy shield Verlängerung Hack Sampling Abmahnung Kritik Gesamtpreis ReFa Mitarbeiterfotografie Arbeitsvertrag Konferenz entgeltgleichheit ransomware Know How

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: