• Deutsch
  • Aktuelles
  • DSB: Der „nichtverhandelbare“ Hauptteil der ISO/IEC 27001 und die Bedeutung für den Datenschutz

DSB: Der „nichtverhandelbare“ Hauptteil der ISO/IEC 27001 und die Bedeutung für den Datenschutz

Datenschutz im Fokus: Worauf ein Unternehmen, das ein Informationssicherheits-Managementsystem implementieren möchte, bei der Überprüfung seines Auftragsverarbeiters achten sollte. Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anna Cardillo im Datenschutz-Berater 11/202
Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Datenschutz im Fokus: Worauf ein Unternehmen, das ein Informationssicherheits-Managementsystem implementieren möchte, bei der Überprüfung seines Auftragsverarbeiters achten sollte. Anna Cardillo und Andreas Bethke analysieren die Kapitel 4-10 der ISO/IEC 27001 und ziehen ein Fazit.

Spirit Legal Rechtsanwältin und Datenschutzexpertin Anna Cardillo schreibt im Datenschutz-Berater 11/2020. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Wahlen Opentable Customer Service HSMA Textilien § 24 MarkenG Analytics informationspflichten geldwäsche Stellenangebot Google AdWords Wettbewerbsverbot videoüberwachung Hacking ecommerce LG Hamburg Stellenausschreibung Adwords Auftragsverarbeitung technology kinderfotos total buy out Meinungsfreiheit Abmahnung Online Marketing data security Doxing Big Data Geschäftsführer veröffentlichung Wettbewerb Gesichtserkennung britain Phishing LinkedIn Datenschutzbeauftragter Panorama Online-Portale Algorithmus Transparenz Erbe Hotellerie Kundendaten Persönlichkeitsrecht Produktempfehlungen Arbeitsrecht EU-Kosmetik-Verordnung Fotografen Newsletter Europa Social Engineering Datenportabilität Beweislast Überwachung Namensrecht Werbekennzeichnung Löschungsanspruch Asien Leipzig Distribution Lohnfortzahlung Urheberrechtsreform Datengeheimnis Finanzaufsicht Filesharing Informationspflicht SEA Internet of Things Verbandsklage Scam Personenbezogene Daten §75f HGB Journalisten Löschung Kennzeichnung Markenrecht Webdesign Insolvenz Handelsregister Duldungsvollmacht Beacons Impressum Crowdfunding EU-Kommission Conversion Medienrecht Annual Return Weihnachten LG Köln Selbstverständlichkeiten fristen Einstellungsverbot Limited Diskriminierung YouTube ransomware Class Action Prozessrecht Marke Behinderungswettbewerb Kritik Osteopathie vertrag Sitzverlegung Markensperre TeamSpirit Dokumentationspflicht urheberrechtsschutz verlinkung Email § 5 UWG Arbeitsunfall Vertragsgestaltung Foto jahresabschluss FTC Aufsichtsbehörden Bestpreisklausel Umtausch ReFa informationstechnologie Telefon Bildrechte Kartellrecht Rechtsprechung Privacy Türkisch online werbung Schadensfall LMIV Abhören PPC Mindestlohn drohnen JointControl Apps wallart Gesundheit § 4 UWG Flugzeug AfD Unlauterer Wettbewerb ISPs Datenschutzrecht Kapitalmarkt bgh Event Buchungsportal NetzDG Human Resource Management Heilkunde Niederlassungsfreiheit Leaks markenanmeldung Wettbewerbsrecht Gepäck IT-Sicherheit Marketing Hinweispflichten Reise Domainrecht Kinderrechte Cyber Security 5 UWG AIDA Pressekodex Minijob Sperrwirkung kommunen Recap München kündigungsschutz Neujahr Presserecht zugangsvereitelung Gastronomie TikTok ransom E-Mobilität Sicherheitslücke Authentifizierung selbstanlageverfahren besondere Darstellung Team Datenpanne c/o #bsen Midijob Job E-Mail Auslandszustellung Urlaub Digitalwirtschaft handelsrecht Keyword-Advertising CRM Tracking 2014 Sponsoring Kreditkarten Bots

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: