• Deutsch
  • Aktuelles
  • DSB: Der „nichtverhandelbare“ Hauptteil der ISO/IEC 27001 und die Bedeutung für den Datenschutz

DSB: Der „nichtverhandelbare“ Hauptteil der ISO/IEC 27001 und die Bedeutung für den Datenschutz

Datenschutz im Fokus: Worauf ein Unternehmen, das ein Informationssicherheits-Managementsystem implementieren möchte, bei der Überprüfung seines Auftragsverarbeiters achten sollte. Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anna Cardillo im Datenschutz-Berater 11/202
Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Datenschutz im Fokus: Worauf ein Unternehmen, das ein Informationssicherheits-Managementsystem implementieren möchte, bei der Überprüfung seines Auftragsverarbeiters achten sollte. Anna Cardillo und Andreas Bethke analysieren die Kapitel 4-10 der ISO/IEC 27001 und ziehen ein Fazit.

Spirit Legal Rechtsanwältin und Datenschutzexpertin Anna Cardillo schreibt im Datenschutz-Berater 11/2020. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Customer Service Beleidigung Trademark Lohnfortzahlung DSGVO drohnen Wahlen Erschöpfungsgrundsatz Rufschädigung Filesharing #emd15 Zustellbevollmächtigter Data Protection Verpackungsgesetz SSO Löschungsanspruch Wettbewerbsverbot Urteil patent Extremisten Ofcom Behinderungswettbewerb Überwachung Gepäck Social Networks Panorama Europawahl fotos Urheberrecht Unternehmensgründung Entschädigung Einwilligungsgestaltung hate speech information technology Pseudonomisierung Travel Industry Wettbewerb Unterlassungsansprüche Plattformregulierung Internetrecht Mitarbeiterfotografie ransom Buchungsportal Website kommunen Leipzig LinkedIn Kapitalmarkt Evil Legal OTMR Marketing Werbekennzeichnung Internet fristen Medienrecht Großbritannien Leaks anwaltsserie Minijob Geschäftsanschrift informationspflichten Presse Alexa Interview Newsletter Prozessrecht KUG Linkhaftung Kennzeichnung Geschmacksmuster Datenschutz Kritik Consent Management EU-Kommission Hotelvermittler Radikalisierung Gesundheit Limited targeting Hackerangriff Urlaub Deep Fake Recht Verbandsklage ISPs brexit CRM Domainrecht Störerhaftung Finanzierung Sicherheitslücke Online-Bewertungen custom audience Datenschutzgrundverordnung Videokonferenz datenverlust Sitzverlegung html5 Conversion Marke ITB verbraucherstreitbeilegungsgesetz BDSG FashionID Impressum FTC Mindestlohn transparenzregister Arbeitsrecht Analytics Human Resource Management Informationsfreiheit Doxing Lizenzrecht Verlängerung Onlinevertrieb Scam Markensperre Gäste Facebook Rabattangaben Wettbewerbsrecht Social Engineering Meldepflicht EU-Kosmetik-Verordnung Türkisch Rechtsanwaltsfachangestellte wallart LikeButton online werbung Check-in Hotelkonzept verlinkung Bildrecherche AfD events Blog Social Media ePrivacy Influencer Haftungsrecht Chat §75f HGB Auftragsdatenverarbeitung fake news Xing Bestandsschutz Artificial Intelligence Rechtsprechung Heilkunde Kundenbewertungen Boehmermann Machine Learning USA Kinder A1-Bescheinigung Beschäftigtendatenschutz total buy out Bildung Home-Office Rückgaberecht Datenportabilität Gastronomie Polen HSMA Lebensmittel Schadensfall LG Hamburg Hausrecht Single Sign-On § 5 UWG Sperrabrede Expedia.com Foto Selbstverständlichkeiten Digitalwirtschaft Suchmaschinenbetreiber neu Kekse 2014 Finanzaufsicht Hotelsterne gezielte Behinderung Hacking TeamSpirit Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung Hack USPTO Aufsichtsbehörden Stellenausschreibung Technologie Preisauszeichnung E-Mobilität Dokumentationspflicht Class Action geldwäsche ecommerce Hotels Fotografen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: