• Deutsch
  • Aktuelles
  • DSB: Die neuen Leitlinien des EDSA zum Umgang mit Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten

DSB: Die neuen Leitlinien des EDSA zum Umgang mit Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten

Rechtsanwältin Elisabeth Niekrenz schreibt im Datenschutz-Berater über die neuen Leitlinien des EDSA zum Umgang mit Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten
Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 14.01.2021 einen Entwurf für neue Leitlinien zum Umgang mit Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten zur Konsultation veröffentlicht (EDSA, Guidelines 1/2021, v. 1.0). Die Leitlinien illustrieren anhand von Fallbeispielen, wie Datenschutzvorfällen vorgebeugt werden kann, welche Maßnahmen zur Risikoeindämmung getroffen werden sollten und wie im Ernstfall zu reagieren ist. Ein Fokus liegt auf der Bewertung der Risiken für die Betroffenen, deren Abschätzung entscheidend für das Bestehen von Melde- und Benachrichtigungspflichten ist. Bis zum 02.03.2021 konnten Stellungnahmen zu dem Entwurf abgegeben werden.

Spirit Legal Rechtsanwältin Elisabeth Niekrenz schreibt im Datenschutz-Berater 04/2021. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

DSB: Die neuen Leitlinien des EDSA zum Umgang mit Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten

~

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:

Twitter · LinkedIn · Xing · Newsletter · JD Supra · Telegram

Einen Kommentar schreiben

Tags

Vergütung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kapitalmarkt Vergleichsportale Arbeitsunfall Verpackungsgesetz Werbung Double-Opt-In Datenschutzbeauftragter Überwachung Event LG Hamburg TeamSpirit Stellenangebot Störerhaftung Unionsmarke Heilkunde HipHop Restaurant Resort online werbung Datenschutz Finanzierung Linkhaftung Touristik Hinweispflichten Kinderrechte ADV Creative Commons Persönlichkeitsrecht Fotografen OLG Köln Cyber Security E-Commerce Zahlungsdaten News brexit Infosec E-Mail Dynamic Keyword Insertion drohnen AGB Urheberrecht Preisangabenverordnung Datenschutzrecht Rechtsprechung Check-in information technology Twitter Hotel Tracking zahlungsdienst Selbstverständlichkeiten §75f HGB Türkisch Suchalgorithmus fotos Distribution Ring Crowdfunding Geschäftsführer Freelancer Unternehmensgründung Technologie Data Breach Sponsoring Exklusivitätsklausel Europawahl Suchfunktion Job zugangsvereitelung Abwerbeverbot Kundendaten Booking.com Arbeitsrecht Auftragsdatenverarbeitung Kritik Bildrechte gdpr Meinung Algorithmus Transparenz ransom Europa Pressekodex #bsen Urteil drohnengesetz Urlaub Erbe BDSG Unterlassungsansprüche Trademark Polen Social Engineering Kekse Textilien Sitzverlegung Single Sign-On Beschäftigtendatenschutz Leaks Anonymisierung gesellschaftsrecht Onlinevertrieb Analytics Ratenparität arbeitnehmer Markeneintragung kommunen #emd15 Mitarbeiterfotografie Privacy Rechtsanwaltsfachangestellte Bundesmeldegesetz Vergütungsmodelle GmbH Presserecht Werbekennzeichnung Urheberrechtsreform Extremisten UWG Meldepflicht Irreführung fristen Google AdWords Newsletter Gegendarstellung Bildrecherche FashionID Evil Legal Einwilligung Pseudonomisierung Minijob Alexa Duldungsvollmacht Prozessrecht Haftungsrecht Email Sperrabrede Auslandszustellung Online Finanzaufsicht Kennzeichnung Radikalisierung Notice & Take Down ecommerce 2014 Spitzenstellungsbehauptung Interview markenanmeldung PPC Education Data Protection Identitätsdiebstahl USPTO NetzDG Diskriminierung Europarecht Online Shopping Blog Phishing Berlin CRM Vertragsgestaltung Medienstaatsvertrag Wettbewerbsrecht LinkedIn Gesetz Informationspflicht ISPs Impressumspflicht Insolvenz Geschmacksmuster Domainrecht wetteronline.de events informationspflichten Onlineplattform Bestandsschutz Dark Pattern Art. 13 GMV Internet of Things Verlängerung Facebook Bestpreisklausel Wettbewerbsbeschränkung Referendar Ferienwohnung Markensperre 5 UWG Hotelrecht Annual Return § 4 UWG Gesichtserkennung Instagram Online-Bewertungen copter bgh Online Marketing Kleinanlegerschutz Gaming Disorder

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: