• Deutsch
  • Aktuelles
  • DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten (Teil2)

DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten (Teil 2)

Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten
Foto: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Der Beitrag ist der zweite seiner Art und knüpft an jenen in der Ausgabe 05/2023 an und widmet sich den Inhalten des Fragebogens des Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), der im Rahmen der laufenden Coordinated-Enforcement-Framework-Prüfaktion in Bayern versendet wurde.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt, braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden: Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn

Tags

kommunen Gesamtpreis Team Presse drohnengesetz data PPC Machine Learning Webdesign § 4 UWG Arbeitsvertrag UWG wetteronline.de handelsrecht News Touristik Handynummer 2014 Haftung Kleinanlegerschutz Suchmaschinen Sperrabrede Unterlassung ReFa Abhören selbstanlageverfahren Deep Fake verbraucherstreitbeilegungsgesetz Voice Assistant Vergütungsmodelle § 5 UWG Restaurant Duldungsvollmacht Datenschutz Gäste Irreführung Customer Service Bildrechte EU-Kosmetik-Verordnung OLG Köln Erbe Einwilligungsgestaltung Verfügbarkeit Authentifizierung Aufsichtsbehörden Kundenbewertungen Meinungsfreiheit Bundeskartellamt ransom Big Data Zustellbevollmächtigter Hotelvermittler 5 UWG Handelsregister Telefon Datenschutzbeauftragter HSMA Boehmermann #emd15 Panoramafreiheit Pseudonomisierung Registered Online-Portale Bewertung Online Marketing Consent Management Großbritannien Gesundheit Travel Industry Unternehmensgründung Hack Facial Recognition gezielte Behinderung zahlungsdienst Löschungsanspruch LG Hamburg Phishing Diskriminierung Freelancer videoüberwachung AfD Kennzeichnungskraft Lohnfortzahlung britain urheberrechtsschutz unternehmensrecht Minijob Instagram Social Engineering Fotografie ecommerce recht am eigenen bild data security Urheberrecht Filesharing Auftragsverarbeitung Online Shopping EU-Textilkennzeichnungsverordnung Datenpanne Home-Office Medienprivileg Sitzverlegung Barcamp Berlin JointControl Leaks Rechtsprechung LG Köln fotos Tipppfehlerdomain Autocomplete html5 Google anwaltsserie Kapitalmarkt Hinweispflichten Chat Datenschutzrecht Bußgeld email marketing ePrivacy Cyber Security Twitter Löschung WLAN custom audience Ring Job Schleichwerbung Onlineshop Reise Dynamic Keyword Insertion USA Education Content-Klau Algorithmen Auslandszustellung Buchungsportal Xing Hotels Vertrauen Schadensfall Event USPTO Panorama Konferenz 3 UWG Facebook BDSG EC-Karten Mindestlohn Website Ferienwohnung Werbung Kunsturhebergesetz Vergleichsportale Medienstaatsvertrag Blog Hotellerie Europarecht SEA Limited Informationspflicht TeamSpirit fristen neu YouTube Email Europawahl Kekse Beweislast LinkedIn ISPs online werbung §75f HGB Herkunftsfunktion Kosmetik Finanzaufsicht Scam nutzungsrechte Team Spirit Rufschädigung Urlaub Entschädigung Mitarbeiterfotografie Algorithmus Transparenz Störerhaftung Datenschutzerklärung Schadensersatz Opentable Crowdfunding Leipzig KUG Namensrecht informationspflichten Künstliche Intelligenz Urteile Doxing Hotelrecht Markeneintragung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: