• Deutsch
  • Aktuelles
  • DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten

DSB: Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten

Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten
Foto: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Mit Pressemitteilung vom 15. März 2023 gab das BayLDA den Startschuss für die zweite EU-weite Prüfaktion der europäischen Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Koordiniert durch den EDSA, widmet sich die Prüfaktion der Stellung und den Aufgaben von Datenschutzbeauftragten. Gemeinsam mit Guido Hansch, Wolfgang Lehna und Heiko Roth hat unsere Kollegin Anna Cardillo den Fragenkatalog beleuchtet.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt, braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden: Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn

Einen Kommentar schreiben

Tags

Linkhaftung handel Facebook Online Marketing Art. 13 GMV Ferienwohnung Urheberrechtsreform Verfügbarkeit gezielte Behinderung Wettbewerbsbeschränkung Alexa Markeneintragung Personenbezogene Daten Neujahr Gesetz Dynamic Keyword Insertion gesellschaftsrecht Registered Gaming Disorder Jugendschutzfilter Panoramafreiheit right of publicity Auftragsverarbeitung OTMR jahresabschluss A1-Bescheinigung Bildrecherche LMIV Sicherheitslücke Fotografie Bewertung Medienstaatsvertrag Europarecht Technologie Überwachung Corporate Housekeeping Compliance Cyber Security Hausrecht Exklusivitätsklausel brexit Diskriminierung Meinung Selbstverständlichkeiten Rechtsanwaltsfachangestellte patent Gegendarstellung Datenschutzrecht § 15 MarkenG Verbandsklage Unlauterer Wettbewerb Kinder München Social Engineering ISPs Voice Assistant privacy shield Lizenzrecht Kekse Jahresrückblick Haftungsrecht Vergütung LinkedIn 5 UWG total buy out Social Networks hate speech Medienrecht Journalisten #emd15 Big Data nutzungsrechte Einwilligungsgestaltung USPTO Abmahnung Auftragsdatenverarbeitung events Tracking Internetrecht Meinungsfreiheit Data Breach Tipppfehlerdomain Datengeheimnis Dark Pattern Beschäftigtendatenschutz CRM 2014 Content-Klau Persönlichkeitsrecht Polen Sponsoren Wettbewerb zahlungsdienst Online-Bewertungen Wettbewerbsverbot Impressumspflicht geldwäsche Distribution Presse Schadensfall Verpackungsgesetz Creative Commons DSGVO Gesundheit information technology Apps Buchungsportal Kündigung Home-Office Gäste Single Sign-On schule Radikalisierung Markenrecht Kennzeichnung Autocomplete Niederlassungsfreiheit Consent Management Berlin Reise Medienprivileg Booking.com Arbeitsunfall Kennzeichnungskraft Xing Limited YouTube SEA Urteil transparenzregister wetteronline.de Europa Barcamp ADV Preisauszeichnung Handynummer AfD Bestandsschutz Vergütungsmodelle data security Education custom audience Onlinevertrieb ecommerce Ruby on Rails Team Spirit Midijob drohnen PPC Internet Suchfunktion html5 Onlineshop Behinderungswettbewerb Geschäftsanschrift Europawahl Suchalgorithmus Erdogan Internet of Things Flugzeug E-Commerce selbstanlageverfahren Expedia.com Event vertrag Unterlassung Spitzenstellungsbehauptung Datenportabilität Unterlassungsansprüche Einwilligung Vertragsgestaltung Sitzverlegung Pseudonomisierung ransom Verlängerung Gepäck E-Mail Datensicherheit Hotelrecht Markensperre Konferenz Touristik fotos Suchmaschinenbetreiber whatsapp Haftung Werbekennzeichnung Sampling Rechtsprechung Digitalwirtschaft Hotels Finanzierung Textilien Infosec Resort Job Leaks Leipzig Stellenausschreibung SSO

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: