• Deutsch
  • Aktuelles
  • DSB: Neue Leitlinien zum Konzept der Verantwortlichkeit und Auftragsverarbeitung in der DSGVO

DSB: Neue Leitlinien zum Konzept der Verantwortlichkeit und Auftragsverarbeitung in der DSGVO

Aktuelles aus den Aufsichtsbehörden: Rechtsanwalt Tilman Herbrich empfiehlt eine Überarbeitung der datenschutzrechtlichen Vertragsstrukturen und sich dabei im Grundsatz an den Leitlinien des EDSA zu orientieren.
Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) veröffentlichte im September 2020 einen Entwurf für neue Leitlinien zum Konzept der Verantwortlichkeit und Auftragsverarbeitung in der DSGVO. Das Echo auf die „Guidelines 07/2020 on the concepts of controller und processor in the GDPR“ ist groß. Mehr als 100 Verbände, Organisationen, Unternehmen und öffentliche Stellen haben im Rahmen der öffentlichen Konsultation ihr Feedback bis zum Teilnahmeschluss am 19. Oktober 2020 eingereicht.

Rechtsanwalt Tilman Herbrich empfiehlt eine Überarbeitung der datenschutzrechtlichen Vertragsstrukturen und sich dabei im Grundsatz an den Leitlinien des EDSA zu orientieren.

Spirit Legal Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich schreibt im Datenschutz-Berater 11/2020. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Bundeskartellamt Tracking Duldungsvollmacht München PPC Privacy Ruby on Rails Lizenzrecht Microsoft BDSG Spirit Legal Bachblüten Bußgeld Phishing Creative Commons #emd15 ePrivacy Flugzeug jahresabschluss Facebook Internetrecht Suchmaschinen Scam Kündigung schule neu videoüberwachung CRM Barcamp SEA datenverlust Urheberrechtsreform Fotografen Erdogan Direktmarketing Mindestlohn § 15 MarkenG Entschädigung OTMR Kleinanlegerschutz Störerhaftung Hinweispflichten Kartellrecht Leipzig Unlauterer Wettbewerb Geschmacksmuster Internet Schleichwerbung Gesichtserkennung entgeltgleichheit Heilkunde HipHop Bestandsschutz Anmeldung Bildung Meinung vertrag brexit Videokonferenz Markeneintragung Domainrecht fake news Gesamtpreis Content-Klau Hack LinkedIn Asien informationspflichten Meldepflicht Double-Opt-In EuGH Datengeheimnis Arbeitsrecht Telefon Referendar Website IT-Sicherheit Weihnachten Buchungsportal Reise Data Protection Behinderungswettbewerb wetteronline.de Single Sign-On Wettbewerb Bewertung Kennzeichnungskraft Unterlassung Überwachung Auftragsverarbeitung CNIL fotos Arbeitsunfall urheberrechtsschutz Kundendaten Suchalgorithmus Facial Recognition Gegendarstellung Schöpfungshöhe Hotelkonzept Dark Pattern Artificial Intelligence Class Action E-Commerce Event Team Spirit Abmahnung nutzungsrechte Touristik Limited Gaming Disorder Informationspflicht handel privacy shield E-Mobilität html5 gesellschaftsrecht Pressekodex Online zahlungsdienst Authentifizierung Beleidigung Großbritannien Bildrecherche Dokumentationspflicht custom audience c/o veröffentlichung targeting Kapitalmarkt Textilien Verbandsklage YouTube Markensperre Xing Identitätsdiebstahl Reisen Booking.com Kennzeichnung Wahlen Hacking Türkisch drohnen Art. 13 GMV verlinkung Urteile Schadensersatz Google Crowdfunding data Urteil Rückgaberecht USPTO ransom fristen Datenportabilität Datenpanne E-Mail selbstanlageverfahren Ring Werbekennzeichnung Vertrauen DSGVO Verlängerung bgh Rufschädigung ransomware Digitalwirtschaft Datenschutzbeauftragter Custom Audiences 2014 Gesundheit events Bundesmeldegesetz Fotografie Panorama Handelsregister Spitzenstellungsbehauptung 3 UWG kommunen kündigungsschutz Online Marketing Beacons Löschung Finanzaufsicht arbeitnehmer Alexa Resort Datenschutz AfD Jahresrückblick right of publicity Notice & Take Down Kundenbewertungen messenger Bots Medienprivileg LG Köln News Presse

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: