DSB Editorial: Tragen soziale Netzwerke keine Verantwortung?

Editorial: Viele Plattformen wären nicht existent, hätten die Rechtsordnungen dieser Welt nicht Nachsicht geübt und sie mit weitreichenden Hafungsprivilegien im US- und EU-Recht ausgestattet.
Bild: Datenschutz-Berater / Nadja Eckart-Vogel

Verantwortung ist ein Begriff, mit dem Social Media seit der Entstehung wenig gemein hat. Viele Plattformen wären nicht existent, hätten die Rechtsordnungen dieser Welt nicht Nachsicht geübt und sie mit weitreichenden Hafungsprivilegien im US- und EU-Recht ausgestattet. Jugendschutzgesetze dienen Tech-Unternehmen weltweit bestenfalls der Belustigung, denn gerade Kinder sind die ideale Zielgruppe für schleichwerbende Influencer, verfangen sich arglos in Lootboxen und sind Adressat Nr.1 für In-App-Käufe, denn ihre mangelnde geschäftliche Erfahrung ist höchst willkommen, um ihre Umsatzziele mühelos zu erreichen.

Spirit Legal Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Tilman Herbrich schreibt im Datenschutz-Berater 02/2021. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Datenschutz-Berater Editorial:
Tragen soziale Netzwerke keine Verantwortung?
Vollständigen Beitrag aus dem Daten­schutz-Berater 02/2021 laden und lesen (PDF)

~

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Wenn dieser Artikel für Sie von Interesse war,
verpassen Sie nicht die nächsten Beiträge
von Spirit Legal und folgen Sie uns hier:
JD SupraTwitterLinkedInXing or Telegram
oder tragen Sie sich in unseren Newsletter ein. 

Tags

wallart berufspflicht Facial Recognition copter Newsletter Travel Industry Medienrecht Reisen Xing Check-in #bsen Chat Gastronomie HSMA Kundenbewertung Löschungsanspruch Infosec entgeltgleichheit Adwords Urheberrecht Kundenbewertungen Journalisten Doxing html5 Stellenausschreibung Mitarbeiterfotografie § 15 MarkenG Schadensfall Spirit Legal wetteronline.de Wettbewerb Ofcom CRM Impressum Geschäftsgeheimnis Europarecht urheberrechtsschutz Erschöpfungsgrundsatz Recap Rechtsprechung Hack Microsoft Boehmermann Social Engineering Geschäftsführer Rufschädigung ADV Kundendaten Textilien Onlinevertrieb Home-Office hate speech Touristik Datenschutzgrundverordnung online werbung Evil Legal Erbe Hotel Unterlassungsansprüche Einzelhandel Datenpanne whatsapp Onlineshop Tipppfehlerdomain Niederlassungsfreiheit Weihnachten AIDA Presse DSGVO Verbandsklage Fotografie Zustellbevollmächtigter Kinderrechte Bildrecherche Sitzverlegung Sicherheitslücke 5 UWG Einverständnis Hausrecht events ISPs Einstellungsverbot Flugzeug Google Notice & Take Down Big Data Radikalisierung zugangsvereitelung Namensrecht Stellenangebot Verlängerung Annual Return Heilkunde jahresabschluss YouTube Berlin Kreditkarten zahlungsdienst Freelancer Online Shopping Schadenersatz Rechtsanwaltsfachangestellte Neujahr Finanzaufsicht transparenzregister Großbritannien Gegendarstellung Prozessrecht USPTO NetzDG Bots WLAN Beleidigung Jugendschutzfilter fotos Direktmarketing Reise Midijob § 24 MarkenG SSO Informationspflicht Videokonferenz Hacking Irreführung Bewertung gezielte Behinderung Corporate Housekeeping Auslandszustellung Foto E-Commerce britain Sampling nutzungsrechte CNIL Know How data Reiserecht Data Protection EU-Textilkennzeichnungsverordnung Beschäftigtendatenschutz Verpackungsgesetz Influencer Consent Management Gesetz Abhören Resort Class Action Löschung information technology Verfügbarkeit Keyword-Advertising gdpr Sperrabrede c/o Social Networks Urteil Finanzierung Kennzeichnung Hotelkonzept Abwerbeverbot Sponsoren New Work SEA ReFa ransom UWG veröffentlichung HipHop FTC Schleichwerbung Mindestlohn fristen total buy out Bildrechte Personenbezogene Daten Phishing Webdesign Haftungsrecht Jahresrückblick Erdogan Ratenparität OTMR Booking.com Online Alexa Asien markenanmeldung Facebook Konferenz Internet of Things besondere Darstellung Kinder Datenschutzerklärung Gesichtserkennung Polen email marketing targeting recht am eigenen bild GmbH Compliance

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: