Eindrücke von der ITB 2015

Naida Šehić und Katja Rengers trinken Wein an einem Messestand
Naida Šehić und Katja Rengers bilden sich zu Weinbergen im slowenischen Jeruzalem fort | © Spirit Legal LLP

Zwischen Urlaubsträumen und Reisetechnologien

Die Internationale Tourismus Börse (ITB) als weltgrößte Messe der Tourismusbranche stellte dieses Jahr mit 175.000 Besuchern in nur 5 Tagen einen neuen Besucherrekord auf. Spirit Legal LLP stürzte sich auch dieses Mal wieder ins Getümmel der Berliner Messe – dabei waren Peter Hense, Naida Šehić und Katja Rengers.

In über 20 Hallen gab es Urlaubsträume zum Anfassen und Ausprobieren: Besonders bestaunt haben wir die südamerikanischen Orchideen, köstlich waren der ungarische Baumkuchen und der slowenische Wein. Nur die vermutlich leckere Schokolade aus Ecuador konnten wir aus Zeitgründen nicht kosten, schließlich waren wir eigentlich zum Arbeiten da. Zwischen Podiumsdiskussionen zu Themen wie „Direktvertrieb in der Hotellerie“ oder „Sharing Economies“ und innovativen Technologien für die Hotel- und Reisebranche konnten wir Mandanten treffen, Kontakte knüpfen, Neues lernen und Systeme testen. Die ITB ist eine einzigartige Kontaktbörse für die Reisebranche und wegweisend für Entwicklungen, Trends und Wachstum.

Weil selten so viele Mitstreiter, Mandanten und Gleichgesinnte an einem Fleck versammelt sind wie jedes Frühjahr in Berlin, wird Spirit Legal LLP auch 2016 wieder dabei sein – dann vielleicht sogar mit eigenem Stand!

Einen Kommentar schreiben

Tags

Jahresrückblick Big Data Class Action Webdesign Online-Bewertungen Human Resource Management Kleinanlegerschutz Arbeitsunfall WLAN Algorithmus Transparenz fristen Team Spirit USA Kosmetik Distribution Check-in Microsoft zahlungsdienst Markenrecht Großbritannien Hotelkonzept Extremisten kommunen Gesichtserkennung Onlineshop Markeneintragung Newsletter Interview Recht Authentifizierung markenanmeldung Conversion SEA Stellenangebot data privacy Resort Content-Klau events gesellschaftsrecht Unionsmarke Werbekennzeichnung HipHop Unternehmensgründung Kunsturhebergesetz fake news E-Mail-Marketing Irreführung Recap Geschäftsanschrift Pressekodex Meinungsfreiheit Auslandszustellung Lebensmittel Mitarbeiterfotografie britain Twitter TikTok schule Handynummer Influencer ADV HSMA Custom Audiences EC-Karten Alexa Social Media Reiserecht hate speech Schadensersatz Machine Learning Artificial Intelligence Kinderrechte Suchmaschinen Unterlassungsansprüche informationstechnologie handel Spitzenstellungsbehauptung Ratenparität Impressum Geschäftsführer Datenpanne Vergütung nutzungsrechte LMIV Internet Internet of Things Datenschutzerklärung Wettbewerbsbeschränkung Behinderungswettbewerb Reisen ITB Datenschutzgrundverordnung Auftragsdatenverarbeitung Keyword-Advertising Tracking Sperrabrede Hacking AfD Textilien ransom Apps Preisangabenverordnung Datenschutzrecht Leipzig USPTO Minijob Unlauterer Wettbewerb § 24 MarkenG Suchalgorithmus Beacons Europawahl Heilkunde Gaming Disorder Videokonferenz Pseudonomisierung drohnengesetz Data Protection Foto Einwilligung Facial Recognition Gesamtpreis Gesundheit Urheberrechtsreform berufspflicht wetteronline.de verbraucherstreitbeilegungsgesetz Nutzungsrecht videoüberwachung FTC § 15 MarkenG Verlängerung Datengeheimnis Online Marketing Arbeitsvertrag ISPs Löschungsanspruch Sitzverlegung Boehmermann E-Mobilität Wettbewerb Personenbezogene Daten Lohnfortzahlung Facebook Digitalwirtschaft Rückgaberecht 3 UWG transparenzregister kinderfotos email marketing Bestandsschutz Werbung Löschung Abmahnung Kapitalmarkt Adwords Meldepflicht gezielte Behinderung Journalisten Bildung Fotografen drohnen Weihnachten online werbung Kundenbewertung Beschäftigtendatenschutz Hinweispflichten Hack targeting Infosec Voice Assistant Datensicherheit Rufschädigung Schöpfungshöhe Evil Legal #bsen Hotelsterne Hotels SSO Finanzierung Vergütungsmodelle Limited Plattformregulierung KUG Exklusivitätsklausel Selbstverständlichkeiten Medienstaatsvertrag Urteile OTMR Kritik whatsapp Dark Pattern Vertragsgestaltung custom audience Technologie informationspflichten ecommerce Google Spielzeug Asien Compliance

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: