Eindrücke von der ITB 2015

Naida Šehić und Katja Rengers trinken Wein an einem Messestand
Naida Šehić und Katja Rengers bilden sich zu Weinbergen im slowenischen Jeruzalem fort | © Spirit Legal LLP

Zwischen Urlaubsträumen und Reisetechnologien

Die Internationale Tourismus Börse (ITB) als weltgrößte Messe der Tourismusbranche stellte dieses Jahr mit 175.000 Besuchern in nur 5 Tagen einen neuen Besucherrekord auf. Spirit Legal LLP stürzte sich auch dieses Mal wieder ins Getümmel der Berliner Messe – dabei waren Peter Hense, Naida Šehić und Katja Rengers.

In über 20 Hallen gab es Urlaubsträume zum Anfassen und Ausprobieren: Besonders bestaunt haben wir die südamerikanischen Orchideen, köstlich waren der ungarische Baumkuchen und der slowenische Wein. Nur die vermutlich leckere Schokolade aus Ecuador konnten wir aus Zeitgründen nicht kosten, schließlich waren wir eigentlich zum Arbeiten da. Zwischen Podiumsdiskussionen zu Themen wie „Direktvertrieb in der Hotellerie“ oder „Sharing Economies“ und innovativen Technologien für die Hotel- und Reisebranche konnten wir Mandanten treffen, Kontakte knüpfen, Neues lernen und Systeme testen. Die ITB ist eine einzigartige Kontaktbörse für die Reisebranche und wegweisend für Entwicklungen, Trends und Wachstum.

Weil selten so viele Mitstreiter, Mandanten und Gleichgesinnte an einem Fleck versammelt sind wie jedes Frühjahr in Berlin, wird Spirit Legal LLP auch 2016 wieder dabei sein – dann vielleicht sogar mit eigenem Stand!

Einen Kommentar schreiben

Tags

Beweislast Preisauszeichnung Reiserecht Microsoft data privacy Meldepflicht Leaks Filesharing drohnen #emd15 Hotellerie Data Breach jahresabschluss München Großbritannien Vertragsgestaltung Arbeitsvertrag kündigungsschutz Onlineshop Gepäck Impressumspflicht Datenschutz Pseudonomisierung Verpackungsgesetz LikeButton Schöpfungshöhe urheberrechtsschutz copter schule drohnengesetz SEA Wettbewerb Werbung Know How Single Sign-On KUG Datengeheimnis Consent Management Website informationstechnologie gezielte Behinderung Artificial Intelligence Chat Anmeldung Corporate Housekeeping Geschäftsanschrift Informationsfreiheit Art. 13 GMV gdpr Apps Gesundheit Europa UWG NetzDG Einwilligung Flugzeug Lizenzrecht Urheberrechtsreform Onlinevertrieb Barcamp Konferenz Opentable Hacking messenger Haftungsrecht Nutzungsrecht ePrivacy LMIV Anonymisierung Kundendaten Urteile Algorithmus Transparenz right of publicity E-Mail-Marketing OTMR Home-Office Werktitel Online-Portale Markeneintragung E-Mail Hotelvermittler Journalisten Handelsregister PSD2 zahlungsdienst Ferienwohnung Abwerbeverbot Wettbewerbsrecht Sitzverlegung transparenzregister GmbH Evil Legal Insolvenz Medienrecht targeting Big Data Reise Einwilligungsgestaltung ISPs entgeltgleichheit Beacons Bundeskartellamt Behinderungswettbewerb Bestpreisklausel Keyword-Advertising Social Media Job Recht online werbung Analytics Facial Recognition Plattformregulierung Spirit Legal News Selbstverständlichkeiten PPC Bestandsschutz Panoramafreiheit Online Hotel Asien Schleichwerbung Google Gesetz Niederlassungsfreiheit Twitter Beleidigung Abmahnung 3 UWG Reisen Voice Assistant recht am eigenen bild Beschäftigtendatenschutz Datensicherheit Authentifizierung Internetrecht Verlängerung A1-Bescheinigung Touristik FashionID E-Commerce Störerhaftung brexit Auftragsverarbeitung ecommerce hate speech Social Engineering Unternehmensgründung LinkedIn §75f HGB IT-Sicherheit Werbekennzeichnung neu Lohnfortzahlung Stellenausschreibung Kinderrechte Unterlassung Instagram Resort fristen FTC whatsapp Vergleichsportale Auftragsdatenverarbeitung Datenschutzgesetz gesellschaftsrecht Recap Suchalgorithmus Webdesign Schadenersatz Registered Datenpanne Marke Sponsoren Polen fake news html5 technik Kennzeichnungskraft Freelancer informationspflichten Google AdWords OLG Köln selbstanlageverfahren Urheberrecht Zustellbevollmächtigter Jahresrückblick Limited Kritik Event AIDA LG Köln Bundesmeldegesetz ransom Social Networks total buy out Data Protection Umtausch Duldungsvollmacht Gäste

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: