K&R: Entwicklung des Presserechts 2021

Die Vielzahl der presserechtlichen Rechtssprechungen 2021 und besonders deren inhaltliche Vielfalt wurde von Rechtsanwältin Dr. Diana Ettig erneut die K&R in einem spannenden Überblick zusammengefasst.

Dr. Diana Ettig schreibt in K&R 01/2022. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Kommunikation und Recht beschäftigt, braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Politik: Hier können Sie K&R abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn · · Newsletter · JD Supra

Tags

Identitätsdiebstahl gezielte Behinderung Einverständnis Duldungsvollmacht copter Hotelkonzept verlinken Kennzeichnungskraft Custom Audiences EU-Kosmetik-Verordnung Markenrecht Sponsoren Referendar Suchmaschinenbetreiber Touristik Bundesmeldegesetz Urlaub Domainrecht Abhören LikeButton Finanzierung Irreführung Großbritannien Schadenersatz geldwäsche Insolvenz Haftung Meldepflicht Website Stellenausschreibung Radikalisierung Artificial Intelligence Vertragsgestaltung Bildrecherche kündigungsschutz technik gesellschaftsrecht Verbandsklage Gegendarstellung Google Journalisten Presserecht Gesetz Datenschutz Marketing Pressekodex Ring targeting videoüberwachung Auslandszustellung Voice Assistant Niederlassungsfreiheit Kundenbewertung veröffentlichung Urteile Erdogan ISPs EU-Kommission Bildung Kennzeichnung HipHop Travel Industry Vergütung Verfügbarkeit Single Sign-On PPC Löschung EuGH anwaltsserie informationspflichten Werbung HSMA fake news online werbung Osteopathie Kreditkarten ePrivacy whatsapp Deep Fake SEA Mitarbeiterfotografie Unterlassung Persönlichkeitsrecht Boehmermann CRM § 15 MarkenG Influencer Medienprivileg Schadensfall Algorithmen Authentifizierung Aufsichtsbehörden Team right of publicity Onlinevertrieb c/o zahlungsdienst Corporate Housekeeping Abmahnung Kundendaten Schadensersatz Kundenbewertungen WLAN Urheberrecht Instagram Sponsoring Recht Spirit Legal Störerhaftung AIDA Videokonferenz Blog britain Reiserecht #emd15 Heilkunde Einzelhandel Weihnachten brexit Limited Neujahr gender pay gap LG Hamburg Bestandsschutz Infosec Big Data unternehmensrecht Hotels Fotografen Hausrecht KUG Überwachung Datengeheimnis Erbe Meinung jahresabschluss markenanmeldung Verpackungsgesetz Datenschutzgrundverordnung ecommerce Kosmetik FashionID information technology Reisen Werktitel München Leipzig Datenschutzgesetz Midijob Marke Telefon messenger Facial Recognition technology Machine Learning Haftungsrecht E-Commerce Pseudonomisierung Check-in Education drohnengesetz Spitzenstellungsbehauptung Ruby on Rails SSO Direktmarketing Analytics Ratenparität Datensicherheit Booking.com 3 UWG Informationspflicht Preisangabenverordnung Kunsturhebergesetz Gaming Disorder Freelancer Gesundheit Online-Portale ransomware E-Mail OLG Köln Filesharing Erschöpfungsgrundsatz Opentable Bundeskartellamt Unterlassungsansprüche Herkunftsfunktion Geschäftsgeheimnis drohnen Online Markensperre Rückgaberecht Extremisten Rechtsprechung Behinderungswettbewerb Beschäftigtendatenschutz datenverlust Online-Bewertungen email marketing Urteil Datenschutzbeauftragter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: