Fake News-Tour Leipzig: Hass im Netz

Wie geht man mit Hasskommentaren, Falschmeldungen und Meinungsrobotern im Internet um?

 

***UPDATE: Christoph Leonhardt hat seine Teilnahme kurzfristig abgesagt. Seinen Platz auf dem Podium nimmt nun Stadtrat Michael Weickert (CDU, Leipzig) ein.

Hatespeech, FakeNews oder „Social Bots“ üben unmittelbaren Einfluss auf gesellschaftliche Stimmungen, Politik und Wahlen aus. Das haben nicht zuletzt der Brexit und die US-Präsidentschaftswahl gezeigt. Virtuelle Realitäten haben heute durchaus reale Folgen. Doch wie geht man damit um? Sind der Rechtsstaat, die Politik, die Presse und die Öffentlichkeit in der Lage diese Herausforderungen zu bewältigen?

Mit Impulsreferaten von Peter Hense (Rechtsanwalt und Partner bei Spirit Legal LLP), Dr. Jonas Kahl (Rechtsanwalt, Spirit Legal LLP) und Markus Walther (Staatsanwalt, Freistaat Sachsen) und einer Podiumsdiskussionsrunde, besetzt mit betroffenen Akteuren aus der Region, wird das Thema erörtert und diskutiert.

________________________________________________

In Leipzig auf dem Podium mit dabei

  • Jürgen Kasek (DIE GRÜNEN) setzt sich seit Jahren aktiv gegen Rechts ein. Damit hat er sich nicht nur Freunde gemacht. Auf Facebook und Twitter wird er seit Jahren öffentlich beleidigt und angefeindet. Und auch vor dem realen Leben macht die Bedrohung nicht halt, wie hier nachgelesen werden kann.

 

  • Christoph Leonhardt (Schüler Union Leipzig) ist 17 Jahre alt und hatte in den vergangenen Wochen gewiss nicht viel zu lachen: von seinen Mitschülern verachtet und online verspottet, belächelt, gehasst und bedroht. Der Grund: Ein Mitschüler Leonhardts erhielt einen Abschiebungsbescheid. Während sich seine Mitschüler mit dem von der Abschiebung bedrohten Schüler solidarisierten, "begrüßte" Leonhardt die Abschiebung.

 

  • Robert Dobschütz ist geschäftsführender Teilhaber der Leipziger Internetzeitung, die sich mit aktuellen Themen aus der Region auseinandersetzt, seien sie gesellschaftlicher, politischer, kultureller oder umweltpolitischer Natur. Die Leipziger Internetzeitung ist gewissermaßen eine regionale Tageszeitung im Online-Format - Fake News, Hate Speech, Social Bots, hier kommt vieles zusammen.

 

Fake News-Tour Leipzig | Anmeldung erforderlich

HIER KOSTENFREI TICKET SICHERN!

Einen Kommentar schreiben

Tags

Machine Learning Datenschutz events Störerhaftung EU-Kosmetik-Verordnung Geschäftsgeheimnis Newsletter Human Resource Management Twitter Beleidigung technik Finanzierung Persönlichkeitsrecht EuGH Leaks Online-Bewertungen FTC Education Arbeitsrecht Artificial Intelligence Ratenparität Internetrecht Schleichwerbung Handelsregister Diskriminierung Hotellerie Erbe Kinder arbeitnehmer Werbekennzeichnung USPTO bgh schule Geschäftsanschrift LMIV gdpr Influencer Bestpreisklausel kündigungsschutz Gastronomie Facial Recognition Unternehmensgründung Einwilligung YouTube Limited BDSG Pseudonomisierung right of publicity Sponsoren Flugzeug Onlineshop Suchmaschinen IT-Sicherheit Wahlen 5 UWG § 4 UWG Verlängerung Vergleichsportale Google AdWords Exklusivitätsklausel Digitalwirtschaft Art. 13 GMV Kritik Data Breach datenverlust Annual Return Microsoft Wettbewerb verlinkung Gäste Personenbezogene Daten Bots Urheberrecht Registered Interview LinkedIn fotos Panorama Hotelkonzept ransom brexit Selbstverständlichkeiten drohnen Kündigung Osteopathie entgeltgleichheit Unterlassungsansprüche handelsrecht ReFa Referendar Haftung Schöpfungshöhe Instagram Dokumentationspflicht Restaurant Analytics Herkunftsfunktion Zustellbevollmächtigter Social Engineering Double-Opt-In Tracking Impressumspflicht Videokonferenz News Conversion Medienrecht Nutzungsrecht Bundeskartellamt Google UWG Hotelvermittler Voice Assistant wallart Hausrecht Gesichtserkennung Prozessrecht Spirit Legal Recht gesellschaftsrecht Ruby on Rails Domainrecht patent Team Spirit § 15 MarkenG Großbritannien Tipppfehlerdomain Sponsoring Kreditkarten Europawahl Reisen Dark Pattern Bundesmeldegesetz Scam AGB FashionID Hotelsterne selbstanlageverfahren Reise Datenportabilität Gesamtpreis Meinung HSMA jahresabschluss Abhören Amazon videoüberwachung drohnengesetz Löschung Hotels c/o kommunen Trademark Türkisch Kennzeichnungskraft Online Marketing Consent Management Gaming Disorder Mindestlohn targeting USA Job Sperrabrede Finanzaufsicht Berlin Datenschutzgesetz informationspflichten Lebensmittel Löschungsanspruch Geschmacksmuster wetteronline.de technology Ring Pressekodex ISPs Produktempfehlungen E-Mobilität Radikalisierung Behinderungswettbewerb Telefon Marketing Vergütung TeamSpirit Medienprivileg handel Datenschutzerklärung Vergütungsmodelle Deep Fake Geschäftsführer Adwords Soziale Netzwerke E-Mail Journalisten Kinderrechte Rufschädigung Facebook Abwerbeverbot Marke E-Mail-Marketing Algorithmen fake news

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: