Fake News-Tour Magdeburg: Hass im Netz

Fake News-Tour Magdeburg

Wie geht man mit Hasskommentaren, Falschmeldungen und Meinungsrobotern im Internet um?

 

Hatespeech, FakeNews oder „Social Bots“ üben unmittelbaren Einfluss auf gesellschaftliche Stimmungen, Politik und Wahlen aus. Das haben nicht zuletzt der Brexit und die US-Präsidentschaftswahl gezeigt. Virtuelle Realitäten haben heute durchaus reale Folgen. Doch wie geht man damit um? Sind der Rechtsstaat, die Politik, die Presse und die Öffentlichkeit in der Lage diese Herausforderungen zu bewältigen?

Mit Impulsreferaten von Peter Hense (Rechtsanwalt und Partner bei Spirit Legal LLP), Dr. Jonas Kahl (Rechtsanwalt, Spirit Legal LLP) und Markus Walther (Staatsanwalt, Freistaat Sachsen) und einer Podiumsdiskussionsrunde, besetzt mit betroffenen Akteuren aus der Region, wird das Thema erörtert und diskutiert.

________________________________________________

In Magdeburg auf dem Podium mit dabei:

  • Frank Rugullis, Onlinechef des MDR Sachsen-Anhalt und Gero Hirschelmann, Chef vom Dienst Digital bei der Mitteldeutschen Zeitung, sind nicht nur Medienprofis, sondern auch kompetente Onliner. Und wie wir alle wissen: Journalisten, egal, ob sie online und offline unterwegs sind, können nicht nur PR- und Marketing-Kampagnen von Nachrichten unterscheiden, sondern müssen seit jeher jede Meldung auf ihren Neuigkeitswert und Wahrheitsgehalt abklopfen. So modern der Begriff Fake News auch sein mag, so alt ist seine Praxis. Das beste Gegenmittel: journalistisches Handwerk. Wie gehen MDR Sachsen-Anhalt und die Mitteldeutsche Zeitung mit Fake News um? Wie begegnen sie Hate Speech auf professioneller Ebene und wie gehen sie persönlich damit um, wenn die digitale Bedrohung auf einmal real wird?

  • Jörg Kratzsch von der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz ist ein echter Medienkenner. So heißt nämlich das Projekt, bei dem er tätig ist. Das Team Medienkenner engagiert sich besonders im Bereich des präventiven Jugendmedienschutzes und bietet neben Information und Beratung Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Fachkräfte an. Wie beispielsweise mit Cybermobbing und den Gefährungspotenzialen durch Sexting umgehen? Wie man dem Hass im Netz und den Gefahren des Internets begegnen kann, vermittelt Jörg Kratzsch regelmäßig Kindern und Jugendlichen - und uns gibt es die Möglichkeit, einen Einblick in die Online-Welt von Jugendlichen zu gewinnen.

 

Fake News-Tour Magdeburg| Anmeldung erforderlich

HIER KOSTENFREI TICKET SICHERN!

Einen Kommentar schreiben

Tags

Beweislast transparenzregister FTC Haftungsrecht LMIV schule Barcamp Haftung Einzelhandel Panoramafreiheit Gepäck E-Mail Voice Assistant Hotels Schleichwerbung SSO recht am eigenen bild Cyber Security JointControl Preisauszeichnung zugangsvereitelung Meldepflicht html5 Medienprivileg FashionID Chat LikeButton Panorama Einwilligung Flugzeug Content-Klau Machine Learning Instagram Tracking Bestandsschutz Europa vertrag Urlaub Kinder Unlauterer Wettbewerb Datengeheimnis Data Protection Adwords 2014 PPC ReFa Medienrecht Hotelvermittler custom audience Wahlen Schadensfall Arbeitsrecht Textilien Domainrecht Handelsregister Gesundheit Geschäftsführer Boehmermann DSGVO Jahresrückblick Opentable Impressumspflicht Booking.com Leaks Leipzig technik verlinken Störerhaftung Notice & Take Down Datenschutzgrundverordnung Einstellungsverbot Infosec Annual Return Recht Bundeskartellamt messenger Sperrabrede Urheberrechtsreform IT-Sicherheit Recap events Kunsturhebergesetz Artificial Intelligence Dark Pattern Distribution Künstliche Intelligenz Stellenangebot copter § 4 UWG Geschäftsgeheimnis Deep Fake Social Engineering Internet Creative Commons Meinungsfreiheit Persönlichkeitsrecht Bachblüten datenverlust Bußgeld Umtausch Buchungsportal videoüberwachung #emd15 fake news Personenbezogene Daten Evil Legal Bildung fristen privacy shield Markeneintragung Home-Office informationspflichten Prozessrecht Duldungsvollmacht patent Exklusivitätsklausel Lohnfortzahlung EC-Karten Geschmacksmuster NetzDG TikTok Influencer Marke Online-Portale Urteil Geschäftsanschrift Gesichtserkennung Gesamtpreis bgh Sponsoring Spielzeug Aufsichtsbehörden Löschungsanspruch Arbeitsunfall Onlineshop information technology USA Urheberrecht Schöpfungshöhe AIDA USPTO Technologie Kinderrechte Selbstverständlichkeiten Asien drohnen Job Wettbewerbsrecht Autocomplete handel SEA Datenschutzerklärung Twitter Unternehmensgründung Kartellrecht Microsoft Arbeitsvertrag Gaming Disorder Anonymisierung Datensicherheit Diskriminierung drohnengesetz email marketing Journalisten Alexa Bestpreisklausel Onlineplattform Team Spirit Urteile Vergleichsportale Travel Industry Hack Sitzverlegung Internetrecht Stellenausschreibung Osteopathie § 24 MarkenG Datenschutz Filesharing Google Schadensersatz kündigungsschutz Suchmaschinenbetreiber Auftragsverarbeitung Team ADV Berlin Linkhaftung Bundesmeldegesetz Reiserecht Unterlassung München Hinweispflichten Vertrauen YouTube E-Mail-Marketing Apps data 3 UWG gesellschaftsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: