Frauen an die App!

Ein Mann und drei Frauen, Hefte mit der Aufschrift "Rails Girls" in der Hand
Katja Rengers und Sabine Fuhrmann (hinten) bei den Rails Girls 2013

Spirit Legal LLP unterstützt Rails Girls

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt Rails Girls will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework Ruby on Rails Mädchen und Frauen näherbringen.

Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space Raumstation wieder ein Rails Girls Workshop statt. Los geht es mit der Installation Party, bei der die Teilnehmerinnen sich kennenlernen und zusammen Ruby on Rails auf ihren Rechnern installieren können.

Am Folgetag wird im Workshop richtig losgelegt: Nach einer Einführung dürfen sich die Rails Girls in kleinen Gruppen unter Anleitung an einer ersten eigenen Web-App versuchen und diese am Ende den anderen vorstellen. Beim abschließenden abendlichen Drink können weitere Bekanntschaften geschlossen und formschöne Codezeilen diskutiert werden.

Spirit Legal LLP unterstützt das Event auch dieses Jahr wieder finanziell. 2013 nahmen unsere Rechtsanwältinnen Sabine Fuhrmann und Katja Rengers selbst teil. Beide waren fasziniert, Veränderungen an Code-Schnipseln auszuprobieren und dann die unmittelbaren Ergebnisse auf der Website zu beobachten. Die Rails Girls von Spirit Legal LLP lernten viele tolle Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen kennen und genossen die entspannte Atmosphäre, in der frau auch mal eine „blöde“ Frage stellen konnte.

Ein paar Plätze für den Workshop in Leipzig sind noch verfügbar. Interessentinnen können sich direkt über die Website anmelden: railsgirls.com/leipzig

Einen Kommentar schreiben

Tags

Urteile Internet of Things Adwords HipHop Datenschutzbeauftragter kinderfotos Ring Schleichwerbung Markeneintragung Unterlassung Alexa Bildrecherche Bildrechte selbstanlageverfahren Vertrauen Lohnfortzahlung Restaurant Medienstaatsvertrag DSGVO Xing SEA Exklusivitätsklausel Kinderrechte USA Job Einwilligungsgestaltung Plattformregulierung ransomware EU-Textilkennzeichnungsverordnung Lizenzrecht Tipppfehlerdomain Türkisch Namensrecht Hotels Verpackungsgesetz AIDA Limited Marketing Werktitel Europarecht E-Commerce Artificial Intelligence Bußgeld Ruby on Rails Schadenersatz Nutzungsrecht #emd15 transparenzregister Buchungsportal Datenschutzgrundverordnung HSMA Abhören jahresabschluss LinkedIn Identitätsdiebstahl E-Mobilität Werbung Jugendschutzfilter Bewertung Abmahnung Data Breach Gesichtserkennung Herkunftsfunktion nutzungsrechte 5 UWG Beleidigung brexit html5 #bsen Resort wallart Fotografie Midijob verlinkung Distribution Online Zahlungsdaten Wettbewerbsbeschränkung OTMR videoüberwachung JointControl ePrivacy Consent Management Social Networks Hotelvermittler LMIV Spielzeug Internetrecht ADV Produktempfehlungen Aufsichtsbehörden Digitalwirtschaft LG Köln Presse Erschöpfungsgrundsatz Bestandsschutz Stellenangebot Dynamic Keyword Insertion Medienprivileg Google AdWords Education Home-Office data privacy Mitarbeiterfotografie Flugzeug LikeButton Zustellbevollmächtigter Reisen §75f HGB gender pay gap Infosec Verfügbarkeit Bundeskartellamt Datenschutzgesetz Crowdfunding Onlineshop Werbekennzeichnung Arbeitsvertrag Messe gdpr Gesundheit TikTok Datenportabilität Deep Fake Urheberrecht § 5 UWG IT-Sicherheit total buy out Personenbezogene Daten handelsrecht besondere Darstellung Verlängerung Amazon Weihnachten arbeitnehmer Prozessrecht Know How Arbeitsunfall Kritik 3 UWG email marketing Kartellrecht Auftragsdatenverarbeitung Social Engineering Asien Google Bots messenger Spitzenstellungsbehauptung fristen Irreführung Online-Portale Leaks Verbandsklage AfD Direktmarketing neu Voice Assistant Preisangabenverordnung Jahresrückblick Duldungsvollmacht ReFa Microsoft Suchmaschinen Kosmetik Opentable § 5 MarkenG events unternehmensrecht technology München Hotelkonzept Dokumentationspflicht datenverlust Kunsturhebergesetz Gesamtpreis Unternehmensgründung Sponsoren Autocomplete Löschung berufspflicht Content-Klau online werbung NetzDG Sponsoring Umtausch Geschmacksmuster Machine Learning Influencer Facial Recognition Vertragsrecht drohnen Travel Industry Blog whatsapp Algorithmus Transparenz verbraucherstreitbeilegungsgesetz EU-Kosmetik-Verordnung Hausrecht Finanzierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: