Frauen an die App!

Ein Mann und drei Frauen, Hefte mit der Aufschrift "Rails Girls" in der Hand
Katja Rengers und Sabine Fuhrmann (hinten) bei den Rails Girls 2013

Spirit Legal LLP unterstützt Rails Girls

Der typische Programmierer ist männlich, trägt hippe Logo-Shirts und ernährt sich vornehmlich von Energy-Drinks. Oder?! Das Projekt Rails Girls will mit solchen Klischees aufräumen und das Framework Ruby on Rails Mädchen und Frauen näherbringen.

Am 29. und 30. August 2014 – zeitgleich mit weiteren Veranstaltungen der Reihe in Hong Kong und Taipei – findet im Leipziger Coworking-Space Raumstation wieder ein Rails Girls Workshop statt. Los geht es mit der Installation Party, bei der die Teilnehmerinnen sich kennenlernen und zusammen Ruby on Rails auf ihren Rechnern installieren können.

Am Folgetag wird im Workshop richtig losgelegt: Nach einer Einführung dürfen sich die Rails Girls in kleinen Gruppen unter Anleitung an einer ersten eigenen Web-App versuchen und diese am Ende den anderen vorstellen. Beim abschließenden abendlichen Drink können weitere Bekanntschaften geschlossen und formschöne Codezeilen diskutiert werden.

Spirit Legal LLP unterstützt das Event auch dieses Jahr wieder finanziell. 2013 nahmen unsere Rechtsanwältinnen Sabine Fuhrmann und Katja Rengers selbst teil. Beide waren fasziniert, Veränderungen an Code-Schnipseln auszuprobieren und dann die unmittelbaren Ergebnisse auf der Website zu beobachten. Die Rails Girls von Spirit Legal LLP lernten viele tolle Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen kennen und genossen die entspannte Atmosphäre, in der frau auch mal eine „blöde“ Frage stellen konnte.

Ein paar Plätze für den Workshop in Leipzig sind noch verfügbar. Interessentinnen können sich direkt über die Website anmelden: railsgirls.com/leipzig

Einen Kommentar schreiben

Tags

Soziale Netzwerke Schleichwerbung Ruby on Rails Überwachung AGB jahresabschluss Creative Commons Class Action Sitzverlegung Sponsoring LikeButton Auftragsverarbeitung geldwäsche Artificial Intelligence Urteil Hotellerie Team Handynummer Vergütungsmodelle ecommerce Facebook Unlauterer Wettbewerb Wettbewerbsrecht Polen Dynamic Keyword Insertion Löschung Filesharing WLAN total buy out data CNIL Conversion urheberrechtsschutz GmbH Handelsregister Kekse Produktempfehlungen Weihnachten Informationspflicht Content-Klau USPTO Kundenbewertungen Deep Fake München E-Commerce Einwilligungsgestaltung Gegendarstellung Markenrecht Duldungsvollmacht Datensicherheit neu data privacy Informationsfreiheit Spielzeug privacy shield § 24 MarkenG html5 zahlungsdienst copter Human Resource Management TikTok Influencer LinkedIn ePrivacy UWG Impressumspflicht Recap Vertrauen britain Vergleichsportale Entschädigung Spirit Legal Dark Pattern Opentable Wettbewerbsbeschränkung Datenschutzerklärung Adwords Bildrecherche Sponsoren Scam Xing Sperrabrede Annual Return Markensperre Sperrwirkung Registered Personenbezogene Daten Algorithmen Resort Umtausch Online Shopping Ring Travel Industry § 15 MarkenG Cyber Security Domainrecht USA Keyword-Advertising Bildrechte Diskriminierung PSD2 brexit Künstliche Intelligenz Email Gesetz targeting Löschungsanspruch Suchmaschinenbetreiber Datengeheimnis Selbstverständlichkeiten Analytics arbeitnehmer Bewertung 2014 Irreführung Erschöpfungsgrundsatz verbraucherstreitbeilegungsgesetz recht am eigenen bild Datenschutzgrundverordnung Beschäftigtendatenschutz gender pay gap Persönlichkeitsrecht Online-Bewertungen Leaks Urheberrecht Distribution Finanzaufsicht Kundendaten Vergütung Urlaub Geschäftsanschrift Internetrecht AIDA Journalisten Meinung Onlinevertrieb Textilien Rückgaberecht Bestpreisklausel Newsletter DSGVO TeamSpirit verlinkung Buchungsportal Gaming Disorder drohnen Touristik Foto Twitter Tracking Reiserecht Abwerbeverbot § 5 UWG Rabattangaben Bildung Bundesmeldegesetz berufspflicht Compliance Kartellrecht Türkisch Data Protection transparenzregister technik Flugzeug Ofcom ReFa Limited Alexa Einwilligung Beacons Technologie New Work Team Spirit Unternehmensgründung Konferenz Bundeskartellamt patent E-Mail-Marketing Pressekodex IT-Sicherheit Insolvenz whatsapp Störerhaftung Beleidigung Einverständnis Europarecht Phishing Hacking Onlineshop Videokonferenz Gepäck Schadensersatz Lohnfortzahlung YouTube Online-Portale datenverlust Urteile veröffentlichung Datenschutzgesetz Beweislast

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: