GDPR Countdown by Spirit Legal LLP - Veranstaltungsreihe

Spirit Legal LLP ist eine renommierte Rechtsanwaltkanzlei für Datenschutz und Technologierecht mit Sitz in Leipzig. In unserer Veranstaltungsreihe wenden wir uns monatlich einem speziellen Thema rund um die Europäische Datenschutzgrundverordnung zu, diskutieren Fallstricke, Chancen und Besonderheiten, die sich für Unternehmen aus der GDPR ergeben.

Die Veranstaltung richtet sich an Experten aller Branchen mit gehobenem Erfahrungsgrad und Umsetzungskompetenz.

Veranstaltungsort

Die Veranstaltungsreihe GDPR Countdown 2018 wird von Spirit Legal LLP ausgerichtet und findet mitten im Zentrum Leipzigs, direkt am Marktplatz, in den Veranstaltungsräumen der REGIOCAST statt.

REGIOCAST / RADIOZENTRUM

Thomasgasse 2, 4. OG

04109 Leipzig

 

Wann

jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr

 

Speaker

Peter Hense, Rechtsanwalt und Partner bei Spirit Legal LLP

Dr. Jonas Kahl, Rechtsanwalt bei Spirit Legal LLP

 

Einen Kommentar schreiben

Tags

Datenportabilität right of publicity OTMR Markenrecht Urheberrechtsreform Werbung Lebensmittel Hotel geldwäsche Gäste Google Behinderungswettbewerb data privacy Künstliche Intelligenz Pseudonomisierung Big Data entgeltgleichheit verlinkung Asien fristen informationspflichten Datenschutzrecht Internetrecht WLAN Gesamtpreis markenanmeldung verlinken JointControl privacy shield Markeneintragung information technology Telefon jahresabschluss Hotelvermittler EC-Karten Data Breach Namensrecht technology Machine Learning Datenschutzgesetz Meinungsfreiheit Keyword-Advertising Tracking Authentifizierung Preisangabenverordnung Vergütungsmodelle unternehmensrecht Arbeitsvertrag informationstechnologie Privacy Dark Pattern E-Mobilität videoüberwachung Berlin Konferenz Class Action fotos zahlungsdienst Minijob Großbritannien SEA Analytics § 4 UWG gesellschaftsrecht Identitätsdiebstahl Team Spirit Doxing CRM EuGH ransomware Hotellerie Interview Gastronomie Boehmermann Wahlen selbstanlageverfahren AfD Kunsturhebergesetz Kosmetik Erdogan Cyber Security Customer Service Markensperre Kennzeichnung Tipppfehlerdomain Medienstaatsvertrag Bundeskartellamt Verfügbarkeit YouTube nutzungsrechte Content-Klau Abhören Kapitalmarkt Reiserecht Influencer Sponsoren #bsen whatsapp Suchalgorithmus Recht Domainrecht Conversion Touristik E-Mail-Marketing Lohnfortzahlung Suchmaschinenbetreiber Europawahl Spitzenstellungsbehauptung Aufsichtsbehörden berufspflicht Instagram Midijob Online Medienrecht Datenpanne Datenschutzgrundverordnung Bildung Dokumentationspflicht Finanzierung 3 UWG Beacons Anonymisierung Auslandszustellung Finanzaufsicht Opentable Datensicherheit Internet of Things Abmahnung Deep Fake Pressekodex Abwerbeverbot Beleidigung Jahresrückblick Sperrabrede Artificial Intelligence Hausrecht Booking.com Bildrecherche Newsletter AGB ISPs veröffentlichung schule Spirit Legal patent Werktitel Sperrwirkung Neujahr Fotografen Spielzeug Gesetz Irreführung Stellenausschreibung BDSG Rufschädigung Bestandsschutz Ofcom Event LG Hamburg EU-Kosmetik-Verordnung Haftungsrecht Creative Commons messenger Leipzig hate speech Informationsfreiheit Hotels Distribution Presserecht Gesichtserkennung Gaming Disorder Bachblüten USPTO zugangsvereitelung Social Media Urteil Erschöpfungsgrundsatz Persönlichkeitsrecht Onlinevertrieb kinderfotos Expedia.com Single Sign-On Arbeitsrecht Unternehmensgründung Überwachung Unterlassungsansprüche UWG Schadensfall Marketing Journalisten Mitarbeiterfotografie Rechtsanwaltsfachangestellte Rückgaberecht Hack transparenzregister ePrivacy Xing Kundenbewertung Erbe Beschäftigtendatenschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: