Hacker nach Berlin!

Logo der Cyber Security Challenge Germany
Spirit Legal LLP unterstützt junge Sicherheitstalente bei der Cyber Security Challenge Germany

Spirit Legal LLP unterstützt die Cyber Security Challenge Germany

Am 2. und 3. Februar findet das Finale der Cyber Security Challenge Germany (CSCG) im Rahmen der IT-Sicherheitskonferenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie statt. Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte und IT-Experten werden sich dort bei Fachvorträgen, Diskussionen und Produktvorstellungen zu aktuellen und zukünftigen Themen der IT-Sicherheit austauschen. Am zweiten Konferenztag werden nach ihren Abschlussvorträgen die Sieger unter den jungen Sicherheitstalenten der Cyber Security Challenge gekrönt.

Der Wettkampf richtet sich an Schüler und Studenten zwischen 14 und 30 Jahren. Vom 1. November 2014 bis zum 15. Januar 2015 konnten sie sich online für das Finale in Berlin qualifizieren. In den zwölf kniffligen Qualifikationsaufgaben ging es vor allem darum, Sicherheitslücken aufzuspüren. Ziel der CSCG ist das Finden, Fördern und Motivieren von jungen Talenten, die in Zukunft vertrauenswürdige Technologien und Sicherheit im Internet mitgestalten können. Die Gewinner können sich nicht nur über nagelneue Notebooks freuen, sondern vor allem ihrem Lebenslauf einen Glanzpunkt verleihen und sich „nebenbei“ führenden deutschen Unternehmen der IT-Branche vorstellen.

Spirit Legal LLP unterstützt die Cyber Security Challenge Germany mit T-Shirts für die Nachwuchshackerinnen und -hacker sowie ihre Betreuer. Peter Hense wird außerdem selbst an der Konferenz teilnehmen und insbesondere die Diskussionen zum Thema Informationssicherheit und Recht verfolgen.

Allen Security-Talenten wünschen wir viel Erfolg und Spaß in Berlin!

Einen Kommentar schreiben

Tags

Anmeldung Behinderungswettbewerb Custom Audiences Osteopathie Markenrecht videoüberwachung Bundeskartellamt Team Spirit Einwilligungsgestaltung handel #bsen Internetrecht Newsletter ADV Ring OLG Köln Schöpfungshöhe Gegendarstellung Rechtsprechung Einverständnis Kundendaten Influencer Freelancer USA Apps Löschungsanspruch messenger Asien Kartellrecht LG Köln Überwachung Unionsmarke Sampling Heilkunde TikTok Hotels Gesundheit Hack Extremisten Consent Management Künstliche Intelligenz Textilien Domainrecht 2014 handelsrecht geldwäsche 3 UWG Mitarbeiterfotografie unternehmensrecht Single Sign-On Big Data Spielzeug targeting whatsapp Jahresrückblick Onlinevertrieb Xing Algorithmen Online-Portale Stellenangebot Registered Bots Rufschädigung Rechtsanwaltsfachangestellte online werbung gezielte Behinderung Rabattangaben Deep Fake FashionID Abmahnung Schleichwerbung Namensrecht Vertragsrecht Niederlassungsfreiheit Tipppfehlerdomain Datenpanne USPTO Presserecht privacy shield Gesamtpreis Online-Bewertungen Internet FTC vertrag ITB Kleinanlegerschutz ePrivacy Buchungsportal Verfügbarkeit Handelsregister Verpackungsgesetz Wettbewerbsverbot Datenschutzgrundverordnung Telefon Hotelvermittler Bildrecherche Adwords Minijob Keyword-Advertising Hotelrecht JointControl Bildrechte copter Doxing Compliance Hotelsterne Großbritannien Prozessrecht Datensicherheit Evil Legal Travel Industry Ratenparität Ruby on Rails Data Breach Double-Opt-In Facebook § 15 MarkenG Boehmermann Vergleichsportale Radikalisierung Kapitalmarkt Annual Return Content-Klau Bestandsschutz Gesichtserkennung Expedia.com Recht Gesetz drohnen EU-Textilkennzeichnungsverordnung data privacy selbstanlageverfahren LG Hamburg Class Action HSMA Sponsoren Suchalgorithmus Datenschutz Stellenausschreibung WLAN Duldungsvollmacht wetteronline.de LMIV Panoramafreiheit Arbeitsrecht hate speech Bestpreisklausel Löschung Hausrecht Insolvenz Bundesmeldegesetz Wahlen AIDA PPC Onlineshop Conversion Gaming Disorder Booking.com arbeitnehmer Analytics Plattformregulierung Meldepflicht OTMR §75f HGB Auftragsdatenverarbeitung LikeButton Linkhaftung München html5 Medienstaatsvertrag Urteile events Fotografie Flugzeug Barcamp Dark Pattern Hackerangriff Handynummer gesellschaftsrecht Informationspflicht Datenschutzgesetz Trademark Recap Arbeitsunfall Hotellerie GmbH 5 UWG patent Preisauszeichnung recht am eigenen bild Reise bgh HipHop drohnengesetz fake news Markensperre brexit kündigungsschutz § 4 UWG ecommerce

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: