IAPP KnowledgeNet After Work Holiday Special

Happy Hour bei Spirit Legal am 11. Dezember 2023 / Foto: Unsplash

Zum Jahresende lädt das Leipzig Chapter um Bettina Blawert, Peter Hense, Dr. Andrea Lucia Tapia-Hoffmann und Christian Krösch zu Glühwein, Snacks, gemütlichem Beisammensein und vor allem Networking in entspannter Runde ein - wer ist vom Team Datenschutz dabei?

Last Christmas I gave you my personal data, but the very next day you gave it away. This year, to save me from tears, I'll keep it to myself!

Zum Jahresende lädt das Leipzig Chapter zu Glühwein, Snacks, gemütlichem Beisammensein und vor allem Networking in entspannter Runde ein. Was waren die Fails 2023 in der Datenschutzwelt? Was wird sich 2024 ändern? Gemeinsam wird auf dass vergangene Jahr zurückgeblickt und Pläne für das Neue geschmiedet.

Start 18 Uhr am Montag, den 11. Dezember 2023, Neumarkt 16-18 in 04109 Leipzig.

Wir bedanken uns bei Spirit Legal für die großzügige Unterstützung durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten und Verpflegung.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn · Bluesky

Tags

Bachblüten §75f HGB Phishing Kundendaten Pressekodex Dokumentationspflicht Videokonferenz Data Protection Bestpreisklausel EuGH Arbeitsunfall ransomware Beweislast Abmahnung Chat Know How Herkunftsfunktion #emd15 IT-Sicherheit Sponsoring ePrivacy Content-Klau Sponsoren Extremisten Sampling Corporate Housekeeping Vergütung Big Data Kinder Kartellrecht recht am eigenen bild Weihnachten Gastronomie Job EU-Kommission Limited Cyber Security NetzDG Marketing Instagram Newsletter Infosec Werbekennzeichnung gesellschaftsrecht Social Media Reiserecht Twitter Hacking Reisen zugangsvereitelung GmbH Trademark Kunsturhebergesetz Kennzeichnungskraft vertrag Löschung patent Impressumspflicht Behinderungswettbewerb total buy out Personenbezogene Daten Conversion Wettbewerbsrecht Onlineplattform Authentifizierung Unterlassung schule Crowdfunding Bildung § 15 MarkenG Persönlichkeitsrecht ecommerce Bildrecherche Single Sign-On E-Mobilität Europa Vergleichsportale selbstanlageverfahren JointControl Machine Learning Ofcom Aufsichtsbehörden Opentable whatsapp SEA Hotelkonzept Schadensersatz Hinweispflichten data privacy Panorama Irreführung Artificial Intelligence fristen Ring Resort ransom Haftung Facebook Fotografen Handynummer Hausrecht Bildrechte Wettbewerbsbeschränkung #bsen Scam Schleichwerbung Meldepflicht videoüberwachung verlinken Abwerbeverbot Bundeskartellamt Medienstaatsvertrag Kundenbewertungen Vertragsrecht Textilien PSD2 Presse Unternehmensgründung § 4 UWG 3 UWG FTC Diskriminierung Team Polen Amazon Algorithmus Transparenz Werbung Kapitalmarkt Kinderrechte EU-Kosmetik-Verordnung wetteronline.de Schadensfall Online-Bewertungen Störerhaftung transparenzregister Notice & Take Down Arbeitsrecht Restaurant Markensperre Datenschutzgesetz Geschmacksmuster Microsoft Einzelhandel UWG Evil Legal Website AfD verlinkung Abhören Journalisten Verpackungsgesetz Erbe Auslandszustellung Internetrecht Hotelsterne Großbritannien OTMR Booking.com Gegendarstellung Kleinanlegerschutz Insolvenz Sperrabrede News Einverständnis gender pay gap Wahlen Dark Pattern Social Networks Pseudonomisierung Internet of Things Europarecht Online-Portale Social Engineering ITB Informationspflicht YouTube entgeltgleichheit veröffentlichung Doxing § 5 MarkenG Anonymisierung Preisauszeichnung Onlinevertrieb Midijob Unionsmarke Hackerangriff Gesamtpreis Bots ISPs Direktmarketing Urlaub fotos Konferenz Onlineshop Buchungsportal Datenschutzgrundverordnung Spitzenstellungsbehauptung Handelsregister Recht Datenschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: