• Deutsch
  • Aktuelles
  • IAPP KnowledgeNet Leipzig: 30.01.23 Google Analytics, CMPs und Recht Webinar

IAPP KnowledgeNet Leipzig: 30.01.23 Google Analytics, CMPs und Recht Webinar

IAPP KnowledgeNet Leipzig Event: Gerichtliche Entscheidungen zu Google Analytics und Auswirkungen auf Compliance, Use Cases und den Tech Stack von Unternehmen.
Foto: Unsplash, Andrea Mühlbachler / Montage: Robert Handrow

Laura Kaltenbrunner (Apocrat), Klaus Müller (Jentis) und Andi Petzoldt (Tracking Garden) diskutieren mit Peter Hense über aktuelle aufsichtsbehördliche und gerichtliche Entscheidungen zu Google Analytics und analysieren die Auswirkungen auf Compliance, Use Cases und den Tech Stack von Unternehmen. Dabei werden auch Alternativprodukte für rechtskonforme Geräteanalyse vorgestellt.

Diese Veranstaltung wird vom IAPP KnowlegdeNet Chapter Leipzig, Deutschland, organisiert. Weitere Informationen für IAPP-Mitglieder finden Sie hier.

IAPP KnowledgeNet Leipzig Educational Event: Google Analytics, CMPs und Recht Webinar
Mo, 30. Januar 2023, 15:00 - 16:00 Uhr

Laura Kaltenbrunner, Co-Founder and CMO, APOCRAT GmbH

Laura Kaltenbrunner BA MA schloss ihr Bachelor- sowie anschließendes Masterstudium an der FH St. Pölten im Bereich Marketing und Kommunikation ab. Bei Unternehmen wie der Oberbank war Laura für den Sektor Werbung sowie später CSR tätig, bevor sie in die Forschung in den Bereich Data Intelligence wechselte. Als Team Lead des Data Science Verbandes Datanauts beschäftigt sich Laura intensiv mit dem Potenzial von Daten. Zudem unterrichtet Laura an der FH St. Pölten im Studiengang „Data Science“ und begleitet die Staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagement (SKKM) Übungen der FH Campus Wien. Bei APOCRAT kümmert sich Laura um die Kommunikation mit Stakeholdern sowie um den allgemeinen Außenauftritt.

Klaus Müller, Co-CEO and Founder, JENTIS GmbH

Klaus Müller leitet den kommerziellen Bereich bei JENTIS. Er kann auf über 20 Jahre Erfahrung in Digital- und Tech-Branchen zurückblicken. Im Jahr 2002 holte er bei T-Mobile den Blackberry nach Österreich. Danach leitete er das Produktmanagement und später das Produktmarketing & CRM beim ersten UMTS-Provider H3G Austria. Als Head of Industry bei Google war Klaus für Business Development und Sales verantwortlich und betreute unter anderem Kunden wie Red Bull oder XXXLutz global.

Andi Petzoldt, CTO, Tracking Garden GmbH

Andi Petzoldt bezeichnet sich selbst als Tracking-Nerd mit Abschluss als (interner) Datenschutzbeauftragter. Er arbeitet bei Tracking Garden als "Implementation Gardener" und integriert Tracking-Setups, die sonst niemand machen will. Fast täglich diskutiert er mit Anwälten und Datenschutzbeauftragten über Möglichkeiten für datenschutzkonforme Tracking-Pixel. Mit seinen Kollegen betreibt er einen selbst entwickelten Tracking-Proxy, eine Art Firewall für Tracking-Dienste wie Google Analytics. Außerdem hat Andi eine Vorliebe für Cookies.


Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn

Einen Kommentar schreiben

Tags

Internet IT-Sicherheit Event Asien right of publicity Kinderrechte LMIV Hack handel Custom Audiences Handelsregister Unterlassung Geschäftsgeheimnis Email Meinung Selbstverständlichkeiten Videokonferenz Erdogan Markensperre Gesamtpreis vertrag Impressumspflicht Bestpreisklausel § 5 UWG Bildrecherche LG Köln Aufsichtsbehörden Consent Management Kosmetik Hackerangriff Osteopathie besondere Darstellung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Bundesmeldegesetz Urteil Interview Schadenersatz Spielzeug EC-Karten Zustellbevollmächtigter ReFa Kinder § 15 MarkenG Booking.com copter ePrivacy Datenschutzerklärung informationspflichten Kundendaten Sicherheitslücke Kündigung Auslandszustellung Referendar Anonymisierung Privacy EU-Kommission Vertragsrecht Google AdWords Kritik SSO Panorama Rechtsprechung Künstliche Intelligenz Wettbewerbsbeschränkung gdpr Kekse OLG Köln Scam Rückgaberecht Schöpfungshöhe Abwerbeverbot Team Fotografen Nutzungsrecht Fotografie Phishing E-Mail gesellschaftsrecht fotos Datenschutz Urheberrecht Arbeitsrecht Hotellerie Haftung drohnen Tracking wetteronline.de Preisauszeichnung Rufschädigung E-Mobilität Datenschutzgrundverordnung Data Protection Finanzierung Direktmarketing Abmahnung Newsletter UWG Vergleichsportale Gaming Disorder Sponsoring Handynummer Data Breach Türkisch Exklusivitätsklausel Ruby on Rails Restaurant Vertragsgestaltung entgeltgleichheit Marke Jugendschutzfilter AfD Wettbewerb Hinweispflichten c/o Verfügbarkeit Irreführung Gepäck Werbekennzeichnung schule Social Media Ratenparität Kapitalmarkt bgh online werbung Expedia.com NetzDG fristen Bots Bestandsschutz Distribution Technologie Kennzeichnungskraft Hotelrecht ransomware Mitarbeiterfotografie New Work ITB JointControl #bsen DSGVO Reise Job transparenzregister Anmeldung Apps Resort Class Action Spitzenstellungsbehauptung Kennzeichnung neu Suchalgorithmus Influencer Impressum veröffentlichung Hacking Dynamic Keyword Insertion Voice Assistant arbeitnehmer Keyword-Advertising Jahresrückblick Unternehmensgründung kinderfotos Opentable Onlineplattform YouTube Doxing Autocomplete Amazon Instagram Trademark §75f HGB Geschäftsführer Verlängerung Datenportabilität Infosec Namensrecht Suchmaschinen kommunen Urlaub ecommerce Webdesign Online Marketing Heilkunde Journalisten Berlin Freelancer Leipzig Sperrwirkung Beweislast Sitzverlegung wallart Identitätsdiebstahl Schleichwerbung Neujahr Überwachung CRM Alexa KUG Blog Soziale Netzwerke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: