2014: Zahlen, Fakten & Kekse

Spirit Legal LLP wünscht frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Was war, was wird

Vor zwölf Monaten war das nun alte Jahr noch neu und brachte Spirit Legal LLP gleich zu Beginn drei frische Köpfe: Jan Marschner, Katrin Krietsch und Naida Šehić sind Teil des mittlerweile fest eingespielten Kanzleiteams. Am Leipziger Standort herrschte das gesamte Jahr über höchst geschäftiges Treiben. So kam es auch, dass wir 2014 insgesamt 3 Großkopierer, 31 Kilogramm italienische Kekse (die haben natürlich ausschließlich die Mandanten gegessen!), 210 Liter Frischmilch, 250 Geschirrspülerladungen, 12.000 Blatt Briefpapier und 81.923 Kopien verbraucht haben.

Mitte des Jahres ging die lang erwartete Website online, flankiert von unseren Seiten auf Facebook, Twitter und Google+. 21 Blogbeiträge haben wir seitdem veröffentlicht und dank der sozialen Medien damit tausende Menschen erreicht. Die für mich wichtigsten Themen des Jahres möchte ich in bester Twittermanier wie folgt zusammenfassen: #Yelp #Metatags #Cybersquatting #SafeHarbor #SocialCRM #AdWords #Crowdfunding #DynamicPackaging #SharingEconomy #Urheberbenennung #DataBreach #Motel

Auch 2015 werden wir in unseren Kernbereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht weiter am Puls der Zeit arbeiten und bloggen. Wir danken allen, die uns im vergangenen Jahr ihr Vertrauen geschenkt und die Treue gehalten haben. Allen Mandanten, Geschäftspartnern und Freunden wünschen wir frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr – in dem wir dann versuchen werden, den Verbrauch an Keksen zu überbieten. Für Nachschub ist auf jeden Fall gesorgt!

Einen Kommentar schreiben

Tags

Artificial Intelligence Einverständnis Beacons wallart Lohnfortzahlung entgeltgleichheit Unionsmarke Namensrecht drohnen Finanzaufsicht § 5 UWG Hotelkonzept Entschädigung Kritik online werbung Deep Fake Restaurant Kosmetik Reise Arbeitsrecht Team Spirit YouTube Gesichtserkennung Impressumspflicht Datenschutzerklärung Hacking Extremisten Markenrecht Data Breach Geschäftsführer News Insolvenz SSO Email Linkhaftung Sponsoren Journalisten Wahlen Distribution Hotel Großbritannien E-Mail-Marketing Creative Commons Machine Learning Werktitel Fotografen Twitter Onlineshop Schadensersatz Geschmacksmuster Newsletter gezielte Behinderung E-Mobilität gender pay gap Alexa Preisauszeichnung data privacy Urteile Education Zustellbevollmächtigter Kleinanlegerschutz Algorithmus Transparenz Urteil Erdogan Voice Assistant 3 UWG EU-Textilkennzeichnungsverordnung 5 UWG vertrag Rechtsprechung ITB Sampling Authentifizierung Haftung Class Action information technology Nutzungsrecht Analytics Gegendarstellung Kinder #emd15 Bildrecherche Wettbewerbsverbot Home-Office Hack zahlungsdienst Gepäck Suchmaschinenbetreiber Bildrechte Reiserecht verlinkung Event Sitzverlegung Minijob Compliance Einzelhandel Verlängerung Meldepflicht Neujahr Tipppfehlerdomain Personenbezogene Daten Löschung LikeButton Unlauterer Wettbewerb Plattformregulierung Team Auslandszustellung neu § 4 UWG gdpr BDSG Freelancer Erbe Bundesmeldegesetz Registered Persönlichkeitsrecht Kunsturhebergesetz Urlaub Amazon Datenschutzgrundverordnung gesellschaftsrecht Influencer Website Auftragsverarbeitung Filesharing LMIV drohnengesetz Datenschutzbeauftragter Custom Audiences Gäste § 15 MarkenG Dynamic Keyword Insertion fake news Abwerbeverbot Hinweispflichten Soziale Netzwerke Hausrecht Online-Bewertungen Hotels Kennzeichnungskraft Pseudonomisierung Reisen Recap Beschäftigtendatenschutz Arbeitsunfall data security Erschöpfungsgrundsatz Human Resource Management Digitalwirtschaft ransom Anmeldung Keyword-Advertising Verbandsklage Spitzenstellungsbehauptung Irreführung LG Köln Mitarbeiterfotografie Datengeheimnis copter Selbstverständlichkeiten Telefon München Informationspflicht Abmahnung Cyber Security New Work technik Kündigung Geschäftsgeheimnis whatsapp PSD2 email marketing FashionID Resort Suchalgorithmus events Expedia.com Pressekodex zugangsvereitelung fristen Markeneintragung Diskriminierung KUG Auftragsdatenverarbeitung Umtausch Panorama Rechtsanwaltsfachangestellte Handynummer Infosec Jahresrückblick Hotelvermittler Urheberrechtsreform nutzungsrechte kinderfotos Vertrauen Künstliche Intelligenz Exklusivitätsklausel Bildung Internetrecht A1-Bescheinigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: