Interview mit Schülerpraktikant Hjalmar

Hjalmar, du bist 14 und hast im Rahmen von „Genial Sozial“ als Schüler einen Tag mit dem Datenschutz-Team von Spirit Legal verbracht. Was interessiert dich an Jura?

Ich finds cool, wenn man logische Zusammenhänge selbst herstellen kann und ich lese gern viel.

Mit welchen Themen hast du dich bei Spirit Legal beschäftigt?

Mit der Überwachung von Studierenden bei Online-Prüfungen an Unis. Das spielt ja vor allem wegen Corona eine große Rolle.

Findest du es richtig, wenn Universitäten ihre Studierenden bei Fernprüfungen überwachen?

Ich finde es in Ordnung, wenn man die Überwachung auf das beschränkt, was wirklich nötig ist. Wenn die Aufsicht elektronisch so gemacht wird, wie es auch bei einer Prüfung im Hörsaal wäre, ist das okay. Zum Beispiel können die Studierenden mit Video und Mikrofon per Livestream durch echte Menschen überwacht werden, ohne dass dies aufgezeichnet wird.

Gibt es Dinge, die gar nicht gehen?

Zum Beispiel Videos von der ganzen Prüfung zu speichern finde ich übertrieben. Eine Uni in Mailand hat sogar automatisch analysiert, wohin die Augen der Studierenden während der Prüfung schauen und auch der Zugriff der Studierenden auf ihre eigenen Computer wurde eingeschränkt. Das geht zu weit.

Hast du so etwas in der Schule auch schon erlebt?

Es gab während der Pandemie Online-Prüfungen, aber nur sehr selten. Wir hatten eine mündliche Leistungskontrolle in Latein. Dabei mussten wir Kamera und Mikro anmachen, aber es wurde nichts aufgenommen. Schriftliche Tests hatten wir auch manchmal online, aber ohne Überwachung, da war einfach die Zeit zum Ausfüllen knapp, sodass man nicht abschreiben konnte.

Unsere Lateinlehrerin hat uns mal Arbeitsblätter gegeben und gesagt füllt sie aus, ich bewerte es dann, eure Eltern können euch dabei sowieso nicht helfen [lacht].

Gibt es andere Rechtsgebiete, für die du dich besonders interessierst?

Ja, Handels- und Gesellschaftsrecht klingt für mich interessant. Das kenne ich aus Suits.

Vielleicht beim nächsten Praktikum dann. Vielen lieben Dank für das Gespräch und danke das du bei uns warst.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn · Newsletter · JD Supra

Tags

Kinderrechte Online-Portale Videokonferenz Reise Touristik Kündigung Verpackungsgesetz Hotel Hotelkonzept Löschung Einwilligung selbstanlageverfahren Lebensmittel data privacy Booking.com AIDA fake news Restaurant gezielte Behinderung online werbung Preisauszeichnung Unternehmensgründung Sponsoring britain total buy out kündigungsschutz Online Wettbewerbsbeschränkung Adwords Suchmaschinenbetreiber Bewertung gdpr Heilkunde LG Hamburg Verlängerung Rufschädigung targeting Insolvenz USPTO Geschäftsgeheimnis Ratenparität drohnengesetz Datenschutzerklärung Team Einverständnis Social Engineering Auftragsdatenverarbeitung Datenschutzrecht Erdogan Beschäftigtendatenschutz Duldungsvollmacht Rechtsanwaltsfachangestellte Wettbewerbsrecht Niederlassungsfreiheit München Evil Legal ReFa Unterlassungsansprüche Onlineshop Bots Kundendaten Journalisten Kennzeichnung Lizenzrecht Algorithmus Transparenz New Work unternehmensrecht zahlungsdienst Gesichtserkennung Check-in entgeltgleichheit Hotels § 5 MarkenG Bundesmeldegesetz Bestpreisklausel Schadenersatz Freelancer CNIL Unlauterer Wettbewerb Handelsregister Telefon drohnen Google AdWords Facebook Auftragsverarbeitung Webdesign GmbH Instagram Werbekennzeichnung Urheberrechtsreform Gesundheit Content-Klau Gesamtpreis Beacons OTMR Authentifizierung Abmahnung Education Facial Recognition Amazon zugangsvereitelung wallart LMIV Vertragsgestaltung Artificial Intelligence Internetrecht Reisen Internet of Things datenverlust Schadensersatz E-Commerce NetzDG Data Breach Wahlen recht am eigenen bild geldwäsche Jugendschutzfilter Berlin Störerhaftung Dokumentationspflicht Big Data Tracking USA verbraucherstreitbeilegungsgesetz Suchalgorithmus YouTube Online Shopping Überwachung IT-Sicherheit bgh Kundenbewertungen videoüberwachung Plattformregulierung A1-Bescheinigung Urteil Künstliche Intelligenz Leipzig Fotografie Single Sign-On Datensicherheit Minijob Hotellerie Datenschutzgesetz ransomware email marketing Datenschutz patent Event Onlineplattform Geschäftsanschrift Irreführung Stellenausschreibung Bundeskartellamt Compliance Algorithmen SEA Selbstverständlichkeiten Ring Hack Rechtsprechung Autocomplete Bildrecherche Microsoft Team Spirit Hausrecht messenger Chat Vergütungsmodelle data security Urlaub schule Gesetz Filesharing SSO E-Mail-Marketing Arbeitsrecht Kritik Ofcom Art. 13 GMV informationspflichten Diskriminierung Hotelsterne Impressumspflicht kommunen wetteronline.de Einzelhandel Personenbezogene Daten Unterlassung Opentable Lohnfortzahlung Mitarbeiterfotografie information technology § 5 UWG 2014 c/o Weihnachten Fotografen Kennzeichnungskraft verlinkung urheberrechtsschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: