• Deutsch
  • Aktuelles
  • K&R: Ansprüche aus Verletzung der kommerziellen Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts

K&R: Ansprüche aus Verletzung der kommerziellen Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts

OLG Köln, Ansprüche aus Verletzung der kommerziellen Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Foto: Nadja Eckart-Vogel / Kommunikation & Recht

Dr. Diana Ettig, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, kommentiert in der Ausgabe 06/2024 der Zeitschrift Kommunikation & Recht (K&R) ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln, in welchem dieses sich mit Ansprüchen aus der Verletzung der kommerziellen Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts befasst hat.

Die vollständige Ausgabe 6/2024 der Kommunikation & Recht können Sie hier erwerben.


Bleiben Sie mit uns in Kontakt: Twitter · LinkedIn · Newsletter

Tags

Content-Klau New Work handelsrecht Beschäftigtendatenschutz Suchmaschinenbetreiber Panoramafreiheit E-Mail-Marketing gezielte Behinderung gesellschaftsrecht Ring Jugendschutzfilter Single Sign-On Bundeskartellamt Dokumentationspflicht Wettbewerbsrecht Leipzig Rechtsprechung Zahlungsdaten Domainrecht HipHop handel berufspflicht events Kundendaten markenanmeldung Finanzaufsicht Marketing ITB Messe Kundenbewertung Gäste Geschmacksmuster Neujahr Customer Service total buy out wallart ePrivacy Boehmermann bgh Beweislast DSGVO Anonymisierung Schadensfall Notice & Take Down Wettbewerb ransom besondere Darstellung hate speech custom audience Datenschutzbeauftragter Wahlen Distribution Abwerbeverbot Telefon Aufsichtsbehörden Urlaub Filesharing Gesichtserkennung Irreführung Kennzeichnungskraft Gesetz ReFa Internetrecht Kreditkarten Fotografen TikTok Bestpreisklausel Recap Registered Bestandsschutz Produktempfehlungen Vergleichsportale Event online werbung brexit Class Action Datenschutzgesetz Geschäftsführer Osteopathie Barcamp Know How Dynamic Keyword Insertion Verbandsklage Voice Assistant Chat Exklusivitätsklausel Kleinanlegerschutz Polen Doxing Kundenbewertungen Amazon Markensperre Schleichwerbung Handelsregister Datenschutzerklärung Resort Online Shopping datenverlust Influencer Datenschutz Consent Management IT-Sicherheit CNIL kündigungsschutz Opentable Europawahl AGB verbraucherstreitbeilegungsgesetz E-Mail München Expedia.com Gaming Disorder WLAN Bewertung Datengeheimnis Kinderrechte transparenzregister Infosec Gesamtpreis Algorithmus Transparenz News ISPs Webdesign Mitarbeiterfotografie email marketing Hotelrecht E-Mobilität Niederlassungsfreiheit Unlauterer Wettbewerb Kritik videoüberwachung copter unternehmensrecht veröffentlichung Sitzverlegung Heilkunde Zustellbevollmächtigter Schöpfungshöhe Auftragsverarbeitung information technology Hotelsterne Spitzenstellungsbehauptung KUG Insolvenz Spielzeug fake news Medienprivileg Informationsfreiheit Kosmetik Freelancer gdpr Jahresrückblick LinkedIn #emd15 Presse html5 Restaurant OTMR Vertrauen Einzelhandel Impressum Videokonferenz SSO Facial Recognition Bildung Bildrechte Leaks Geschäftsgeheimnis Erdogan Einverständnis Evil Legal Microsoft Scam Werbekennzeichnung verlinken Kartellrecht Stellenausschreibung #bsen Adwords Informationspflicht Plattformregulierung Keyword-Advertising Einwilligung Tracking Reiserecht Datenschutzgrundverordnung Mindestlohn Verlängerung Social Media Blog Big Data anwaltsserie Radikalisierung § 4 UWG Pseudonomisierung Persönlichkeitsrecht recht am eigenen bild Ofcom Abhören Foto

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: