• Deutsch
  • Aktuelles
  • K&R: Informationsaskese vs. Meta – Perspektiven des EuGH auf datengetriebene Praktiken in der modernen Gesellschaft

K&R: Informationsaskese vs. Meta – Perspektiven des EuGH auf datengetriebene Praktiken in der modernen Gesellschaft

Foto: Deutscher Fachverlag / Nadja Eckart-Vogel

Peter Hense kommentiert in der KuR 09/2023 das EuGH Urteil vom 4.7.2023 – C-252/21: "Die Entscheidung hat das Potenzial, das nach fünf Jahren an akutem Vollzugsdefizit rheumatisch erkrankte Datenschutzrecht der DSGVO durch eine Injektion wettbewerbsrechtlicher Vitamine neu zu beleben." 

Die Fachpublikation Kommunikation und Recht (K&R) ist die monatliche Fachpublikation zu allen nationalen und internationalen Rechtsthemen mit Medienbezug. Im Fokus stehen: Wettbewerbs- und Markenrecht, Medien- und Presse- und Rundfunkrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht, E-Commerce, Computer-, Internetrecht und Telekommunikationsrecht. Praxisnahe Aufsätze und Kommentare anerkannter Branchenexperten, sowie ein hochaktueller Rechtsprechungsteil sind die besondere Stärke der Publikation. Hier können Sie die Zeitschrift abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn

Tags

FTC EU-Kosmetik-Verordnung Löschung 3 UWG Recht Kleinanlegerschutz Kosmetik Beweislast verbraucherstreitbeilegungsgesetz Online Marketing Künstliche Intelligenz Finanzierung Textilien Wahlen wetteronline.de data privacy Hausrecht Weihnachten geldwäsche Opentable Niederlassungsfreiheit Onlineshop Analytics Ferienwohnung Event Amazon AIDA Stellenangebot drohnen WLAN Dokumentationspflicht fotos Medienprivileg Mitarbeiterfotografie Email Unterlassungsansprüche veröffentlichung Minijob Kennzeichnungskraft Notice & Take Down E-Mobilität Team Spirit JointControl Google Kundenbewertungen Job Kartellrecht DSGVO Schleichwerbung patent TeamSpirit Dynamic Keyword Insertion Internetrecht Kundenbewertung Entschädigung Identitätsdiebstahl Abmahnung zugangsvereitelung Beacons Wettbewerbsverbot Leipzig Impressumspflicht Tracking Werbung Radikalisierung Bestpreisklausel FashionID Know How Class Action jahresabschluss zahlungsdienst #bsen Hackerangriff ransomware Team Infosec Kundendaten berufspflicht ransom Arbeitsvertrag Gepäck Datenportabilität Gesetz Datenschutzgesetz copter gesellschaftsrecht Online-Portale ISPs LG Köln wallart Kreditkarten Online Shopping Prozessrecht Online Algorithmen Ruby on Rails Doxing Machine Learning Unternehmensgründung Asien Influencer Großbritannien technology Beleidigung Unionsmarke Lebensmittel Polen Wettbewerb bgh Gaming Disorder Pressekodex ecommerce Informationspflicht informationspflichten Preisangabenverordnung Hacking Produktempfehlungen anwaltsserie nutzungsrechte Exklusivitätsklausel Hack Herkunftsfunktion Schadenersatz gezielte Behinderung Meldepflicht Big Data Reise ReFa gdpr Gesamtpreis Hinweispflichten datenverlust Onlinevertrieb BDSG News CRM Art. 13 GMV Einwilligungsgestaltung Leaks Evil Legal Wettbewerbsrecht Barcamp kinderfotos custom audience Gäste LinkedIn Einzelhandel Europa Bundesmeldegesetz Apps data security Lohnfortzahlung Auftragsverarbeitung Sperrwirkung Hotelkonzept § 15 MarkenG Einstellungsverbot Midijob urheberrechtsschutz fake news Auslandszustellung Neujahr Abhören Registered HipHop total buy out Handynummer vertrag entgeltgleichheit Vergütung messenger Bots Bachblüten Verfügbarkeit Phishing Heilkunde Trademark Anonymisierung Algorithmus Transparenz Webdesign Europawahl Dark Pattern Kennzeichnung Bildrechte UWG britain Geschäftsführer Gegendarstellung Meinung Lizenzrecht Human Resource Management Messe Privacy Kinderrechte Erbe Kündigung Geschmacksmuster Störerhaftung Duldungsvollmacht Linkhaftung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: