• Deutsch
  • Aktuelles
  • K&R: Informationsaskese vs. Meta – Perspektiven des EuGH auf datengetriebene Praktiken in der modernen Gesellschaft

K&R: Informationsaskese vs. Meta – Perspektiven des EuGH auf datengetriebene Praktiken in der modernen Gesellschaft

Foto: Deutscher Fachverlag / Nadja Eckart-Vogel

Peter Hense kommentiert in der KuR 09/2023 das EuGH Urteil vom 4.7.2023 – C-252/21: "Die Entscheidung hat das Potenzial, das nach fünf Jahren an akutem Vollzugsdefizit rheumatisch erkrankte Datenschutzrecht der DSGVO durch eine Injektion wettbewerbsrechtlicher Vitamine neu zu beleben." 

Die Fachpublikation Kommunikation und Recht (K&R) ist die monatliche Fachpublikation zu allen nationalen und internationalen Rechtsthemen mit Medienbezug. Im Fokus stehen: Wettbewerbs- und Markenrecht, Medien- und Presse- und Rundfunkrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht, E-Commerce, Computer-, Internetrecht und Telekommunikationsrecht. Praxisnahe Aufsätze und Kommentare anerkannter Branchenexperten, sowie ein hochaktueller Rechtsprechungsteil sind die besondere Stärke der Publikation. Hier können Sie die Zeitschrift abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn

Einen Kommentar schreiben

Tags

Google Rückgaberecht Wahlen videoüberwachung Geschäftsgeheimnis events Travel Industry Beschäftigtendatenschutz Machine Learning Weihnachten Kündigung Voice Assistant Kapitalmarkt Preisangabenverordnung Marke Sicherheitslücke IT-Sicherheit GmbH Leipzig Urheberrechtsreform Online-Bewertungen Hotelkonzept Erdogan schule Produktempfehlungen Restaurant Europa Tipppfehlerdomain Medienstaatsvertrag Lizenzrecht verlinken Überwachung besondere Darstellung custom audience Geschäftsanschrift Ring Einwilligungsgestaltung Blog Marketing Home-Office Verfügbarkeit Interview Lebensmittel Berlin Herkunftsfunktion Domainrecht Panoramafreiheit Bildrecherche Namensrecht gezielte Behinderung Verbandsklage Onlineplattform Email News gender pay gap Hotelvermittler Kundenbewertung CNIL Facial Recognition LG Köln USPTO Auftragsverarbeitung informationspflichten TikTok Digitalwirtschaft messenger Algorithmen Data Protection Instagram OLG Köln Schleichwerbung Bestpreisklausel Anmeldung Ofcom Urteil information technology LG Hamburg Beacons Datengeheimnis Plattformregulierung selbstanlageverfahren Sitzverlegung Bildung technik § 4 UWG Dark Pattern Xing Wettbewerbsbeschränkung Unterlassung Online Handelsregister Dokumentationspflicht kündigungsschutz Arbeitsvertrag Neujahr Resort total buy out Arbeitsrecht Nutzungsrecht Flugzeug markenanmeldung EuGH Algorithmus Transparenz UWG hate speech Suchmaschinen Medienrecht Gesichtserkennung Bundeskartellamt WLAN Meinungsfreiheit OTMR Presserecht entgeltgleichheit veröffentlichung Gegendarstellung Heilkunde Schadenersatz Influencer informationstechnologie FashionID email marketing Webdesign html5 Geschmacksmuster Doxing Löschung Single Sign-On KUG E-Mobilität Aufsichtsbehörden recht am eigenen bild AIDA transparenzregister NetzDG Double-Opt-In Fotografie Abwerbeverbot Datenschutzbeauftragter EU-Kosmetik-Verordnung Hotels Adwords Presse Apps Booking.com fotos #emd15 Alexa Kundenbewertungen Videokonferenz Datenportabilität Vertrauen Markeneintragung Know How Anonymisierung Social Engineering Touristik AfD EU-Kommission ecommerce Custom Audiences gdpr Team Prozessrecht CRM Vergleichsportale Arbeitsunfall Spirit Legal Persönlichkeitsrecht Boehmermann Evil Legal Finanzierung Hacking patent § 5 UWG ADV Filesharing München ransomware Wettbewerb Reisen berufspflicht kommunen BDSG DSGVO Onlineshop Amazon Bewertung Analytics Preisauszeichnung Privacy Newsletter Ferienwohnung Minijob Google AdWords Kunsturhebergesetz Microsoft Urlaub online werbung Rufschädigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: