K&R: Rechtsprechungsübersicht Presserecht 2020

Dr. Diana Ettig zur Rechtsprechungsübersicht Presserecht 2020
Bild: Kommunikation und Recht / Nadja Eckart-Vogel

Das Presserechtsjahr 2020 wurde durch eine ganze Reihe von wegweisenden Entscheidungen des BVerfG geprägt, in denen sich die Karlsruher Richter zu grundlegenden Fragen der Abwägung zwischen den Persönlichkeitsrechten der Betroffenen und der Informations- und Meinungsfreiheit der Presse geäußert haben. Zudem wurden auch die andauernden Verfahren zum Verhältnis von Pressefreiheit und Urheberrecht durch zwei Entscheidungen des BGH fortgeschrieben.

Spirit Legal Rechtsanwältin Dr. Diana Ettig LL.M. schreibt darüber in der Ausgabe #1 2021 der Zeitschrift Kommunikation und Recht. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Die Fachpublikation Kommunikation und Recht ist die monatliche Fachpublikation zu allen nationalen und internationalen Rechtsthemen mit Medienbezug. Hier können Sie K&R abonnieren.

Wenn dieser Artikel für Sie von Interesse war,
verpassen Sie nicht die nächsten Beiträge
von Spirit Legal und folgen Sie uns hier:
JD SupraTwitterLinkedInXing or Telegram
oder tragen Sie sich in unseren Newsletter ein. 

Einen Kommentar schreiben

Tags

Bildrechte Gesichtserkennung Sicherheitslücke Foto Informationsfreiheit drohnengesetz Bestpreisklausel bgh privacy shield Gäste Evil Legal Hinweispflichten Panorama Asien Minijob Buchungsportal Kennzeichnung Artificial Intelligence Ferienwohnung Erbe Großbritannien Kreditkarten data security Wettbewerbsverbot Beschäftigtendatenschutz Marke TikTok Class Action kündigungsschutz Education Suchmaschinen Google AdWords Exklusivitätsklausel Rückgaberecht Journalisten Sponsoren Europawahl Datenpanne Job § 5 MarkenG Gesetz Jahresrückblick Dark Pattern Nutzungsrecht Beleidigung Bußgeld Touristik Anmeldung Namensrecht Arbeitsunfall Reiserecht Social Networks Wettbewerbsbeschränkung Radikalisierung Reise Vertragsgestaltung c/o EC-Karten Werktitel Verlängerung Abwerbeverbot Erdogan informationspflichten § 15 MarkenG Rufschädigung Ofcom handel Bundesmeldegesetz Trademark Suchfunktion Urheberrecht § 4 UWG Löschung Human Resource Management recht am eigenen bild 2014 verlinkung Website Telefon gezielte Behinderung Hotels Rechtsprechung Internet of Things Scam Analytics berufspflicht Soziale Netzwerke Opentable data Schadenersatz Google Einwilligungsgestaltung Pseudonomisierung Kapitalmarkt Twitter Impressum Sponsoring IT-Sicherheit Ring Hotelkonzept Kartellrecht Heilkunde Rechtsanwaltsfachangestellte TeamSpirit Rabattangaben FashionID Kinderrechte arbeitnehmer Blog E-Mail-Marketing Bestandsschutz #bsen Tracking Data Breach EU-Textilkennzeichnungsverordnung PSD2 Hotelvermittler Authentifizierung Kinder Reisen Technologie Jugendschutzfilter Infosec Online Marketing Markeneintragung Bundeskartellamt Umtausch Gaming Disorder Messe AIDA Unternehmensgründung schule Kritik Hack Auslandszustellung Niederlassungsfreiheit Dynamic Keyword Insertion Textilien Beweislast Gegendarstellung informationstechnologie Microsoft Einwilligung Presse Online Shopping vertrag online werbung veröffentlichung Alexa Meinung Internet Meinungsfreiheit total buy out selbstanlageverfahren Gesamtpreis BDSG Beacons Know How Bildung Geschäftsanschrift Geschmacksmuster Leaks A1-Bescheinigung ADV Schöpfungshöhe Schleichwerbung Barcamp Phishing DSGVO EU-Kommission Creative Commons events Annual Return technik Entschädigung gesellschaftsrecht Presserecht Überwachung Vertragsrecht Schadensfall LMIV Markenrecht CNIL Privacy wetteronline.de Crowdfunding Autocomplete Finanzaufsicht Urheberrechtsreform whatsapp Markensperre Selbstverständlichkeiten Einverständnis Hotelrecht #emd15 html5 Medienstaatsvertrag Insolvenz Big Data gender pay gap

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: