Katharina Hahn im Interview

Katahrina Hahn, Rechtsanwältin bei Spirit Legal LLP, im Interview

Katharina, Du bist jetzt seit einem Monat mit an Bord. Hast Du Dich schon gut eingelebt?

Ich habe mich gut bei Spirit Legal LLP eingefunden, kein Wunder bei den netten Kollegen und der herzlichen Begrüßung. Doch ich kann schon jetzt sagen, hier ist immer was los, alles ist in Bewegung: Diese Woche steht beispielsweise der Umzug in die neuen Geschäftsräume an.

Ja, das ist ein ziemliches Mammutprojekt, das da noch vor uns liegt. Hast Du Dein Büro schon gesehen?

Ja.

Und ein Gutes erwischt?

(lacht) Ja, sehr schön. Groß und hell. Ohnehin sind die neuen Räumlichkeiten deutlich größer und weiterhin mitten im Herzen der Stadt gelegen.

Bist du Leipzigerin?

Keine Gebürtige. Ich stamme aus dem Erzgebirge, bin jedoch schon seit einem Jahrzehnt Leipzigerin und fühle mich hier sehr wohl. Leipzig ist eine wahnsinnig grüne Stadt, nach Hause in die Berge ist es auch nicht weit, es geht mir wirklich gut hier.

So, erzähl doch noch mal kurz, warum Du Dich für Spirit Legal LLP entschieden hast.

Ich habe mich vorwiegend für Spirit Legal LLP aus zwei Gründen entschieden: Zum einen erwarten mich hier spannende Mandate, zum anderen ist es so, dass es für mich eine tolle Möglichkeit ist, mich in ein vergleichsweise junges Team einzubringen. Da ergeben sich ganz andere Gestaltungsräume.

Darüber hinaus ist es nun mal so – und das schätze ich wirklich sehr –, dass zum professionellen Arbeiten bei Spirit Legal LLP gehört, auch mal über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Ich bin wie gesagt kaum vier Wochen hier und habe schon an einem Barcamp teilgenommen, bei dem juristische Themen eigentlich kaum eine Rolle gespielt haben. Die Probleme und Herausforderungen in bestimmten Branchen in ihrer Gänze zu erfassen, erachte ich – insbesondere auch für das Lösen von juristischen Fragestellungen – als sinnvoll und im Grunde unerlässlich.

Und auf welchen Kerngebieten liegt Dein fachlicher Fokus?

Handels- und Gesellschaftsrecht ist mein Tätigkeitsschwerpunkt. Darüber hinaus habe hier auch zahlreiche Mandate, die Berührungspunkte mit den Themen „Digitalisierung“ und „Datenschutz“ mit sich bringen – und daraus ergeben sich wiederum neue Herausforderungen für das Handels- und Gesellschaftsrecht. Richtig spannend!

Katharina, schön, dass Du mit dabei bist.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Facial Recognition Digitalwirtschaft Amazon Bestpreisklausel 3 UWG Wettbewerbsrecht zahlungsdienst Geschäftsanschrift Arbeitsvertrag Recht Haftungsrecht Pseudonomisierung Haftung Ratenparität PSD2 Erbe Hotels Preisangabenverordnung Hack BDSG Suchfunktion Hotelvermittler Beleidigung events Panoramafreiheit ePrivacy Authentifizierung Fotografen Datenpanne Creative Commons Flugzeug Mitarbeiterfotografie Zustellbevollmächtigter Crowdfunding Schöpfungshöhe Class Action SSO Künstliche Intelligenz 5 UWG Rufschädigung Onlineshop Beacons Bewertung besondere Darstellung Rechtsprechung Vergütungsmodelle Suchalgorithmus Boehmermann Medienstaatsvertrag Werbekennzeichnung Conversion jahresabschluss Produktempfehlungen Onlinevertrieb Technologie Limited Arbeitsunfall Rabattangaben Data Protection Wahlen Suchmaschinen Dynamic Keyword Insertion Domainrecht Job Art. 13 GMV TikTok Vergleichsportale html5 arbeitnehmer copter News Lohnfortzahlung email marketing Bots OTMR data privacy Löschungsanspruch ransomware #emd15 Cyber Security gesellschaftsrecht ISPs Vergütung Schleichwerbung Abhören § 24 MarkenG fotos data Hotelsterne Algorithmen geldwäsche § 15 MarkenG Compliance Kunsturhebergesetz patent Stellenausschreibung verlinken Auftragsdatenverarbeitung E-Mail Bundesmeldegesetz vertrag informationstechnologie Facebook YouTube PPC Event Freelancer Instagram FTC Tipppfehlerdomain wetteronline.de LG Hamburg LG Köln Datenschutzrecht Consent Management verbraucherstreitbeilegungsgesetz Geschmacksmuster Reisen Einstellungsverbot Bestandsschutz Kekse Datenschutzgrundverordnung Alexa neu Datensicherheit Hackerangriff AGB transparenzregister Social Engineering Jugendschutzfilter Algorithmus Transparenz Bachblüten Verfügbarkeit Gesundheit Geschäftsführer Anonymisierung Kundenbewertung Artificial Intelligence Informationspflicht Prozessrecht Sponsoring Verbandsklage Handelsregister Erschöpfungsgrundsatz Datengeheimnis Vertrauen Data Breach fake news Adwords Urlaub Datenschutzbeauftragter Jahresrückblick Informationsfreiheit berufspflicht Europawahl Extremisten Rückgaberecht Europarecht USPTO Unionsmarke Hotelkonzept Corporate Housekeeping Finanzierung Hausrecht Urteil technik c/o Journalisten Recap UWG Konferenz Custom Audiences Check-in Kritik Nutzungsrecht Löschung handel gender pay gap gezielte Behinderung veröffentlichung Kartellrecht Filesharing E-Commerce Google AdWords AIDA Minijob Xing Online Newsletter privacy shield Content-Klau Kündigung Annual Return Autocomplete Bildung Hotel Customer Service Reiserecht § 5 MarkenG Schadensfall

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: