• Deutsch
  • Aktuelles
  • Kein Recht auf Vergessen gegen Wirtschaftsauskunftei bei Schuldenfreiheit

Kein Recht auf Vergessen gegen Wirtschaftsauskunftei bei Schuldenfreiheit

Bild: Datenschutz-Berater.de

Die Gerichtsentscheidung in Kürze:

  1. Auch nach Tilgung offener Forderungen besteht kein genereller Anspruch gegen eine Wirtschaftsauskunftei auf Löschung des Eintrags bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung.
  2. Eine Löschung erfolgt aufgrund von Verhaltensregeln (Code of Conduct) erst taggenau drei Jahre nach Ausgleich der Forderung, sofern keine besondere Situation des Betroffenen vorliegt.

Im Datenschutzberater 06/2019 schreibt Rechtsanwältin Franziska Weber über ein Verfahren, in dem die Frage geklärt wurde, ob Einträge über offene Forderungen unmittelbar nach Tilgung aus dem Profil des Betroffenen in einer Wirtschaftsauskunftei gelöscht oder jedenfalls eingeschränkt werden müssen. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

Beacons Hotelrecht Löschungsanspruch Domainrecht Kundendaten Tracking Wettbewerbsbeschränkung Kunsturhebergesetz Chat Know How Voice Assistant Haftung Hotelsterne Internet of Things OLG Köln PPC wetteronline.de Job Jahresrückblick Rabattangaben NetzDG Hotel Geschäftsanschrift arbeitnehmer Geschäftsgeheimnis Boehmermann gesellschaftsrecht kündigungsschutz Umtausch custom audience selbstanlageverfahren #bsen Online Marketing whatsapp Insolvenz kinderfotos Sperrabrede technology verlinken Alexa Reise Überwachung ITB Presserecht Unterlassung Verfügbarkeit Bundeskartellamt Bildung Abwerbeverbot Rufschädigung Identitätsdiebstahl Team Gesamtpreis Aufsichtsbehörden Impressumspflicht Kreditkarten Dynamic Keyword Insertion Hotellerie Phishing messenger Bestandsschutz Bachblüten A1-Bescheinigung Big Data Tipppfehlerdomain Onlineplattform E-Mobilität EU-Kosmetik-Verordnung Schadensersatz UWG technik Nutzungsrecht Sitzverlegung Störerhaftung Kritik Vertragsgestaltung unternehmensrecht zahlungsdienst Gaming Disorder Produktempfehlungen News veröffentlichung Newsletter drohnen Datenschutz Finanzaufsicht Extremisten Data Breach recht am eigenen bild Hotelkonzept Pressekodex E-Commerce Online Shopping Persönlichkeitsrecht ReFa Arbeitsrecht Twitter Leipzig Schöpfungshöhe Unionsmarke Digitalwirtschaft Urteile zugangsvereitelung Kennzeichnungskraft Ofcom Informationsfreiheit Deep Fake TeamSpirit Amazon GmbH html5 Löschung Geschmacksmuster Conversion Kekse Handynummer fotos Reiserecht Blog markenanmeldung Gastronomie IT-Sicherheit Analytics Verpackungsgesetz Minijob berufspflicht Trademark Hacking Einstellungsverbot Urlaub Authentifizierung Recht Datenschutzrecht Wettbewerbsverbot Artificial Intelligence Gäste data Unterlassungsansprüche Kleinanlegerschutz Freelancer Erschöpfungsgrundsatz Pseudonomisierung Schadensfall Stellenausschreibung Check-in Event handel handelsrecht data privacy Lohnfortzahlung Verbandsklage E-Mail-Marketing Kundenbewertungen ransom anwaltsserie Finanzierung YouTube Ferienwohnung Apps Duldungsvollmacht Exklusivitätsklausel gender pay gap vertrag entgeltgleichheit Soziale Netzwerke Xing Content-Klau Anmeldung Beweislast KUG Plattformregulierung patent Erdogan ePrivacy Unternehmensgründung Kosmetik USPTO Hack Europa Panoramafreiheit Bundesmeldegesetz OTMR Crowdfunding Email Sampling Registered Suchalgorithmus Resort Kennzeichnung Single Sign-On gdpr Machine Learning wallart brexit Human Resource Management Jugendschutzfilter Webdesign Kapitalmarkt Schleichwerbung Geschäftsführer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: