• Deutsch
  • Aktuelles
  • Kein Recht auf Vergessen gegen Wirtschaftsauskunftei bei Schuldenfreiheit

Kein Recht auf Vergessen gegen Wirtschaftsauskunftei bei Schuldenfreiheit

Bild: Datenschutz-Berater.de

Die Gerichtsentscheidung in Kürze:

  1. Auch nach Tilgung offener Forderungen besteht kein genereller Anspruch gegen eine Wirtschaftsauskunftei auf Löschung des Eintrags bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung.
  2. Eine Löschung erfolgt aufgrund von Verhaltensregeln (Code of Conduct) erst taggenau drei Jahre nach Ausgleich der Forderung, sofern keine besondere Situation des Betroffenen vorliegt.

Im Datenschutzberater 06/2019 schreibt Rechtsanwältin Franziska Weber über ein Verfahren, in dem die Frage geklärt wurde, ob Einträge über offene Forderungen unmittelbar nach Tilgung aus dem Profil des Betroffenen in einer Wirtschaftsauskunftei gelöscht oder jedenfalls eingeschränkt werden müssen. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Wer sich professionell mit Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt,
braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung
und Politik sowie Neuigkeiten von den Aufsichtsbehörden.

Hier können Sie den Datenschutz-Berater abonnieren.

Einen Kommentar schreiben

Tags

verlinkung ReFa Europawahl Sponsoring hate speech Duldungsvollmacht total buy out Künstliche Intelligenz Reiserecht Unlauterer Wettbewerb Newsletter Onlineplattform Datengeheimnis Kundenbewertung Tipppfehlerdomain Kündigung München GmbH Einwilligungsgestaltung Phishing Rückgaberecht britain Personenbezogene Daten Ofcom Urlaub Sicherheitslücke events Datenportabilität Pressekodex Sponsoren Big Data Suchfunktion anwaltsserie Einstellungsverbot Instagram #emd15 Zahlungsdaten Limited LG Hamburg Data Breach Abwerbeverbot DSGVO Art. 13 GMV Schöpfungshöhe Kartellrecht Herkunftsfunktion Suchmaschinen Prozessrecht targeting Foto Ratenparität Keyword-Advertising Infosec Telefon §75f HGB Xing Lohnfortzahlung Hotels Direktmarketing 3 UWG Bundesmeldegesetz Insolvenz Anonymisierung Kritik patent Plattformregulierung Erschöpfungsgrundsatz Handelsregister verbraucherstreitbeilegungsgesetz unternehmensrecht Schadensersatz ePrivacy PPC Dynamic Keyword Insertion Stellenausschreibung Abmahnung Boehmermann Beleidigung Hinweispflichten Schadenersatz Neujahr html5 ISPs OTMR Hotellerie Leaks Bestpreisklausel Wettbewerbsbeschränkung email marketing Expedia.com Online Shopping Geschäftsgeheimnis Arbeitsrecht Medienstaatsvertrag Schadensfall § 4 UWG Journalisten ecommerce gezielte Behinderung Hotelvermittler Konferenz data Informationsfreiheit YouTube Irreführung Meinungsfreiheit Kundendaten Bewertung New Work Europa wallart Vertragsgestaltung Kunsturhebergesetz Spirit Legal Suchalgorithmus Mindestlohn Restaurant Adwords Reise Influencer #bsen Finanzaufsicht Markeneintragung handelsrecht Kleinanlegerschutz urheberrechtsschutz Presse Marketing Travel Industry Event EU-Kosmetik-Verordnung Vergütungsmodelle Schleichwerbung UWG verlinken EU-Textilkennzeichnungsverordnung Osteopathie Entschädigung Kreditkarten HipHop Identitätsdiebstahl Interview kündigungsschutz Urheberrechtsreform FTC Extremisten Markenrecht Scam USA informationstechnologie fotos neu drohnen Social Engineering Consent Management Team Spirit videoüberwachung Geschäftsführer zahlungsdienst Presserecht Datenschutzerklärung AIDA Spitzenstellungsbehauptung Internet of Things Nutzungsrecht Artificial Intelligence Bildrechte Arbeitsvertrag Sampling Abhören LinkedIn Email Hacking Datenschutzrecht fake news Facebook Check-in Stellenangebot Cyber Security Compliance drohnengesetz Kundenbewertungen Vertragsrecht Behinderungswettbewerb kinderfotos Kinder Auftragsverarbeitung Urteile Beweislast Lebensmittel c/o Bundeskartellamt Hack Wettbewerbsverbot USPTO Produktempfehlungen Bestandsschutz EC-Karten Datenschutzbeauftragter Customer Service

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: