• Deutsch
  • Aktuelles
  • Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Teuer anmutende Metallarmbanduhr liegt auf einer Holzbank
Die Zeiten der gezielten Behinderung von Mitbewerbern bei Google AdWords sind vorbei | © Ryan-McGuire, stocksnap.io

BGH-Entscheidung gegen gezielte Behinderung von Mitbewerbern

Es ist bekannt, dass Google Markeninhabern die Möglichkeit bietet, Markenbegriffe für Google AdWords (bezahlte Suchmaschinenwerbeanzeigen) zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers.

Der BGH hat nun entschieden (BGH I ZR 188/14, Uhrenverkauf im Internet), dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert, obwohl die beabsichtigte Werbeanzeige die Marke nicht verletzt. In diesem Fall behindert der Markeninhaber den Mitbewerber gezielt im Sinne von § 4 Nr. 10 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG).

In dem vom BGH entschiedenen Fall wollte ein Uhrenhändler mehrere Anzeigen schalten, die darauf hinwiesen, dass der Uhrenhändler Uhren der Marke „Rolex“ ankauft. Grundsätzlich stellt die Verwendung von markenrechtlich geschützten Begriffen in AdWords für zumindest ähnliche Waren/ Dienstleistungen eine Markenrechtsverletzung dar und kann folglich vom Markeninhaber unterbunden werden (vgl. u.a. BGH I ZR 217/10, MOST-Pralinen).

Vorliegend hätte der Uhrenhändler aber mit der Marke „Rolex“ werben dürfen.

Inhaber einer Gemeinschaftsmarke können Dritten nicht verbieten, diese Marke für Waren zu benutzen, die unter dieser Marke von dem Markeninhaber oder mit seiner Zustimmung im europäischen Wirtschaftsraum in den Verkehr gebracht wurden (sogenannter „Erschöpfungsgrundsatz“, siehe Art. 13 Abs. 1 Gemeinschaftsmarkenverordnung; deutsche Regelung: § 24 des Gesetzes über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen (MarkenG)).

Da der Uhrenhändler gebrauchte Uhren, also solche die zuvor von Rolex im europäischen Wirtschaftsraum in den Verkehr gebracht wurden, kaufen wollte, stellten seine geplanten Anzeigen keine Markenrechtsverletzung dar. Da die geplanten Werbeanzeigen zulässig waren, war das Verweigern der Zustimmung durch Rolex eine gezielte Behinderung des Uhrenhändlers im Sinne von § 4 Nr. 10 UWG. Dem Markeninhaber ist es auch zuzumuten, entsprechende Zustimmungsanfragen Dritter zu prüfen. Dies stellt die Kehrseite der Nutzung der Markenbeschwerde bei Google da.

Zusammenfassend lässt sich also feststellen: Hat ein Markeninhaber bei Google eine Markensperrung erreicht, darf er nur bei markenrechtsverletzenden Werbeanzeigen Dritter die Zustimmung versagen.

Tipps für die Praxis

  1. Markeninhaber sollten vorsichtig mit der Sperrung ihrer Marken bei Google sein. Wirtschaftlich lohnt sich dies wahrscheinlich nur bei häufigen Markenrechtsverletzungen.
  2. Wenn eine entsprechende Sperrung bei Google erwirkt wurde, muss der Markeninhaber Zustimmungsanfragen Dritter überprüfen. Dies ist ein juristischer Vorgang und erfordert in der Regel Unterstützung eines Juristen.
  3. Verweigert der Markeninhaber seine Zustimmung zu den Werbeanzeigen unzulässiger Weise, kann er von dem Werbenden verklagt werden.

Tags

Reise GmbH videoüberwachung Prozessrecht Kundendaten Artificial Intelligence Handynummer Handelsregister Preisangabenverordnung Internet of Things Vergütung Meinung Marke Tipppfehlerdomain Journalisten Beschäftigtendatenschutz Minijob whatsapp zahlungsdienst email marketing Umtausch Unlauterer Wettbewerb Produktempfehlungen Deep Fake Konferenz Kundenbewertung FTC § 5 MarkenG schule § 24 MarkenG Pressekodex Team Verlängerung markenanmeldung Ofcom News Meldepflicht Gaming Disorder Onlineshop Wahlen Distribution Überwachung Europa Onlinevertrieb Einwilligungsgestaltung Dokumentationspflicht IT-Sicherheit Schöpfungshöhe Gesundheit Finanzierung HipHop Tracking copter besondere Darstellung online werbung Informationspflicht Datenpanne LMIV Sampling Online Foto gdpr verbraucherstreitbeilegungsgesetz Microsoft Xing Online-Bewertungen SSO Rechtsanwaltsfachangestellte Check-in fotos Beweislast Customer Service Wettbewerb Compliance Hotelvermittler OTMR Einverständnis Behinderungswettbewerb Google TeamSpirit Geschäftsgeheimnis brexit ISPs Adwords Impressumspflicht events Fotografen patent Marketing Event Dynamic Keyword Insertion Travel Industry E-Mail Suchalgorithmus datenverlust BDSG Booking.com Bestpreisklausel Selbstverständlichkeiten AfD Plattformregulierung YouTube Kundenbewertungen Restaurant Bildrecherche Störerhaftung Aufsichtsbehörden Sperrwirkung Medienprivileg Abwerbeverbot Schadensfall Trademark Bundesmeldegesetz Sponsoren Löschungsanspruch Duldungsvollmacht Erbe Finanzaufsicht Human Resource Management Markenrecht Identitätsdiebstahl AIDA Infosec Expedia.com Anmeldung Werbung Wettbewerbsverbot Textilien Gastronomie Nutzungsrecht Online Marketing Türkisch Bestandsschutz Kapitalmarkt Vertragsgestaltung Influencer Kreditkarten ransom Hotel Geschäftsanschrift Kennzeichnung Conversion fristen EU-Textilkennzeichnungsverordnung Mitarbeiterfotografie Privacy Weihnachten Reisen neu Machine Learning Unternehmensgründung Double-Opt-In Annual Return Mindestlohn Hotelsterne wetteronline.de Persönlichkeitsrecht Herkunftsfunktion Creative Commons Schleichwerbung Limited Ruby on Rails Arbeitsrecht Phishing Suchfunktion Blog Markeneintragung § 15 MarkenG Doxing Bildrechte data Exklusivitätsklausel drohnen Gepäck Hotelrecht verlinkung Sitzverlegung Urheberrecht Presserecht Boehmermann bgh Medienstaatsvertrag HSMA Gegendarstellung handel Lohnfortzahlung Leaks hate speech NetzDG Stellenausschreibung Freelancer verlinken html5 3 UWG Sponsoring Berlin Gesamtpreis Geschäftsführer Crowdfunding Auftragsdatenverarbeitung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2024, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: