• Deutsch
  • Aktuelles
  • Mar­ken­sach­bear­beiter*in (m/w/x) zur Fest­an­stellung gesucht

Mar­ken­sach­bear­beiter*in (m/w/x) zur Fest­an­stellung gesucht

Mar­ken­sach­bear­beiter*in (m/w/x) zur Fest­an­stellung gesucht
Same same but different! Jetzt Markenbearbeiter*in bei Spirit Legal werden / Foto: Robert Handrow

Wen wir suchen

  • Sachbearbeiter*in (w/m/x) im Markenrecht in Voll- oder Teilzeit am Standort Leipzig

Für die Verwaltung und Registrierung von Marken suchen wir ab sofort eine/n Sachbearbeiter*in (w/m/x) im Markenrecht in Voll- oder Teilzeit am Standort Leipzig. Jetzt bewerben und Teil von #TeamSpiritLegal werden!

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  • Verwaltung und Überwachung von Markenportfolios unserer Mandant*innen
  • Durchführung von Recherchen zur Markenregistrierung und -verletzung
  • Unterstützung der Rechtsanwält*innen bei Markenanmeldungen, Widersprüchen und Löschungsverfahren
  • Kommunikation mit nationalen und internationalen Behörden sowie mit Mandant*innen
  • Unterstützung der Rechtsanwält*innen bei der Erstellung von Schriftsätzen, Verträgen und sonstigen rechtlichen Dokumenten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Markenstreitverfahren
  • Aktualisierung und Pflege von Markendatenbanken und internen Akten

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte*r; Bachelor- oder Masterabsolvent*innen; Wirtschaftsjurist*innen oder vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Markenrecht und gewerblicher Rechtschutz
  • Optimalerweise Kenntnisse in der Bearbeitung von Markenanmeldungen und -verletzungen und Grundkenntnisse des nationalen und internationalen Markenrechts
  • Interesse am Umgang mit relevanten Recherchetools und Markendatenbanken
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • Sorgfältige Arbeitsweise, hohe Genauigkeit und Aufmerksamkeit für Details
  • Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen
  • Teamgeist und die Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten

Einschlägige Berufserfahrung ist kein Muss, jedoch willkommen. Fachlich haben wir den Anspruch "State of the Art" zu sein. Wichtig sind uns Wissensdurst, Lernfreude, Spaß an Jura und an der Arbeit, kompetente Kommunikation, hohe Motivation und die Bereitschaft, immer wieder neue Wege zu gehen.

Für unser tägliches Miteinander sind unverzichtbar: Freundlichkeit, Humor und sehr gute englische Sprachkenntnisse.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung    sabine.fuhrmann@spiritlegal.com

Wer wir sind

Spirit Legal Rechtsanwälte umfasst ein Team von 20 Kolleg*innen an den Standorten Leipzig, Frankfurt am Main und Dresden. Wir beraten junge und etablierte Unternehmen, Behörden, öffentliche Einrichtungen in Deutschland und im Ausland in vielen Facetten des Wirtschafts-, Medien- und Technologierechts. Als Team sind wir energiegeladen und setzen auf Verantwortung, Wertschätzung und gegenseitigen Respekt.

Wir sind Rechtsanwälte mit digitaler DNA: Als Wirtschaftsrechtskanzlei mit internationaler Ausrichtung finden wir, dass „Digital Business Law“ unser Tätigkeitsfeld am besten beschreibt. 

Dafür sucht das #TeamSpiritLegal Verstärkung.

Was wir bieten

Wir sprechen nicht nur von Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit und Arbeiten auf Augenhöhe – wir leben es auch so: flexible Arbeitszeiten, eine gute Bezahlung, Überstundenausgleich, individueller Englischunterricht während der Arbeitszeit und regelmäßige Fortbildungen sowie Fachanwaltsausbildung sind bei uns selbstverständlich.

Während wir vor Gericht mit besonderer Ernsthaftigkeit strahlen, lassen wir es in unseren eigenen Räumlichkeiten gern etwas lockerer angehen: Bei uns gibt es keinen Casual Friday, bei uns heißt es Casual Everday.

Wir sind stolz darauf, keine "gewöhnliche" Wirtschaftskanzlei zu sein: Wir bloggen, wir twittern, wir youtuben und wir mögen, was wir tun.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung    sabine.fuhrmann@spiritlegal.com

Einen Kommentar schreiben

Tags

Medienprivileg Markeneintragung Internet of Things messenger Vergütungsmodelle YouTube Annual Return Unternehmensgründung IT-Sicherheit ransomware ITB Sponsoren Informationsfreiheit Verlängerung Unterlassungsansprüche gender pay gap Domainrecht Twitter Behinderungswettbewerb besondere Darstellung Jugendschutzfilter Xing Notice & Take Down Erbe UWG BDSG AfD Email c/o LinkedIn Onlineshop AGB ransom Touristik Flugzeug Facial Recognition Geschäftsführer Pressekodex Pseudonomisierung Kennzeichnungskraft Facebook britain geldwäsche Informationspflicht Creative Commons Preisangabenverordnung Handelsregister Amazon Vertrauen ISPs Hack Abwerbeverbot SSO Panorama Osteopathie Hotelvermittler Auftragsverarbeitung Gegendarstellung Datenpanne GmbH Single Sign-On Prozessrecht Lebensmittel Einverständnis Dokumentationspflicht Hotels Referendar Reise Berlin Schadensersatz schule Kosmetik 5 UWG Content-Klau Kartellrecht Kunsturhebergesetz online werbung NetzDG 3 UWG Class Action Ratenparität ReFa Produktempfehlungen Bestandsschutz drohnengesetz Finanzaufsicht Unlauterer Wettbewerb Kekse Spirit Legal Online verlinkung Social Networks Influencer Verfügbarkeit Suchalgorithmus Hotelkonzept Gastronomie Auslandszustellung A1-Bescheinigung anwaltsserie bgh Sitzverlegung Barcamp copter Fotografen § 15 MarkenG PPC Impressumspflicht § 5 MarkenG Anmeldung Check-in Identitätsdiebstahl Consent Management Sicherheitslücke data Radikalisierung zugangsvereitelung Hotellerie Telefon LMIV Marketing Vertragsrecht FTC Diskriminierung Schleichwerbung Marke Doxing Bußgeld Europarecht Markensperre Bildung Geschäftsgeheimnis berufspflicht Kinderrechte Online Shopping Werbekennzeichnung Kritik EU-Kommission information technology wetteronline.de Internetrecht custom audience Deep Fake Webdesign technology Onlinevertrieb verlinken Wettbewerbsrecht 2014 HSMA Registered Beschäftigtendatenschutz Onlineplattform Schadensfall Spielzeug Extremisten Restaurant Abhören Corporate Housekeeping Kinder Europa LG Hamburg Freelancer Filesharing Bestpreisklausel Google AdWords Journalisten gesellschaftsrecht FashionID Vergleichsportale Datenschutzbeauftragter Exklusivitätsklausel #bsen Hinweispflichten Midijob verbraucherstreitbeilegungsgesetz Online-Portale kommunen Beweislast ePrivacy Urheberrechtsreform Foto Online-Bewertungen New Work WLAN Suchfunktion Crowdfunding Travel Industry Löschung Personenbezogene Daten Datenportabilität Phishing Algorithmus Transparenz fotos html5 PSD2 Rufschädigung Bewertung Online Marketing Apps

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: