• Deutsch
  • Aktuelles
  • Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Bild: Datenschutz-Berater.de

Die eigenen Mitarbeiter als Testimonials für das Unternehmen werben zu lassen, ist ein beliebtes Marketingmittel, um neben den angebotenen Leistungen auch die Persönlichkeiten des Unternehmens in den Vordergrund zu rücken. Aus datenschutz- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen müssen dabei allerdings einige Anforderungen erfüllt werden, um Foto-, Ton- und Videoaufnahmen von Mitarbeitern in rechtmäßiger Form zu werblichen Zwecken nutzen zu können. Im Spagat zwischen KUG und DSGVO kann der Arbeitgeber dabei nur innerhalb eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands rechtskonform agieren. Ob stets ein Model-Release-Vertrag nötig ist und was die Anforderungen an einen solchen sind, wird im folgenden Beitrag aufgezeigt.

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Einen Kommentar schreiben

Tags

Impressumspflicht jahresabschluss LikeButton Sampling Auslandszustellung Privacy patent Meinungsfreiheit Textilien Domainrecht Travel Industry § 15 MarkenG EuGH Asien schule Ruby on Rails BDSG Hotelkonzept Recap LG Köln Gesetz Urheberrechtsreform Wettbewerb Education online werbung PPC Videokonferenz Meldepflicht privacy shield HipHop Preisangabenverordnung Bußgeld Medienrecht Registered Internetrecht Unternehmensgründung Lizenzrecht Internet of Things Fotografie Urheberrecht Datengeheimnis Abmahnung ransomware #emd15 Persönlichkeitsrecht unternehmensrecht Onlineplattform Machine Learning Wahlen Sponsoren drohnengesetz Polen Limited Freelancer Panorama Bots Direktmarketing Online-Bewertungen Vertrauen Ofcom CNIL Authentifizierung Corporate Housekeeping Gesundheit Kosmetik Selbstverständlichkeiten Trademark KUG Marke Datenschutzgesetz Influencer Creative Commons Hack E-Mail-Marketing informationspflichten data security Dark Pattern Rechtsanwaltsfachangestellte verlinkung Customer Service Online Marketing Social Media Gepäck Behinderungswettbewerb #bsen E-Mail Microsoft Referendar Hacking Unlauterer Wettbewerb Suchmaschinen Europa Abhören Kreditkarten Onlinevertrieb Diskriminierung Bundesmeldegesetz IT-Sicherheit Scam Informationspflicht email marketing Niederlassungsfreiheit New Work whatsapp Voice Assistant Compliance Technologie Xing Onlineshop Europarecht Doxing kündigungsschutz right of publicity LinkedIn Finanzaufsicht entgeltgleichheit nutzungsrechte Stellenausschreibung Reise data privacy recht am eigenen bild Identitätsdiebstahl Dynamic Keyword Insertion Bewertung Aufsichtsbehörden Recht Analytics Touristik Alexa Stellenangebot Herkunftsfunktion Heilkunde Google AdWords Email brexit Jugendschutzfilter Restaurant gesellschaftsrecht Gaming Disorder Kritik Twitter Social Networks FashionID Single Sign-On data Consent Management Haftung bgh Radikalisierung GmbH targeting Künstliche Intelligenz Überwachung Suchfunktion WLAN Türkisch Hausrecht Einzelhandel Hotels Pseudonomisierung ITB Kunsturhebergesetz Phishing Exklusivitätsklausel Midijob Artificial Intelligence Neujahr Kartellrecht Beacons Einstellungsverbot Algorithmen Informationsfreiheit ePrivacy Unterlassungsansprüche Bildrecherche Nutzungsrecht fristen anwaltsserie Lebensmittel Tracking Bildrechte § 5 UWG TeamSpirit Schadenersatz Spirit Legal Urteile drohnen Handynummer Kekse Event Keyword-Advertising Team Spirit Medienstaatsvertrag Berlin E-Commerce Online Shopping Anonymisierung SEA Hotel Team

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: