Pressemitteilung: IAB und Microsoft in Hamburg vor Gericht

Kläger Dr. Ryan: "Es ist der größte Data-Breach aller Zeiten" / Foto: Unsplash

Am 22.11.2023 findet vor dem Landgericht Hamburg die erste mündliche Verhandlung im Rechtsstreit des international bekannten Datenschutzexperten und Bürgerrechtlers Dr. Johnny Ryan gegen zentrale Akteure der Onlinewerbebranche statt. Dr. Ryan hatte 2021 Klage gegen den Branchenverband IAB Tech Lab, das zum Microsoft-Konzern gehörende Datenhandel-Unternehmen Xandr sowie gegen einen Websitebetreiber eingereicht.

Das IAB Tech Lab steuert und fördert als unsichtbare Hand die Versteigerung von Onlinewerbeplätzen auf Websites und in Apps. Beim sogenannten Real Time Bidding wird weltweit das Nutzungsverhalten von Erwachsenen und Kindern erfasst. Bei der Versteigerung von Werbeplätzen werden sensible Informationen über Nutzer:innen an tausende Unternehmen gesendet. Das IAB Tech Lab stellt die Spielregeln dieses Auktionssystems in Form von technischen Protokollen bereit.

Xandr betreibt einen der größten Marktplätze für den Datenhandel weltweit. Im Juni 2023 wurde bekannt, dass Xandr Internetnutzer:innen anhand einer Liste von 650 000 Kategorien sortiert und profiliert. Diese Segmente offenbaren neben dem Interesse an Konsumgütern oder dem Beruf auch intime Details wie Erkrankungen, Schulden, Religion und politische Einstellungen.

Kläger Dr. Johnny Ryan stellt fest:

„Es ist der größte Data-Breach aller Zeiten. Menschen sollten das Internet nutzen können, ohne befürchten zu müssen, dass ihre privaten Handlungen tausenden Stellen in der ganzen Welt mitgeteilt werden. Aber genau das passiert mit jedem von uns, hunderte Male am Tag. Das muss aufhören.“

Statement von Rechtsanwalt Tilman Herbrich, der das Verfahren mit Peter Hense und Elisabeth Niekrenz von der Kanzlei Spirit Legal betreut:

„Real Time Bidding bricht ohne geeignete Abhilfemaßnahmen systematisch Datenschutzrecht. Xandr und das IAB Tech Lab missachten nicht nur die Privatsphäre von Millionen Deutschen, sondern ermöglichen krankheitsbasiertes, manipulatives und politisches Targeting – auch durch Desinformation. Das ist sicherheitspolitisch gefährlich und legt die Axt an die Wurzel unserer Demokratie.“

Dr. Ryan wird von der irischen Bürgerrechtsorganisation Irish Council for Civil Liberties unterstützt.
Weitere Informationen: https://www.iccl.ie/rtb-june-2021/.

Ort und Zeit der mündlichen Verhandlung:
22.11.2023, 10:00 Uhr
Landgericht Hamburg
Sitzungssaal B 217, 2 Etage (Haus B)
Sievekingplatz 1 (Ziviljustizgebäude)

Ansprechpartnerin: Rechtsanwältin Elisabeth Niekrenz / elisabeth.niekrenz@spiritlegal.com

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn · Bluesky

Tags

Informationspflicht verbraucherstreitbeilegungsgesetz information technology Referendar AfD Konferenz Reise ISPs PPC Buchungsportal Einverständnis ReFa Online Shopping Gesundheit drohnen Informationsfreiheit Hack Travel Industry OTMR 5 UWG HSMA Finanzierung Kundendaten Heilkunde Bestpreisklausel Website HipHop EU-Kommission Recht Fotografen Werbekennzeichnung Haftungsrecht Autocomplete Abmahnung Kleinanlegerschutz selbstanlageverfahren unternehmensrecht recht am eigenen bild Kündigung Rabattangaben Kinder Kunsturhebergesetz Sperrabrede Unternehmensgründung Algorithmen Gesichtserkennung Urteil Exklusivitätsklausel Deep Fake Bundesmeldegesetz Bachblüten Big Data Double-Opt-In Compliance Consent Management Hausrecht Wettbewerbsverbot FTC Human Resource Management Adwords Flugzeug Authentifizierung Werktitel Bußgeld Beacons Erbe Sampling Instagram Urlaub Journalisten Stellenausschreibung Team Mitarbeiterfotografie Schadensersatz Newsletter SSO bgh Verfügbarkeit Unlauterer Wettbewerb § 4 UWG 2014 Beweislast Spielzeug technik Facebook Hinweispflichten Annual Return TeamSpirit geldwäsche Vertrauen data security Kapitalmarkt Custom Audiences Class Action Opentable Diskriminierung Reiserecht ransomware Gesetz Finanzaufsicht EC-Karten Verlängerung Direktmarketing Einwilligungsgestaltung Facial Recognition Einstellungsverbot fristen SEA Vertragsgestaltung ITB Markensperre Schadensfall Barcamp Bildung Webdesign custom audience Lohnfortzahlung Google Erschöpfungsgrundsatz Leipzig Apps Technologie Creative Commons vertrag Google AdWords britain verlinkung Expedia.com Prozessrecht wallart handel Linkhaftung data Meinungsfreiheit Zahlungsdaten gdpr Duldungsvollmacht Entschädigung Kritik copter Datenschutzgrundverordnung Twitter Internet of Things fotos Kartellrecht zahlungsdienst Überwachung Asien Spitzenstellungsbehauptung Internet Türkisch KUG arbeitnehmer Europa Suchmaschinenbetreiber Impressumspflicht Content-Klau Berlin Ratenparität Telefon Preisauszeichnung LMIV Bundeskartellamt Leaks Spirit Legal Meldepflicht Preisangabenverordnung Online-Bewertungen Aufsichtsbehörden EuGH BDSG Nutzungsrecht Marketing Event Verpackungsgesetz Jahresrückblick gezielte Behinderung Kinderrechte LG Köln Unterlassungsansprüche Selbstverständlichkeiten Osteopathie LG Hamburg Löschung Handelsregister Domainrecht Recap Crowdfunding Hotelsterne Messe Lizenzrecht 3 UWG Sicherheitslücke Hotel OLG Köln Dokumentationspflicht Education Kennzeichnung Corporate Housekeeping IT-Sicherheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: