• Deutsch
  • Aktuelles
  • Pressemitteilung: „Mission Lifeline“-Kapitän erwirkt Gegendarstellung

Pressemitteilung: „Mission Lifeline“-Kapitän erwirkt Gegendarstellung

Gegendarstellung in der Druckausgabe der Bild-Zeitung
Gegendarstellung in der Druckausgabe der Bild-Zeitung

 

„Mission Lifeline“-Kapitän erwirkt mit Hilfe von Spirit Legal LLP Gegendarstellung von BILD, Epoch Times, News.de und Freie Welt

Spirit Legal LLP Rechtsanwälte haben für den Kapitän der Seenotretter von „Mission Lifeline“, Claus-Peter Reisch, gegen verschiedene Medien Ansprüche auf Unterlassung, Gegendarstellung und Widerruf ihrer Berichterstattung durchgesetzt.

Eine ganze Reihe von Medien hatte Ende Januar behauptet, dass Claus-Peter Reisch in Malta wegen Schleuserei vor Gericht stehe. Tatsächlich geht es in dem Gerichtsverfahren in Malta allerdings lediglich um die falsche Registrierung eines Schiffes. Deshalb mussten in den vergangenen Tagen unter anderem BILD (Print), BILD Online, Epoch Times, News.de und die Freie Welt entsprechende Gegendarstellungen veröffentlichen.

Zudem haben Spirit Legal LLP Rechtsanwälte auch für den Verein der Seenotretter von Mission Lifeline e.V. Ansprüche auf Gegendarstellung und Widerruf gegen die Junge Freiheit und die Freie Welt durchgesetzt, weil diese behauptet hatten, Erzbischof Reinhard Marx habe an den Mission Lifeline e.V. zum zweiten Mal einen Betrag von EUR 50.000,00 gespendet. Tatsächlich gab es aber keine zweite Spende des Erzbischofs an den Verein.

Dazu Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei Spirit Legal LLP:

„Wenn Medien unwahre Tatsachenbehauptungen verbreiten, stehen den davon Betroffenen eine Reihe rechtlicher Ansprüche zu. Diese reichen von einer Unterlassungsverpflichtung bis hin zur Gegendarstellung. Wir haben solche Ansprüche für unsere Mandanten, den Mission Lifeline e.V. und dessen Kapitän Claus-Peter Reisch, erfolgreich gegen eine ganze Reihe von Medien durchgesetzt. Die Beispiele zeigen, dass der Kampf gegen Fake News erfolgreich sein kann.“

Tags

online werbung Interview EC-Karten Verpackungsgesetz Internet technik USPTO veröffentlichung § 5 MarkenG Überwachung Social Networks drohnengesetz zugangsvereitelung YouTube Referendar videoüberwachung Adwords Booking.com Suchmaschinen Restaurant Online Marketing Niederlassungsfreiheit Domainrecht Hotelrecht NetzDG Vertragsrecht LinkedIn data BDSG Schadenersatz Markenrecht EuGH gender pay gap Messe Wettbewerb OLG Köln Urteil Anmeldung HSMA handelsrecht informationspflichten Instagram LikeButton Urteile Identitätsdiebstahl #bsen Impressum USA Consent Management Duldungsvollmacht Neujahr Fotografie Hack Werktitel Double-Opt-In Google AdWords Infosec vertrag Gesundheit Auslandszustellung c/o Datenschutzgrundverordnung Einstellungsverbot Algorithmus Transparenz neu Markeneintragung ADV Bestandsschutz data security UWG Bildung Hinweispflichten kommunen Data Protection Chat Großbritannien Cyber Security Scam Minijob Datenschutzbeauftragter Lohnfortzahlung Kundendaten Notice & Take Down #emd15 Bundesmeldegesetz Linkhaftung gezielte Behinderung Gäste Hacking Social Engineering Email Opentable Hotelkonzept Kapitalmarkt data privacy Zahlungsdaten EU-Textilkennzeichnungsverordnung Gesamtpreis Kartellrecht Erdogan Sperrwirkung Online Shopping CNIL KUG email marketing LMIV Heilkunde Panoramafreiheit E-Mobilität GmbH Gesichtserkennung verlinken Journalisten urheberrechtsschutz Datengeheimnis Kunsturhebergesetz targeting E-Mail Handelsregister Customer Service 2014 Panorama Kinderrechte brexit Human Resource Management Doxing Haftungsrecht Löschung Limited geldwäsche Zustellbevollmächtigter Schadensfall Team Spirit Abmahnung Data Breach transparenzregister whatsapp Touristik Erbe Medienstaatsvertrag Deep Fake OTMR Onlinevertrieb Buchungsportal Konferenz Pressekodex nutzungsrechte unternehmensrecht Foto Kleinanlegerschutz Dynamic Keyword Insertion Gaming Disorder Compliance § 5 UWG Distribution Vergütung 3 UWG Expedia.com schule arbeitnehmer Reiserecht CRM Sponsoring Midijob Gegendarstellung HipHop Einwilligungsgestaltung Produktempfehlungen Crowdfunding Twitter informationstechnologie Alexa technology Ratenparität drohnen ePrivacy Know How berufspflicht Persönlichkeitsrecht Hotelvermittler Check-in besondere Darstellung zahlungsdienst Social Media Kekse Unterlassungsansprüche FTC Flugzeug Tipppfehlerdomain Influencer Störerhaftung Geschäftsführer Rückgaberecht Apps Tracking Selbstverständlichkeiten Asien Marke Internetrecht FashionID

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: