• Deutsch
  • Aktuelles
  • Rechtspolitischer Salon im Dresdener Büro: Podiumsdiskussion zur „Regulierung von Filterblasen“

Rechtspolitischer Salon im Dresdener Büro: Podiumsdiskussion zur „Regulierung von Filterblasen“

Am Mittwoch, den 14. August 2024, veranstalteten wir in der Orangerie an der Herzogin Garten, unserem Dresdner Büro, einen „Rechtspolitischen Salon“. Thema der Podiumsdiskussion: „Wie umgehen mit Hass & Alternativen Fakten?“ Müssen Filterblasen neu reguliert werden?“. Diese Fragen diskutierten wir auf dem Podium mit folgenden Gästen:

  • Conrad Clemens, Chef der Sächsische Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien des Freistaats Sachsen
  • Valentin Lippmann, Innen- und rechtspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag
  • Lars Radau, Geschäftsführer des Deutschen Journalisten Verbands (DJV) Sachsen.

Moderiert wurde die Diskussion von Dr. Jonas Kahl, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei SPIRIT LEGAL.

Ein ausführlicher Bericht des Journalisten Andreas Szabó über die Veranstaltung findet sich hier.

Tags

Messe Bachblüten Vergleichsportale Vertrauen Data Protection Datensicherheit datenverlust Rechtsprechung Content-Klau verbraucherstreitbeilegungsgesetz Wettbewerbsbeschränkung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Arbeitsvertrag Hotellerie Hausrecht Sperrabrede Bewertung Deep Fake AIDA New Work nutzungsrechte Spielzeug custom audience Abhören Presserecht Diskriminierung Pressekodex Mitarbeiterfotografie § 15 MarkenG OLG Köln Niederlassungsfreiheit Soziale Netzwerke Datengeheimnis Geschäftsanschrift zahlungsdienst Datenschutzrecht Anmeldung Limited selbstanlageverfahren Social Networks ecommerce Datenschutzgesetz data gesellschaftsrecht Education whatsapp Arbeitsunfall Geschäftsführer anwaltsserie Referendar verlinken data privacy Exklusivitätsklausel informationstechnologie Stellenangebot Auftragsverarbeitung Werktitel Direktmarketing Interview drohnen schule Vergütung TikTok besondere Darstellung Pseudonomisierung Kunsturhebergesetz Algorithmus Transparenz Gesetz transparenzregister Gepäck jahresabschluss Meldepflicht Dark Pattern §75f HGB E-Mail Textilien Schleichwerbung EuGH EU-Kommission Wettbewerbsrecht IT-Sicherheit Löschung E-Commerce Haftungsrecht messenger Know How CRM Datenschutz Herkunftsfunktion Booking.com Umtausch Onlineplattform Einstellungsverbot Expedia.com kinderfotos gender pay gap Suchalgorithmus Scam WLAN Apps Conversion Customer Service Konferenz Hotelrecht Single Sign-On Handelsregister Finanzierung DSGVO ITB Class Action Authentifizierung Haftung fotos Foto Meinungsfreiheit Impressum UWG Beleidigung Türkisch brexit Online Shopping Google FashionID § 24 MarkenG Sponsoring Verpackungsgesetz AGB USPTO Urheberrecht Ofcom Travel Industry Webdesign Team Selbstverständlichkeiten Registered Mindestlohn Urheberrechtsreform Flugzeug Recht Social Engineering Bundesmeldegesetz Irreführung Kinderrechte Bots events Rückgaberecht Plattformregulierung Ruby on Rails fake news FTC Medienprivileg Urteil Doxing Suchmaschinen Sampling Produktempfehlungen Lebensmittel data security email marketing vertrag veröffentlichung Kündigung ePrivacy Trademark Finanzaufsicht Email Touristik E-Mail-Marketing Digitalwirtschaft Cyber Security kündigungsschutz Störerhaftung SSO ransom Extremisten Unlauterer Wettbewerb Auftragsdatenverarbeitung Sicherheitslücke Suchfunktion JointControl Künstliche Intelligenz Ferienwohnung Informationsfreiheit Verbandsklage Minijob Spirit Legal Instagram OTMR Bildung Double-Opt-In Wettbewerbsverbot Filesharing Medienrecht 2014 Markensperre Rufschädigung Neujahr Restaurant Bußgeld Notice & Take Down

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: