Robert Handrow im Interview

Der neue Marketing & Communications Manager stellt sich vor

Robert, du hast die Seiten gewechselt – von der Agenturwelt in das Marketinguniversum bei Spirit Legal LLP, wie kam es dazu?

Ich fühlte mich von der hellen Seite der Macht angezogen. In dem Fall war es die OTMR, die mir zweimal deutlich vor Augen geführt hat, dass handwerkliche Professionalität und kritische Technologiebegeisterung hier in Leipzig sehr gut Hand in Hand gehen können. Statt um viele verschiedene Kunden im Agenturkosmos werde ich mich nun ausschließlich um das Mutterschiff Spirit Legal LLP kümmern – von der digitalen Strategie bis zu Marketingtaktiken.

Wie ist dein erster Eindruck beim Onboarding?

Theresa, Sabine und Peter und das Team haben mich sehr herzlich willkommen geheißen, es gibt hier null Kompatibilitätsprobleme. Bis auf den Systemwechsel zu Windows vielleicht, da arbeite ich noch an meinem Nutzerzertifikat.

Stimmt, die Digitalagenturen sind ja eher im Apple Bannstrahl!

Korrekt, aber die Betriebssysteme sind ja nur Mittel zum Zweck und im Browser sehen meine Werkzeuge wie Analytics, Projektmanagement-Tools, Newsletter-Systeme und mein Konzeptions- und Gedankensortierungsmittel Nummer 1 Workflowy quasi gleich aus.

Apropos Aussehen – wirst du dich jetzt auch anwaltlich kleiden?

Im Gegensatz zur Beratungstätigkeit zuvor, ist direkter Kontakt mit der Mandantschaft nicht meine Arbeitsaufgabe. Mein Platz ist hinter den Kulissen und im direkten Austausch mit den Anwältinnen und Anwälten und Partnern beheimatet. Dort werden die Kommunikations- und Marketingziele erarbeitet, die dann mit einer sinnvollen und nachhaltigen Strategie kurz- und mittelfristig erreicht werden. Dazu gehören vertraute Aufgaben wie Schreiben, Analyse und Recherche, aber auch neue Herausforderungen wie Herstellung von Videos und Webinaren. Ich denke das schaffe ich auch ohne Krawatte und in kurzen Hosen, zumindest solange das Zentrum dieses Planetensystems diese Hitzewellen zu uns schickt.

Tags

Kündigung Evil Legal Leaks GmbH EU-Kommission Presserecht Influencer Class Action Gegendarstellung Bundesmeldegesetz Herkunftsfunktion selbstanlageverfahren technology Alexa Online-Portale Informationspflicht LinkedIn Hack PPC Corporate Housekeeping Doxing Urlaub kommunen Sponsoring kinderfotos Online Irreführung Bildrechte KUG Kapitalmarkt whatsapp Verlängerung E-Mail-Marketing Reiserecht events Kundenbewertung Website Artificial Intelligence § 24 MarkenG Voice Assistant Datenschutz Markensperre Selbstverständlichkeiten Schöpfungshöhe Hotellerie Know How Suchmaschinen wallart Hinweispflichten Kundenbewertungen Art. 13 GMV Facebook Cyber Security Auftragsdatenverarbeitung Bewertung informationstechnologie Identitätsdiebstahl Opentable Ring USA Kinder Autocomplete Filesharing Gäste Check-in Deep Fake DSGVO handelsrecht UWG besondere Darstellung Customer Service Boehmermann targeting Hausrecht email marketing Datenschutzerklärung recht am eigenen bild Kartellrecht Wettbewerbsbeschränkung right of publicity Content-Klau EU-Textilkennzeichnungsverordnung Reise Leipzig Digitalwirtschaft Phishing Vertragsrecht Webdesign HSMA unternehmensrecht Authentifizierung Urteil Unternehmensgründung Erschöpfungsgrundsatz Einwilligung Google Medienrecht Xing Datenschutzgrundverordnung Suchmaschinenbetreiber Data Protection Abwerbeverbot Osteopathie Sampling Scam AGB Handelsregister EU-Kosmetik-Verordnung CRM neu Telefon Einstellungsverbot Asien Meinungsfreiheit FashionID Rechtsprechung ADV Jahresrückblick Privacy E-Mail Kinderrechte Zahlungsdaten handel Vertragsgestaltung Gastronomie 2014 Newsletter Messe bgh Gesichtserkennung Lebensmittel CNIL Jugendschutzfilter Diskriminierung Fotografen OTMR Sicherheitslücke Recap A1-Bescheinigung WLAN LMIV Onlineplattform Meldepflicht arbeitnehmer Gepäck copter drohnen Presse entgeltgleichheit 3 UWG Verpackungsgesetz gezielte Behinderung Kundendaten Algorithmus Transparenz Aufsichtsbehörden Hotelrecht Berlin Sperrwirkung Referendar Exklusivitätsklausel Personenbezogene Daten Markenrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Prozessrecht Anonymisierung Kreditkarten Verfügbarkeit Markeneintragung Polen Touristik Datenschutzgesetz Türkisch Hotelvermittler HipHop Machine Learning Unterlassung zugangsvereitelung Education Einzelhandel Haftungsrecht Produktempfehlungen Mitarbeiterfotografie Online-Bewertungen Kennzeichnungskraft verbraucherstreitbeilegungsgesetz Rabattangaben IT-Sicherheit Löschung OLG Köln USPTO Geschäftsgeheimnis gdpr Namensrecht Ofcom c/o Impressumspflicht JointControl Annual Return Team Medienstaatsvertrag

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: