• Deutsch
  • Aktuelles
  • Sperrungen in sozialen Netz­werken: Ver­fahrens­recht­liche Vor­gaben des BGH (KuR)

Sperrungen in sozialen Netz­werken: Ver­fahrens­recht­liche Vor­gaben des BGH (KuR)

Sperrungen in sozialen Netzwerken: Verfahrensrechtliche Vorgaben des BGH
Bild: Kommunikation und Recht, Nadja Eckart-Vogel / Montage: Spirit Legal

Unter den Hashtags #facebooksperrt und #twittersperrt wird über teils unrechtmäßige Sperrungen sozialer Netzwerke und die diesbezüglichen Rechtsstreite diskutiert. In zwei Entscheidungen setzte sich der BGH nun ausführlich mit dem Verhältnis zwischen Plattformnutzern und -betreibern auseinander. Letztere können sog. „Hassrede“ in den Plattform-AGB unterbinden und Verstöße durchsetzen. Facebooks Klausel ist mangels interessensgerechter Verfahrensausgestaltung nach § 307 Abs. 1 S. 1 BGB unwirksam. Hier der Volltext aus K&R #11 2021:

Wer sich professionell mit Medien, Telekommunikation und Multimedia beschäftigt, braucht aktuelle und verlässliche Informationen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Politik: Hier können Sie den Betriebs-Berater "Kommunikation & Recht" abonnieren.

Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn · Xing · Newsletter · JD Supra · Telegram

Einen Kommentar schreiben

Tags

Adwords Class Action Geschäftsgeheimnis Beleidigung Radikalisierung Job Vergleichsportale Digitalwirtschaft Datenschutzgesetz Data Breach Haftungsrecht Hotelsterne EuGH Ofcom wallart Vertragsrecht Meinung Booking.com Persönlichkeitsrecht Impressum Consent Management Auftragsdatenverarbeitung Online Telefon Beschäftigtendatenschutz LikeButton fake news Verpackungsgesetz Kundenbewertungen email marketing schule Evil Legal Alexa Mitarbeiterfotografie Hausrecht § 5 UWG Creative Commons html5 E-Mail-Marketing verlinken Marketing Spitzenstellungsbehauptung Twitter Verlängerung Urheberrechtsreform Verbandsklage Gesamtpreis Webdesign Kinder München Content-Klau Blog CNIL Fotografie Online-Bewertungen Team AfD Bachblüten Datenschutzrecht Event Algorithmus Transparenz Foto Infosec Osteopathie Interview Namensrecht Home-Office Amazon LinkedIn Vertrauen Unlauterer Wettbewerb Löschung Datenschutzerklärung Chat Werktitel Instagram 2014 Rabattangaben markenanmeldung total buy out FTC Flugzeug transparenzregister Freelancer Zahlungsdaten Schadensfall Unterlassungsansprüche Asien Konferenz Bildung Hotel Hackerangriff Online-Portale Kennzeichnungskraft Corporate Housekeeping Erdogan Panoramafreiheit besondere Darstellung right of publicity Social Networks Human Resource Management Sicherheitslücke Diskriminierung Online Marketing Linkhaftung DSGVO Schadensersatz Gäste Rückgaberecht ITB drohnengesetz entgeltgleichheit LG Köln Travel Industry anwaltsserie Hotels Entschädigung Tracking Know How Dokumentationspflicht bgh fotos Expedia.com Hinweispflichten A1-Bescheinigung Datensicherheit messenger Lohnfortzahlung Notice & Take Down Conversion Zustellbevollmächtigter Exklusivitätsklausel Datenportabilität Hacking Lebensmittel Autocomplete Facial Recognition Geschmacksmuster verlinkung Europawahl FashionID Geschäftsführer Gaming Disorder informationspflichten geldwäsche § 4 UWG Referendar Erschöpfungsgrundsatz Onlineplattform Sperrwirkung Meinungsfreiheit Microsoft ransom Newsletter Data Protection Verfügbarkeit Kosmetik Website Big Data Recht Buchungsportal Abmahnung Influencer jahresabschluss selbstanlageverfahren Art. 13 GMV Opentable #bsen Suchmaschinen Wettbewerb Hotelrecht Urteile handelsrecht Auftragsverarbeitung HipHop Reiserecht Anmeldung Bildrecherche News Google Keyword-Advertising Markeneintragung Vergütung Kritik Neujahr USPTO Authentifizierung gender pay gap Arbeitsunfall Technologie Werbekennzeichnung Gesetz Europa Bundeskartellamt PPC Kekse zahlungsdienst Rufschädigung Impressumspflicht New Work

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: