• Deutsch
  • Aktuelles
  • Studentische Mitarbeiter*in (m/w/x) in der Markenverwaltung gesucht

Studentische Mitarbeiter*in (m/w/x) in der Markenverwaltung gesucht

Studentische Mitarbeiter*in (m/w/x) in der Markenverwaltung gesucht
Jetzt Teil von Team Spirit Legal werden / Foto: Unsplash / Montage: Robert Handrow

Wen wir suchen

  • Studentische Mitarbeiter*in (m/w/x) in der Markenverwaltung in Teilzeit am Standort Leipzig

Als studentische Mitarbeiter*in spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Unterstützung unserer Rechtsanwält*innen bei der Verwaltung und Überwachung von Markenrechten.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  • Verwaltung und Überwachung von Markenportfolios unserer Mandant*innen
  • Durchführung von Recherchen zur Markenregistrierung und -verletzung
  • Unterstützung der Rechtsanwält*innen bei Markenanmeldungen, Widersprüchen und Löschungsverfahren
  • Unterstützung bei der Kommunikation mit nationalen und internationalen Behörden sowie mit Mandant*innen
  • Unterstützung der Rechtsanwält*innen bei der Erstellung von Schriftsätzen, Verträgen und sonstigen rechtlichen Dokumenten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Markenstreitverfahren
  • Aktualisierung und Pflege von Markendatenbanken und internen Akten

Anforderungen

  • Begonnenes Studium der Rechtswissenschaften, des Wirtschaftsrechts oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Interesse an ersten praktischen Erfahrungen im Bereich Markenrecht und gewerblicher Rechtschutz
  • Interesse am Umgang mit relevanten Recherchetools und Markendatenbanken
  • Sorgfältige Arbeitsweise, hohe Genauigkeit und Aufmerksamkeit für Details
  • Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen
  • Teamgeist und die Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten

Vorkenntnisse im Markenrecht sind kein Muss, jedoch willkommen. Fachlich haben wir den Anspruch "State of the Art" zu sein. Wichtig sind uns Wissensdurst, Lernfreude, Spaß an Jura und an der Arbeit, kompetente Kommunikation, hohe Motivation und die Bereitschaft, immer wieder neue Wege zu gehen.

Für unser tägliches Miteinander sind unverzichtbar: Freundlichkeit, Humor und sehr gute englische Sprachkenntnisse.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung    sabine.fuhrmann@spiritlegal.com

Wer wir sind

Spirit Legal Rechtsanwälte umfasst ein Team von 20 Kolleg*innen an den Standorten Leipzig, Frankfurt am Main und Dresden. Wir beraten junge und etablierte Unternehmen, Behörden, öffentliche Einrichtungen in Deutschland und im Ausland in vielen Facetten des Wirtschafts-, Medien- und Technologierechts. Als Team sind wir energiegeladen und setzen auf Verantwortung, Wertschätzung und gegenseitigen Respekt.

Wir sind Rechtsanwälte mit digitaler DNA: Als Wirtschaftsrechtskanzlei mit internationaler Ausrichtung finden wir, dass „Digital Business Law“ unser Tätigkeitsfeld am besten beschreibt. 

Dafür sucht das #TeamSpiritLegal Verstärkung.

Was wir bieten

Wir sprechen nicht nur von Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit und Arbeiten auf Augenhöhe – wir leben es auch so: flexible Arbeitszeiten, eine gute Bezahlung, Überstundenausgleich, individueller Englischunterricht während der Arbeitszeit und regelmäßige Fortbildungen sowie Fachanwaltsausbildung sind bei uns selbstverständlich.

Während wir vor Gericht mit besonderer Ernsthaftigkeit strahlen, lassen wir es in unseren eigenen Räumlichkeiten gern etwas lockerer angehen: Bei uns gibt es keinen Casual Friday, bei uns heißt es Casual Everday.

Wir sind stolz darauf, keine "gewöhnliche" Wirtschaftskanzlei zu sein: Wir bloggen, wir twittern, wir youtuben und wir mögen, was wir tun.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung    sabine.fuhrmann@spiritlegal.com

Einen Kommentar schreiben

Tags

§ 5 MarkenG Hackerangriff drohnen Bots Informationspflicht Produktempfehlungen Internetrecht Suchmaschinenbetreiber Verfügbarkeit Sponsoren Google AdWords Registered Auftragsdatenverarbeitung Meinung Finanzierung Bundesmeldegesetz IT-Sicherheit Internet of Things CRM Artificial Intelligence Adwords § 5 UWG selbstanlageverfahren Markensperre Internet Kundenbewertung besondere Darstellung Haftungsrecht Schadenersatz Art. 13 GMV Flugzeug Markenrecht Team Abmahnung Voice Assistant Namensrecht Spielzeug Minijob Störerhaftung Domainrecht Medienstaatsvertrag Türkisch Marke CNIL Presse Rückgaberecht copter Löschung ransom Erschöpfungsgrundsatz Panoramafreiheit Deep Fake unternehmensrecht Kündigung LG Hamburg right of publicity Autocomplete anwaltsserie britain Werbung Kreditkarten München Diskriminierung Bundeskartellamt events ISPs E-Mail Vergütung Human Resource Management Ruby on Rails Aufsichtsbehörden Exklusivitätsklausel Bildung 5 UWG verlinkung technik Anmeldung DSGVO neu Textilien Handelsregister Jugendschutzfilter Pressekodex Wettbewerbsverbot OLG Köln Schöpfungshöhe Sicherheitslücke Arbeitsunfall Kapitalmarkt Expedia.com videoüberwachung Europawahl Crowdfunding Suchfunktion Niederlassungsfreiheit Abhören Website Behinderungswettbewerb zahlungsdienst Content-Klau Gesichtserkennung Geschäftsanschrift Online-Portale Unterlassung Urteile Kartellrecht Google E-Mobilität Leipzig Rufschädigung Keyword-Advertising Arbeitsrecht Event Twitter Stellenangebot Technologie online werbung Evil Legal EU-Kommission E-Commerce targeting Anonymisierung FTC markenanmeldung #emd15 Datengeheimnis HipHop Medienrecht Know How Meldepflicht fake news Kritik Extremisten Amazon Hotelvermittler Datenschutzerklärung Überwachung OTMR total buy out Journalisten 3 UWG Chat LMIV informationstechnologie ADV SSO Entschädigung Dynamic Keyword Insertion Facial Recognition bgh Instagram Hotellerie berufspflicht Kennzeichnungskraft LinkedIn Werbekennzeichnung Identitätsdiebstahl Leaks § 15 MarkenG Handynummer Ring Algorithmus Transparenz Mitarbeiterfotografie Irreführung ecommerce Ferienwohnung Interview Marketing Limited Onlineshop Linkhaftung Online NetzDG Fotografie Datenpanne Umtausch Impressumspflicht Einwilligung LG Köln Influencer Videokonferenz Gesamtpreis Cyber Security Wahlen Social Networks Webdesign Big Data Datenschutzbeauftragter Barcamp hate speech ReFa Gegendarstellung YouTube Home-Office Kundenbewertungen Lizenzrecht patent wallart handelsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: