Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Kleinanlegerschutz Dark Pattern Panorama Verpackungsgesetz Fotografie Umtausch Kreditkarten Corporate Housekeeping Datenpanne TikTok § 5 UWG Sponsoren berufspflicht Hotelsterne Doxing Haftungsrecht Erdogan Messe BDSG Leipzig Haftung KUG Education veröffentlichung whatsapp Diskriminierung Privacy Beweislast Jahresrückblick Informationsfreiheit Online-Portale Datenschutzgrundverordnung Journalisten ecommerce Autocomplete Preisauszeichnung nutzungsrechte Impressum Google 3 UWG messenger Alexa JointControl Lohnfortzahlung Ofcom neu videoüberwachung Gegendarstellung Werktitel Newsletter zugangsvereitelung targeting zahlungsdienst Data Breach Arbeitsvertrag Kundenbewertung Analytics patent Entschädigung Domainrecht Handelsregister Consent Management Dynamic Keyword Insertion SEA ISPs EC-Karten Erschöpfungsgrundsatz Bots Schöpfungshöhe § 15 MarkenG Tipppfehlerdomain AIDA § 5 MarkenG besondere Darstellung Custom Audiences Auftragsdatenverarbeitung Ratenparität verlinkung Mindestlohn Internet Kritik Creative Commons gezielte Behinderung Vertragsgestaltung A1-Bescheinigung Telefon Job Datensicherheit Hausrecht Unterlassungsansprüche Travel Industry Rechtsanwaltsfachangestellte gesellschaftsrecht Unlauterer Wettbewerb Technologie LG Hamburg Linkhaftung Reise Check-in Künstliche Intelligenz Hotels Extremisten EU-Kosmetik-Verordnung Irreführung right of publicity Hotelrecht Evil Legal Abwerbeverbot schule Apps Schadenersatz Hinweispflichten jahresabschluss ITB Radikalisierung Sitzverlegung information technology Gepäck E-Mail Bildrechte ransomware Xing Online-Bewertungen copter Big Data Bestpreisklausel Stellenangebot Vertrauen Wahlen E-Mobilität Polen Customer Service Einzelhandel Informationspflicht wallart Class Action fake news Sperrwirkung Presse Produktempfehlungen § 4 UWG 2014 Heilkunde Aufsichtsbehörden Hotelvermittler #emd15 Foto markenanmeldung ePrivacy Insolvenz Blog Kundenbewertungen urheberrechtsschutz Kennzeichnungskraft Konferenz Bildung Herkunftsfunktion Medienrecht bgh Kunsturhebergesetz Know How Datenschutzbeauftragter data security Vergütung Lizenzrecht Kartellrecht ReFa Panoramafreiheit Dokumentationspflicht Microsoft Beacons Referendar Arbeitsunfall Booking.com Anonymisierung Social Networks Data Protection OLG Köln total buy out Digitalwirtschaft Gäste Team Spirit Schadensfall Selbstverständlichkeiten ransom Fotografen Störerhaftung anwaltsserie Adwords Gesetz Persönlichkeitsrecht Bundesmeldegesetz Hack Überwachung hate speech Einverständnis Unionsmarke LMIV Bachblüten britain

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: