Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Instagram Presserecht München Urlaub Gegendarstellung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Bestpreisklausel Europawahl Exklusivitätsklausel Rufschädigung Insolvenz USA Löschung Webdesign Facebook Reiserecht Kapitalmarkt YouTube Datensicherheit Datenschutzerklärung Blog selbstanlageverfahren Jugendschutzfilter Geschmacksmuster Vertragsgestaltung Reisen 2014 AIDA Arbeitsunfall Datenschutzrecht Twitter ransomware Class Action Presse Bußgeld ITB Datenschutz Beschäftigtendatenschutz Know How ReFa Direktmarketing Evil Legal Schadenersatz Ferienwohnung Werktitel schule Social Networks gdpr Kennzeichnungskraft Hotel HipHop Content-Klau Meinung Linkhaftung Lebensmittel Crowdfunding Markenrecht Sampling Gäste gender pay gap LinkedIn Influencer Double-Opt-In Gesetz KUG Tipppfehlerdomain Team Markensperre Microsoft Ring Ofcom Chat Doxing Produktempfehlungen Creative Commons Schadensfall Sperrwirkung Minijob Preisangabenverordnung Anmeldung Spitzenstellungsbehauptung data Voice Assistant online werbung Identitätsdiebstahl Finanzierung Kosmetik Selbstverständlichkeiten entgeltgleichheit Löschungsanspruch Herkunftsfunktion Mindestlohn Verfügbarkeit Bildrecherche SEA Freelancer Digitalwirtschaft Algorithmen Preisauszeichnung Sitzverlegung Adwords Data Protection technik Home-Office Impressumspflicht ePrivacy #emd15 Online Vertragsrecht Alexa Big Data Kündigung Recht Cyber Security Haftungsrecht besondere Darstellung Bundeskartellamt arbeitnehmer E-Mail events Türkisch Europarecht transparenzregister Privacy Kinder Anonymisierung Neujahr Limited Kekse Entschädigung JointControl Xing Custom Audiences Europa Kreditkarten Konferenz Kundenbewertung brexit recht am eigenen bild Leipzig Impressum TeamSpirit ransom Internetrecht Interview ecommerce Trademark total buy out NetzDG Dokumentationspflicht Google EuGH ISPs E-Commerce Arbeitsvertrag Hotelkonzept Mitarbeiterfotografie Conversion Datenschutzgrundverordnung Keyword-Advertising wallart Verbandsklage nutzungsrechte Check-in technology targeting Beleidigung Heilkunde § 4 UWG c/o Bachblüten USPTO SSO Hacking Rechtsanwaltsfachangestellte Sicherheitslücke § 24 MarkenG Urheberrecht Künstliche Intelligenz videoüberwachung Bundesmeldegesetz Consent Management Panoramafreiheit Opentable Wettbewerbsverbot gesellschaftsrecht CRM Werbekennzeichnung Team Spirit BDSG veröffentlichung Onlineshop § 15 MarkenG Reise §75f HGB Wettbewerb Customer Service email marketing LikeButton Hotels

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: