Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Tracking Vertragsrecht Hotel HSMA Suchmaschinenbetreiber ITB Zustellbevollmächtigter Sponsoring Online Sperrwirkung Bestandsschutz Marke Direktmarketing Bestpreisklausel Zahlungsdaten Datenschutzgrundverordnung #emd15 Konferenz Meinungsfreiheit § 15 MarkenG OLG Köln Ratenparität Überwachung Onlineplattform Internet of Things right of publicity Hotelrecht brexit Werbung Customer Service Foto Kekse Kritik Voice Assistant hate speech Fotografen data SEA verlinkung Online Shopping Cyber Security Kinder E-Mobilität Facebook Arbeitsunfall Finanzaufsicht Messe Einwilligung Algorithmen Kinderrechte Einwilligungsgestaltung drohnen Asien Registered Suchalgorithmus § 5 MarkenG Bildrecherche Geschäftsgeheimnis Social Media Evil Legal Großbritannien Kosmetik Online-Portale Hotellerie Diskriminierung München videoüberwachung Hotels Spielzeug EU-Kosmetik-Verordnung Pseudonomisierung Crowdfunding vertrag Stellenausschreibung Gaming Disorder Arbeitsvertrag kommunen Schadensersatz Website Kapitalmarkt Panoramafreiheit fristen EU-Kommission Notice & Take Down Twitter LMIV Preisangabenverordnung wetteronline.de Presserecht Werbekennzeichnung § 4 UWG Phishing Anmeldung Rechtsanwaltsfachangestellte Ring Annual Return LikeButton Kartellrecht Polen JointControl TikTok Haftung Geschäftsanschrift Erbe Abmahnung SSO Meldepflicht LinkedIn Event Journalisten Midijob Flugzeug Internet Fotografie Niederlassungsfreiheit Sperrabrede Verfügbarkeit Technologie Consent Management Finanzierung fotos Datenschutzbeauftragter berufspflicht arbeitnehmer selbstanlageverfahren Gegendarstellung Informationspflicht BDSG CRM Reisen GmbH Job Preisauszeichnung Chat ecommerce Europa Scam Kennzeichnung AIDA Exklusivitätsklausel Vergütungsmodelle Löschungsanspruch gdpr bgh Haftungsrecht zugangsvereitelung Mitarbeiterfotografie LG Köln Spitzenstellungsbehauptung Amazon Hacking Trademark Onlineshop Hackerangriff handelsrecht Kennzeichnungskraft Recap whatsapp Persönlichkeitsrecht E-Commerce Artificial Intelligence Geschäftsführer KUG Schadenersatz Dynamic Keyword Insertion Single Sign-On Datenschutzgesetz Vertragsgestaltung Influencer Auftragsverarbeitung Unterlassungsansprüche Datenschutz data privacy Urlaub Entschädigung Adwords Duldungsvollmacht Sponsoren jahresabschluss Data Breach Gesichtserkennung Email datenverlust Jugendschutzfilter gesellschaftsrecht ransom transparenzregister New Work Namensrecht copter geldwäsche Unternehmensgründung Datensicherheit informationspflichten Gesamtpreis ReFa Data Protection Verlängerung Hinweispflichten Interview

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: