Aktuelles

| ,

Ist die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ eine verbotene Abhöranlage?

Die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ verbindet sich über Bluetooth mit einer auf dem Smartphone oder Tablet eigens dafür vorgesehen App, über die sie auch mit dem Internet verbunden ist. Dass die Puppe Gespräche abhören und über eine Funkverbindung weiterleiten kann, erkennt man auf den ersten Blick nicht. lesen


Tags

Touristik Künstliche Intelligenz custom audience Reise Content-Klau Gaming Disorder Kleinanlegerschutz Unterlassung Midijob Ring CNIL right of publicity WLAN Handynummer informationstechnologie kinderfotos Instagram § 4 UWG zugangsvereitelung c/o Zustellbevollmächtigter Entschädigung targeting Unternehmensgründung Europarecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Wahlen Ofcom Bußgeld videoüberwachung Bundesmeldegesetz Suchalgorithmus Bachblüten Preisangabenverordnung Großbritannien Hotellerie Impressumspflicht ecommerce fristen gesellschaftsrecht ransomware Foto Vertragsrecht Arbeitsvertrag Direktmarketing SEA LinkedIn neu Irreführung Auftragsdatenverarbeitung Email Influencer Marke Recap Medienprivileg Team Umtausch Dokumentationspflicht Data Protection Authentifizierung Datenpanne Geschäftsführer Werktitel drohnen Team Spirit Überwachung Online-Portale Kundenbewertung Recht Trademark Rufschädigung Datensicherheit Kartellrecht Datenschutzbeauftragter urheberrechtsschutz vertrag Cyber Security Erdogan Urheberrecht Konferenz News KUG Verlängerung #emd15 Wettbewerb München Doxing Technologie Heilkunde messenger Identitätsdiebstahl Türkisch Consent Management Europa Infosec Minijob Informationsfreiheit Markensperre Plattformregulierung CRM whatsapp Datenportabilität Leipzig kommunen datenverlust Dynamic Keyword Insertion Notice & Take Down Abmahnung Bildrechte Filesharing hate speech Suchfunktion Online Shopping Freelancer Vertrauen gezielte Behinderung Exklusivitätsklausel Störerhaftung Behinderungswettbewerb Urteile EC-Karten Hotelrecht OTMR Datengeheimnis drohnengesetz Messe Jahresrückblick Bundeskartellamt Hotelvermittler brexit Corporate Housekeeping Resort Chat Löschung FashionID Presserecht EU-Kosmetik-Verordnung Rechtsprechung data Duldungsvollmacht Selbstverständlichkeiten ITB Twitter Suchmaschinenbetreiber Hotelkonzept Bildrecherche Asien Hinweispflichten EuGH Voice Assistant Hotels Spielzeug online werbung Erschöpfungsgrundsatz Preisauszeichnung Gepäck Gesamtpreis Opentable Crowdfunding New Work Presse Kosmetik Internetrecht Reisen Sperrabrede Gegendarstellung Mitarbeiterfotografie Booking.com EU-Kommission SSO Machine Learning Haftung Zahlungsdaten Wettbewerbsbeschränkung Europawahl BDSG Unionsmarke Diskriminierung Flugzeug Arbeitsunfall Bewertung Amazon Autocomplete Schadensersatz #bsen Gesundheit Finanzierung informationspflichten Auftragsverarbeitung gdpr kündigungsschutz Telefon Google AdWords Kekse Webdesign § 15 MarkenG Schadensfall Finanzaufsicht patent Lohnfortzahlung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: