Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

BDSG technology Datensicherheit Haftung Selbstverständlichkeiten Internet of Things Erdogan E-Commerce Journalisten ransomware schule #emd15 Online-Bewertungen Gepäck Europawahl Unionsmarke § 5 UWG Facebook Education #bsen Ofcom Sampling Website Türkisch Jahresrückblick EU-Kommission Analytics Zustellbevollmächtigter Voice Assistant Bestpreisklausel Ratenparität Kekse hate speech Vertrauen GmbH ReFa Big Data Kritik Beacons PSD2 Gesetz Unterlassung Marketing Newsletter Mitarbeiterfotografie handelsrecht Marke Fotografen Anmeldung Art. 13 GMV Markeneintragung Erbe Customer Service Extremisten fake news Registered Doxing Meldepflicht ecommerce Leaks gesellschaftsrecht Kennzeichnungskraft email marketing Kündigung Datenportabilität München Dynamic Keyword Insertion LMIV Kundendaten zugangsvereitelung Unlauterer Wettbewerb Schöpfungshöhe § 4 UWG Direktmarketing A1-Bescheinigung kündigungsschutz Vergütungsmodelle Dokumentationspflicht Alexa 3 UWG Asien Verpackungsgesetz Tracking Single Sign-On Radikalisierung Abmahnung Vertragsgestaltung Auftragsdatenverarbeitung Kapitalmarkt Recap Hotelvermittler Online Marketing Kennzeichnung Einzelhandel gdpr Spitzenstellungsbehauptung total buy out SSO anwaltsserie Medienrecht Gastronomie britain Werktitel Online Shopping Erschöpfungsgrundsatz Einstellungsverbot Suchfunktion datenverlust Conversion html5 Online Machine Learning Sponsoring Onlineplattform ransom Cyber Security jahresabschluss Amazon Meinungsfreiheit Compliance Geschäftsanschrift Reise Meinung Gegendarstellung Limited Informationspflicht fotos Umtausch Anonymisierung Heilkunde Microsoft Zahlungsdaten Identitätsdiebstahl informationstechnologie Rufschädigung Hotellerie Schleichwerbung Creative Commons entgeltgleichheit Gesamtpreis vertrag Panoramafreiheit AIDA Know How Kundenbewertung kinderfotos Europarecht Hackerangriff Gesundheit videoüberwachung Unternehmensgründung ISPs Leipzig Phishing Einwilligung Stellenangebot Recht Instagram Gesichtserkennung Lohnfortzahlung Digitalwirtschaft bgh Urheberrecht News Facial Recognition transparenzregister Ring gezielte Behinderung Bildung Wettbewerbsverbot Preisangabenverordnung Hotelsterne Touristik information technology whatsapp Sicherheitslücke Foto Markenrecht Custom Audiences Informationsfreiheit Auftragsverarbeitung Consent Management Interview gender pay gap Neujahr Notice & Take Down Impressum Werbung Datenschutzgrundverordnung Persönlichkeitsrecht Dark Pattern Textilien § 24 MarkenG Hinweispflichten Schadensersatz Kosmetik Vertragsrecht Datenschutzerklärung ITB EU-Textilkennzeichnungsverordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: