Aktuelles

|

Digital DNA Newsletter: YouTube und Transparenzregeln

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: YouTube unter juristischem Druck. Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl legt dar, worauf die Videoplattform von Nutzerradikalisierung bis zur gesetzlichen Transparenzpflicht reagieren muss. lesen

| Celin Fischer,

Algorithm Transparency Bill NYC: Algorithmus-Transparenz-Gesetz

Entscheidungen, die früher von Menschen getroffen wurden, werden heute durch Algorithmen getroffen. Das liegt vor allem auch daran, dass es heute deutlich mehr Daten über Verbraucher gibt. Die letzten Jahre wurden von einer kontinuierlichen Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen begleitet, die mit der zunehmenden Nutzung von Big Data-Analysen einhergehen. lesen


Tags

AfD 5 UWG Onlineshop Rabattangaben Arbeitsunfall html5 Einzelhandel Autocomplete Team Spirit Email Radikalisierung Abmahnung Markenrecht right of publicity Consent Management § 15 MarkenG Apps HipHop JointControl Bildung Datenschutz Hotelsterne LG Köln Big Data Deep Fake § 5 UWG Newsletter Expedia.com Insolvenz Reisen IT-Sicherheit Stellenangebot Herkunftsfunktion Evil Legal Arbeitsvertrag Sperrabrede Dokumentationspflicht Zustellbevollmächtigter Internetrecht Midijob Mitarbeiterfotografie Vergleichsportale Know How hate speech AIDA fake news Suchfunktion Online-Portale Europarecht Hotel kommunen Geschäftsanschrift Distribution Meldepflicht Online-Bewertungen technology Umtausch Vergütungsmodelle Pseudonomisierung Asien Webdesign Datensicherheit Leipzig urheberrechtsschutz Spitzenstellungsbehauptung Keyword-Advertising Facebook Messe fotos Stellenausschreibung Dynamic Keyword Insertion WLAN Entschädigung Handynummer Kinderrechte Hinweispflichten Presse recht am eigenen bild Sampling Domainrecht Rechtsprechung Zahlungsdaten Ofcom Voice Assistant Urteile Twitter Website Kekse email marketing Abwerbeverbot Bundesmeldegesetz zugangsvereitelung Machine Learning Freelancer Gesetz Conversion neu Duldungsvollmacht britain LMIV Data Breach Produktempfehlungen Finanzierung News Google AdWords § 4 UWG Digitalwirtschaft Ratenparität Videokonferenz #emd15 events Löschung Booking.com handelsrecht Gesundheit FashionID DSGVO Social Media Buchungsportal Unternehmensgründung HSMA schule Gepäck videoüberwachung Hotellerie Bildrechte Lebensmittel Notice & Take Down Spirit Legal PPC Travel Industry Unionsmarke Schadenersatz Kennzeichnung Kapitalmarkt Schöpfungshöhe Touristik Reiserecht Irreführung Impressum KUG Online Shopping München Content-Klau ransomware Gaming Disorder Phishing Doxing Haftung Corporate Housekeeping Infosec Arbeitsrecht Gastronomie Störerhaftung Urheberrecht Vertrauen Extremisten Datenportabilität Ring Osteopathie verlinken Social Engineering Unterlassungsansprüche Datenpanne Bußgeld USPTO Wahlen Fotografie Nutzungsrecht Suchmaschinen Bewertung Sponsoren Bundeskartellamt Sitzverlegung Auftragsverarbeitung ransom Hotelrecht Werbung Journalisten Foto E-Mail-Marketing Check-in Medienrecht Scam New Work Onlineplattform Weihnachten Soziale Netzwerke Meinung Minijob verbraucherstreitbeilegungsgesetz Geschäftsführer Custom Audiences E-Mail Facial Recognition Influencer Marke OLG Köln SEA Resort

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: