Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

UWG FashionID Datensicherheit EU-Kosmetik-Verordnung Plattformregulierung Einstellungsverbot Datenportabilität Verbandsklage Werktitel ReFa § 5 UWG Social Networks ransomware Double-Opt-In Class Action Crowdfunding Geschäftsanschrift Anmeldung Bildrechte Hacking Zahlungsdaten Sponsoring Booking.com Meinung Kekse Internet Schöpfungshöhe Sponsoren E-Commerce Herkunftsfunktion Hotelsterne E-Mobilität Webdesign kinderfotos Ratenparität handel Urheberrechtsreform fristen arbeitnehmer Kundenbewertung Autocomplete Online Technologie Stellenangebot Türkisch Gesundheit Hotellerie Fotografie München Vertragsgestaltung Niederlassungsfreiheit #emd15 Identitätsdiebstahl brexit Ferienwohnung Customer Service Check-in urheberrechtsschutz Impressum Interview Bildung Vergütung Lebensmittel EU-Kommission News copter email marketing Presse Textilien data security informationstechnologie Geschäftsführer Werbung Verlängerung Wettbewerb PSD2 Kreditkarten handelsrecht Überwachung technik Exklusivitätsklausel Meinungsfreiheit zugangsvereitelung britain SEA Doxing Europawahl Blog NetzDG Konferenz Google AdWords Fotografen Panoramafreiheit Schleichwerbung Journalisten Markeneintragung Wettbewerbsbeschränkung Online-Portale wallart veröffentlichung drohnen Irreführung LMIV Dynamic Keyword Insertion Corporate Housekeeping Email Barcamp Auftragsdatenverarbeitung Single Sign-On Amazon Spielzeug Entschädigung Jugendschutzfilter Kundendaten data zahlungsdienst Privacy Bundeskartellamt Unionsmarke Bildrecherche Polen Spirit Legal Personenbezogene Daten HSMA selbstanlageverfahren Umtausch JointControl Social Engineering 2014 Markensperre Event Data Breach Abwerbeverbot Custom Audiences Medienprivileg Nutzungsrecht § 5 MarkenG Handynummer Finanzierung Kritik Beacons IT-Sicherheit Stellenausschreibung § 4 UWG bgh nutzungsrechte AGB Geschäftsgeheimnis total buy out Selbstverständlichkeiten ISPs gesellschaftsrecht Machine Learning Dark Pattern Hotel Schadensersatz Limited Online Marketing Foto HipHop EU-Textilkennzeichnungsverordnung Kündigung DSGVO PPC Beleidigung Tracking Social Media Informationsfreiheit Marke Erdogan verlinkung Human Resource Management Informationspflicht Gaming Disorder Europarecht Arbeitsunfall Datenschutzbeauftragter verlinken Haftungsrecht Direktmarketing #bsen Kennzeichnungskraft Restaurant Sperrwirkung Rabattangaben Beweislast videoüberwachung targeting Werbekennzeichnung ecommerce online werbung Gesichtserkennung Sicherheitslücke drohnengesetz besondere Darstellung Ofcom New Work Verpackungsgesetz KUG Home-Office

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: