Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen


Tags

Bachblüten Doxing Hacking Customer Service Prozessrecht Spirit Legal Adwords Instagram Geschäftsanschrift #bsen Handelsregister Datenschutzgrundverordnung Erbe Content-Klau selbstanlageverfahren OLG Köln Deep Fake Suchmaschinenbetreiber Arbeitsunfall Heilkunde email marketing Kreditkarten Big Data Reise Facebook Gaming Disorder Datenschutzbeauftragter copter Großbritannien Impressumspflicht Kapitalmarkt Flugzeug Social Engineering WLAN Hotelsterne Wettbewerbsbeschränkung Crowdfunding Keyword-Advertising 5 UWG LG Köln Evil Legal Pressekodex Europarecht Produktempfehlungen Leaks informationspflichten Arbeitsrecht technik Informationsfreiheit data Scam Datenschutzerklärung Persönlichkeitsrecht Einwilligung Presse Xing britain Microsoft Medienprivileg targeting schule Nutzungsrecht Behinderungswettbewerb Technologie Kleinanlegerschutz Medienstaatsvertrag Webdesign Team Kinder ransomware Datenportabilität Hinweispflichten DSGVO Gepäck Beleidigung Künstliche Intelligenz Annual Return Pseudonomisierung total buy out ecommerce Sampling Erdogan Hotel Recap Artificial Intelligence Double-Opt-In München Konferenz Barcamp Geschäftsführer kinderfotos neu Kündigung online werbung Ferienwohnung SSO Gesamtpreis 3 UWG Tipppfehlerdomain Vertrauen Limited Gesichtserkennung Schöpfungshöhe Direktmarketing Datenschutzrecht Radikalisierung Kennzeichnungskraft Privacy Exklusivitätsklausel E-Mail CRM Rechtsprechung Urheberrecht A1-Bescheinigung Arbeitsvertrag #emd15 Unlauterer Wettbewerb Sponsoring events Einverständnis Vertragsgestaltung Schadenersatz Phishing Buchungsportal Gastronomie Zustellbevollmächtigter Online Shopping Hotelkonzept Consent Management PPC Insolvenz Domainrecht gezielte Behinderung PSD2 Osteopathie Hotellerie Stellenangebot Kritik Spielzeug Neujahr vertrag whatsapp Email messenger Kundenbewertungen Abwerbeverbot Weihnachten Schadensfall Freelancer SEA Fotografen wallart gesellschaftsrecht urheberrechtsschutz E-Mobilität 2014 Social Media Beacons verlinken Kunsturhebergesetz drohnengesetz entgeltgleichheit Rufschädigung Twitter Unterlassung Wettbewerbsrecht Suchalgorithmus bgh BDSG Haftung LikeButton Vergleichsportale Sponsoren Verbandsklage Recht Jahresrückblick Auftragsverarbeitung Unionsmarke Sperrwirkung Irreführung zahlungsdienst Online Soziale Netzwerke Schadensersatz Einzelhandel LinkedIn Datenschutz Auftragsdatenverarbeitung IT-Sicherheit Rechtsanwaltsfachangestellte New Work News Störerhaftung ADV Jugendschutzfilter Datensicherheit ITB Aufsichtsbehörden Textilien Apps

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: