Aktuelles

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

Foto Geschäftsgeheimnis Selbstverständlichkeiten Kritik Resort Unterlassungsansprüche Corporate Housekeeping veröffentlichung Erbe Webdesign Anonymisierung Osteopathie LG Köln Meinung Prozessrecht Suchalgorithmus Ferienwohnung Hotellerie YouTube Direktmarketing Schadenersatz Werbung E-Mobilität informationspflichten Social Engineering Medienprivileg Irreführung Panorama Namensrecht Hotelkonzept Urteil Datenschutzgrundverordnung Midijob Registered Schleichwerbung Kundenbewertungen Suchmaschinen Reise Xing Meldepflicht Kunsturhebergesetz Ring Single Sign-On § 24 MarkenG Polen Einwilligung anwaltsserie Wettbewerb Infosec Kundenbewertung Presserecht Hotel § 15 MarkenG Content-Klau Buchungsportal handelsrecht Algorithmus Transparenz Messe #emd15 Internetrecht copter Rabattangaben Kreditkarten Stellenangebot Lebensmittel Markensperre NetzDG New Work Gesamtpreis Datenschutzrecht OTMR Kinderrechte Gastronomie Urheberrecht Alexa Bachblüten Fotografen Kündigung kinderfotos Bildung Sperrabrede Bestandsschutz gezielte Behinderung Unionsmarke Machine Learning Finanzaufsicht Extremisten custom audience Werbekennzeichnung zugangsvereitelung Human Resource Management Löschung informationstechnologie verlinkung Vergütung Custom Audiences fotos Evil Legal Bewertung Kennzeichnung Hotelvermittler Löschungsanspruch Spirit Legal Schadensfall AfD Verbandsklage privacy shield Booking.com Online-Bewertungen Adwords technology Haftungsrecht Jugendschutzfilter Schadensersatz Lohnfortzahlung Duldungsvollmacht Gäste LinkedIn Datengeheimnis Distribution Lizenzrecht Sponsoren Rechtsanwaltsfachangestellte Asien Algorithmen Online-Portale Datenschutzbeauftragter Zustellbevollmächtigter Urlaub Bildrechte Sampling Datenschutzerklärung Influencer Nutzungsrecht GmbH Hacking Kundendaten Plattformregulierung Kosmetik Restaurant EU-Kommission Erschöpfungsgrundsatz Deep Fake Rechtsprechung ISPs Google data EU-Kosmetik-Verordnung zahlungsdienst #bsen hate speech Spielzeug Customer Service Ratenparität Facebook messenger wallart Voice Assistant nutzungsrechte Phishing Auftragsverarbeitung Preisangabenverordnung ITB Europa Onlineshop Insolvenz Know How Flugzeug Diskriminierung § 4 UWG Social Networks Expedia.com Analytics Twitter Dokumentationspflicht ePrivacy drohnen Bußgeld selbstanlageverfahren Notice & Take Down Chat Class Action Hinweispflichten E-Mail-Marketing verlinken Markenrecht Produktempfehlungen email marketing Filesharing Unternehmensgründung vertrag ecommerce whatsapp DSGVO Recap technik ReFa Onlineplattform OLG Köln markenanmeldung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: