Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

2014 informationspflichten gesellschaftsrecht Sponsoren Recht Telefon Machine Learning Werbekennzeichnung Neujahr ransomware Custom Audiences #bsen Registered email marketing Marketing Exklusivitätsklausel UWG Minijob Hackerangriff informationstechnologie Newsletter Onlineshop Vertrauen HipHop Hotellerie USPTO Impressumspflicht Instagram Großbritannien Unterlassung §75f HGB schule Technologie right of publicity BDSG ePrivacy Datenschutzgrundverordnung Panorama Tracking EU-Textilkennzeichnungsverordnung Apps 5 UWG Algorithmus Transparenz Asien Leaks Löschungsanspruch Umtausch Verpackungsgesetz Artificial Intelligence Facebook Distribution Team Spirit AGB Niederlassungsfreiheit Ruby on Rails privacy shield Hacking ISPs Anonymisierung Irreführung Spirit Legal Consent Management Onlinevertrieb NetzDG Unionsmarke Produktempfehlungen Urteile neu Personenbezogene Daten Verfügbarkeit vertrag Creative Commons § 4 UWG Onlineplattform Spielzeug Adwords Doxing Datenpanne Online-Bewertungen Rabattangaben Bundesmeldegesetz Datenschutzrecht datenverlust ITB Kunsturhebergesetz Aufsichtsbehörden verlinken Suchmaschinen Berlin Lizenzrecht Algorithmen Rückgaberecht Meinungsfreiheit Social Media § 5 UWG YouTube Recap total buy out Kinderrechte OTMR Amazon Midijob Microsoft Flugzeug Meinung c/o veröffentlichung Haftungsrecht Unlauterer Wettbewerb custom audience Bildung Vergleichsportale Sperrabrede Influencer handelsrecht Einwilligung Einzelhandel recht am eigenen bild drohnen Internet of Things ransom Bestandsschutz Nutzungsrecht Rufschädigung Restaurant Vertragsgestaltung gezielte Behinderung Travel Industry Education E-Mobilität Foto entgeltgleichheit München DSGVO Compliance Bußgeld Dynamic Keyword Insertion Ring Internet Pseudonomisierung Beweislast Informationsfreiheit AIDA Videokonferenz Crowdfunding Kosmetik Abmahnung Sicherheitslücke § 15 MarkenG EU-Kosmetik-Verordnung britain Hotelvermittler Markensperre Reiserecht Suchfunktion Phishing Kreditkarten Herkunftsfunktion Notice & Take Down Datengeheimnis fotos #emd15 berufspflicht Bildrechte Namensrecht Persönlichkeitsrecht Content-Klau Home-Office Autocomplete Wahlen Impressum Finanzierung Messe OLG Köln Löschung Corporate Housekeeping Gegendarstellung Duldungsvollmacht Art. 13 GMV Kekse Plattformregulierung Job Medienprivileg Ferienwohnung Jugendschutzfilter Webdesign Kartellrecht Authentifizierung Verlängerung LinkedIn copter Schöpfungshöhe ReFa Beleidigung EuGH Werbung Direktmarketing jahresabschluss Extremisten Auftragsverarbeitung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: