Aktuelles

|

Rechtsprechungsübersicht: Auslandszustellung in deutscher Sprache an Facebook und Twitter

Müssen juristische Auslandszustellungen an Twitter und Facebook ins Englische übersetzt werden oder können sie in deutscher Sprache formuliert sein? In unserer Rechtsprechungsübersicht hat Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht Jonas Kahl eine Entscheidungslinie zugunsten deutscher Antragssteller festgestellt. Die Liste der Urteile bzw. Beschlüsse deutscher Gerichte wird im Beitrag fortlaufend aktualisiert. lesen


Tags

Vergütung Google TikTok Werktitel messenger Bewertung Bundesmeldegesetz Ferienwohnung Löschungsanspruch Großbritannien Lebensmittel Unlauterer Wettbewerb Beleidigung ReFa Fotografen Kündigung right of publicity events Zahlungsdaten Ratenparität Spitzenstellungsbehauptung 5 UWG Registered Markensperre Website Datenschutzerklärung Schadensersatz verlinkung OLG Köln Artificial Intelligence veröffentlichung Geschäftsgeheimnis 3 UWG Kunsturhebergesetz Irreführung datenverlust Hotelvermittler UWG Domainrecht Weihnachten Vertragsgestaltung Hinweispflichten Plattformregulierung Social Networks Namensrecht Preisangabenverordnung New Work § 5 MarkenG USPTO Medienrecht Unternehmensgründung markenanmeldung Chat Bildrechte Conversion Kennzeichnungskraft Handynummer email marketing CRM data Travel Industry Kapitalmarkt EuGH Art. 13 GMV Zustellbevollmächtigter Phishing informationspflichten Handelsregister Europawahl anwaltsserie Amazon EU-Textilkennzeichnungsverordnung Digitalwirtschaft Reisen gender pay gap Kundenbewertung besondere Darstellung copter Sicherheitslücke Onlineplattform Single Sign-On Gaming Disorder custom audience Gesichtserkennung Keyword-Advertising Blog Kinderrechte hate speech IT-Sicherheit Flugzeug PSD2 Stellenangebot entgeltgleichheit Umtausch Wettbewerb Störerhaftung Insolvenz Instagram Algorithmus Transparenz Abmahnung USA SSO Finanzierung § 4 UWG Consent Management kündigungsschutz München Recap Meldepflicht Anmeldung Panorama Kennzeichnung Buchungsportal Telefon ADV Gastronomie Markenrecht Medienstaatsvertrag Textilien Messe Löschung drohnengesetz Lizenzrecht ransom § 24 MarkenG Verlängerung Hotel urheberrechtsschutz Referendar Double-Opt-In §75f HGB recht am eigenen bild Dynamic Keyword Insertion E-Mail Urteile Bestandsschutz Identitätsdiebstahl gdpr Crowdfunding Adwords Freelancer Deep Fake Bildrecherche Spirit Legal Gegendarstellung BDSG ransomware Xing E-Commerce Tipppfehlerdomain Urheberrecht Einstellungsverbot Foto Machine Learning kommunen Filesharing Social Media Twitter Dark Pattern Sperrabrede Hotelsterne Erschöpfungsgrundsatz OTMR Direktmarketing arbeitnehmer Haftungsrecht Marke Schöpfungshöhe § 15 MarkenG videoüberwachung Urheberrechtsreform fotos JointControl Team Spirit Datenschutz Onlineshop Midijob Polen Auftragsdatenverarbeitung Human Resource Management Sitzverlegung kinderfotos Meinungsfreiheit AIDA Videokonferenz Radikalisierung #bsen Berlin Reise Informationsfreiheit Türkisch Hackerangriff Impressum geldwäsche LMIV Leipzig technik Abwerbeverbot Suchalgorithmus Vertrauen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: