Aktuelles

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

wetteronline.de § 4 UWG Travel Industry html5 Schadensfall Social Engineering Twitter Urheberrechtsreform Umtausch jahresabschluss Panorama Event Hotelsterne Verlängerung Privacy UWG E-Mail-Marketing nutzungsrechte Barcamp Verfügbarkeit Geschäftsführer Distribution Bewertung Abmahnung verlinkung Sperrwirkung Flugzeug Authentifizierung Auftragsverarbeitung messenger markenanmeldung Suchmaschinenbetreiber Hotel Infosec SEA Hinweispflichten Entschädigung gdpr Domainrecht New Work Data Breach Art. 13 GMV Soziale Netzwerke kommunen informationstechnologie Erschöpfungsgrundsatz Fotografen hate speech § 5 UWG TikTok Webdesign Markeneintragung Lizenzrecht Niederlassungsfreiheit Plattformregulierung Haftung Keyword-Advertising Geschäftsanschrift Haftungsrecht Abwerbeverbot Facebook Onlinevertrieb Identitätsdiebstahl Microsoft Kosmetik FashionID wallart Videokonferenz YouTube urheberrechtsschutz Wettbewerbsrecht Artificial Intelligence Unionsmarke Gesamtpreis gezielte Behinderung Hackerangriff Herkunftsfunktion Bachblüten Evil Legal ransom OTMR Auslandszustellung Reiserecht Newsletter Bildung Suchmaschinen EU-Kosmetik-Verordnung Know How custom audience Kritik Ofcom Einverständnis BDSG Internet of Things TeamSpirit Weihnachten Beweislast data privacy Tracking Neujahr Linkhaftung Asien Kinder Kündigung Apps § 15 MarkenG Wettbewerbsbeschränkung neu gender pay gap Amazon Gegendarstellung Bußgeld ITB Social Media Datenschutzrecht Medienrecht Datensicherheit Content-Klau Medienstaatsvertrag Customer Service Hausrecht Kekse Mindestlohn Handynummer Trademark ePrivacy Kennzeichnungskraft Dark Pattern Home-Office Kundenbewertung Bundesmeldegesetz Presserecht Schleichwerbung Resort Kreditkarten Spitzenstellungsbehauptung Autocomplete Bundeskartellamt LG Hamburg PSD2 kündigungsschutz Online Zahlungsdaten Scam Vertragsgestaltung Informationspflicht Internetrecht Online Shopping gesellschaftsrecht Medienprivileg Journalisten Touristik Duldungsvollmacht verlinken Hacking data security drohnengesetz Voice Assistant Löschungsanspruch Analytics Internet Interview 5 UWG Meldepflicht Vergütung Gepäck unternehmensrecht Pseudonomisierung Gaming Disorder email marketing informationspflichten Messe Schadensersatz Reise privacy shield Kartellrecht Lohnfortzahlung Buchungsportal Produktempfehlungen handel Selbstverständlichkeiten Europa Online-Bewertungen Exklusivitätsklausel Hotelrecht Künstliche Intelligenz Foto Registered Adwords Unlauterer Wettbewerb Midijob Namensrecht Referendar Anonymisierung Marke recht am eigenen bild Preisangabenverordnung Hack Insolvenz Jahresrückblick

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: